In Deutschland sind Smartwatches zur Zeit nur von Sony oder von Cookoo. Diese sind bereits bei Amazon bestellbar. http://goo.gl/s7db24

Wenn Du allerdings etwas anderes möchtest, muss man über den Teich schauen, da die Innovationen Richtung Smartwatch zu Zeit aus der USA gesteuert werden. Schau hier mal auf dreiprodukte(punkt)de , dort gibt es eine gute Übersicht über die populären Modelle.

...zur Antwort

Dieses Produkt ist sehr ähnlich aufgebaut wie das von Sony. Allerdings ist der Merlin nur nach dem IPX7 Standard und damit für 30min. bis 1m wasserdicht. Der Sony (http://goo.gl/OLm1Dy) ist bis 2m wasserdicht und persönlich finde ich ihn vom Design auch etwas ansprechender. Allerdings kostet der Sony dann auch mit 70,-EUR etwas mehr.

...zur Antwort

Eine gute alternative ist ein Produkt von Sony. http://goo.gl/OLm1Dy Der MP3 Player ist bereits im Kopfhörer integriert und stört daher nicht beim schwimmen. Wasserdicht bis zu 2M.

Es benötigt etwas Übung um die Kopfhörer richtig anzubringen, damit sie nicht verrutschen, aber dann ist es echt toll beim schwimmen auch Musik hören zu können.

...zur Antwort

Es kommt immer drauf an, was Du erwartest. Beim Schwimmen dringt immer etwas Wasser in die Ohren und daher ist der Klang etwas anders als beim normalen hören. Allerdings sind die neueren hier ganz gut entwickelt, so dass diese den Effekt so gut wie möglich minimieren.

Persönlich tendiere ich zu einer Lösung, die bereits im Kopfhörer ist, da beim schwimmen so ein Halsband mit Mp3 Player dann doch etwas stört.

Es empfiehlt sich hier ein Sony Produkt http://goo.gl/OLm1Dy wo der MP3 Player bereits im Kopfhörer integriert ist. Mit 4GB Speicher ist es ausreichend für längere Schwimmtouren und der MP3 Player ist auch wasserdicht bis zu 2M. In blau sieht es beim schwimmen dann besonders gut aus.

...zur Antwort

Unter 50,-EUR ist zwar möglich, aber die Musik Qualität leided dann doch erheblich darunter. Bei Amazon gibt es einen für ca. 25,-EUR im Alu Design und 4GB Speicher.

http://goo.gl/hrYpny

Bei Pearl gibt es auch einen unter dem Namen DMP-430.H2O mit 4GB.

...zur Antwort

Ich persönlich bevorzuge ein All in One Produkt. Der Sony NWZ ZW272 gibt es in verschiedenen Farben, darunter auch Marineblau. Der MP3 Player ist hier direkt im Kopfhörer eingebaut, welches es besonders beim Schwimmen einfacher macht. Mit etwas Übung können die Kopfhörer auch gut ans Ohr angebracht werden, damit wenig Wasser beim Schwimmen eindringt und damit die Musik sich auch gut anhört. Für einen aktuellen Preis von 70,-EUR und wasserdicht bis 2M und 4GB Speicher ist es aktuell die beste Empfehlung. Kann hier gefunden werden. http://goo.gl/OLm1Dy

...zur Antwort

Das mit den 13 Mal wird nicht ganz klappen, da der Streuverlust zu groß ist. Realistisch wären 8-10 mal. Die Frage ist, was willst Du damit anstellen? So ein 20.000mAh Akku ist schon ein Brocken für sich selbst und wird ca. ein halbes Kilo auf die Waage bringen. Wenn es mit 3-4 mal ausreichen sollte, würde ich eher die handlichen 10-15.000mAh Akkus nehmen, die mit ca. 300g doppelt so schwer sind wie ein 4S.

Ein Überblick über solche Akkus findest Du hier. Es sind auch direkt Amazonlinks hinterlegt.

http://goo.gl/ptaS4U

...zur Antwort

Es gibt hier 2 verschiedene Möglichkeiten. Entweder in Form eines Stabes, wie Du es erwähnt hast, oder in Form einer Hülle mit der Zusatzfunktion einer Notfallbattery. Der Vorteil an der Hülle ist natürlich, dass es passgenau ist und Du es immer mit dabei hast. Der Nachteil ist hier aber, dass sich die Haptik ändert und das Handy auch schwerer wird. Ein kurzer Link auf beide Sorten von Produkten ist anbei.

http://goo.gl/VgGDJz

...zur Antwort

Da gibt es so einige Produkte. Bei einem Handyakku würde ich allerdings die mAh Kapazität nicht so hoch nehmen, da der Akku ansonsten im Vergleich zu groß und schwer wird. Wenn es allerdings ein Akku in der Größe werden soll, kann ich folgenden Link empfehlen.

http://www.dreiprodukte.de/2013/besten-zusatzakkus-furs-ipad-und-tablets/

...zur Antwort

Aus dem Kobo Reader selbst ersteinmal nicht (wirklich). Es wäre zwar möglich mit dem integrierten Browser auf z.B. Hugendubel zu gehen und dort ein Buch zu kaufen, aber es ist zu empfehlen, dies z.B. an einem PC zu machen und dann die gekaufte Datei über Mini USB an den Kobo Reader zu übertragen. Zu beachten ist dabei ein Buch zu kaufen welches auf EPUB basiert und entweder nicht kopiergeschützt ist oder mit dem Adobe DRM System.

...zur Antwort
kindle paperwhite

Wenn Du damit leben kannst, dass Du im Amazon System lebst würde ich den Paperwhite empfehlen, da zwar Akku und Display beim Kobo geringfügig besser sind, aber die der Paperwhite im ganzen eine bessere Abstimmung hat. Beim Akku ist es so, dass es keinen so großen Unterschied macht, ob Du nun nach 2 Wochen oder 2 1/2 Wochen wieder aufladen musst. Das Display vom Kobo ist zwar heller, aber das Paperwhite ist dafür stimmiger und im Kontrast besser und daher besser beim lesen.

Wenn allerdings viele Formate (wie z.B. EPUB,etc) wichtig ist und ein offenes System gewünscht ist, sollte zum Kobo Glo gegriffen werden. Eine günstige Alternative ist auch der Tolino Shine für 99,-EUR. Allerdings sind hier weniger Funktionen in diesem Gerät.

...zur Antwort

Wenn es darum geht direkt aus dem Ebook Reader die Bücher aus verschiedenen Shops zugreifen möchtest ist der Tolino Shine die richtige Antwort. Hier gibt es Zugriff z.B. auf Thalia, Hugendubel, etc. Und es kann auch EPUB mit Adobe DRM, welches es ermöglicht Ebooks zu lesen, die aus anderen Shops sind. (EPUB kann der Kobo auch). Der Tolino Shine ist auch etwas günstiger, allerdings sind einige Funktionen nicht dabei. Eine genaue Übersicht über genau diese Produkte mit den jeweiligen Vor und Nachteilen findest Du hier. http://www.dreiprodukte.de/2013/05/27/kobo-glo-kindle-paperwhite-und-tolino-shine-sind-die-top-drei-ebook-reader-mit-backlight/

...zur Antwort

Optionsknopf in der rechten oberen Ecke. Es öffnet sich ein Fenster mit Datum, Akkustand, WLan-Button, Synchronisationsknopf. Von hier aus gelangt man in die Geräteeinstellungen. Von hier zu den Extras. Das sind die Spiele Schach und Sudoku.

...zur Antwort

Der Kobo Glo kann das Format EPUB und Adobe DRM verarbeiten. Wenn Du jetzt z.B. bei Thalia ein Buch gekauft hast, kann dieses als EPUB Format runtergeladen werden. Diese sind dann allerdings auch mit Adobe DRM geschützt.

Um diese Datei nun zu nutzen, benötigst Du einen Adobe DRM Account, den Du Dir bei Adobe holen kannst. Dann die gekaufte Datei auf deinen Kobo Glo speichern. Adobe ID eingeben. Dann sollte es gehen.

...zur Antwort

Der Kobo Glo kann nicht direkt auf Thalia und Hugendubel zugreifen. Es wäre zwar theoretisch möglich über den integrierten Browser auf die Webseite von denen zu gehen, ist aber schon sehr umständlich, da das surfen auf einem Ebook Reader nicht wirklich Spass macht. Du kannst aber z.B. vom PC auf Thalia und Co. zugreifen und dort die Ebooks kaufen und danach auf den Kobo kopieren.

Der Kobo selbst kann vom Reader aus nur auf kobobooks.com zugreifen, wo auch eine Vielzahl an Büchern vorhanden ist. Diese werden beim Kauf automatisch auf die Kobo Cloud gespeichert und gehen daher bei einem Defekt auch nicht verloren. Allerdings können keine eigenen Bücher auf die Cloud geladen werden, so dass z.B. gekaufte Bücher von Hugendubel nicht mehr vorhanden wären, wenn der Speicher weg ist.

Falls die genannte Backup Funktion das wichtigste ist, solltest Du anstatt des Kobo Glos überlegen, ob ein Tolino Shine in Frage kommt. Der kann z.B. direkt auf Hugendubel und Thalia zugreifen, speichert diese auch automatisch in die Cloud und kostet nur 99,-EUR. Allerdings hat der Tolino auch ein paar Funktionen weniger. Eine gute Übersicht findest du hier.http://www.dreiprodukte.de/2013/05/27/kobo-glo-kindle-paperwhite-und-tolino-shine-sind-die-top-drei-ebook-reader-mit-backlight/

...zur Antwort

Es ist eine Marketing Unterscheidung um den Konsumenten mitzuteilen, dass es eine neue Funktion gibt.

Ein LED Fernseher ist auch ein LCD Fernseher. Die alten LCD Fernseher hatten als Hintergrundbeleuchtung Leuchtröhren. LED Fernseher haben nun LED´s als Beleuchtung. Eine gute Übersicht über das Thema gibt es im folgenden Link. http://www.dreiprodukte.de/fernseher-glossar/#L

Der Vorteil von LED ist, dass mit dieser Technik eine dünnere Bauweise möglich ist und im Vergleich zu LCD TV´s mit Leuchtröhren auch Strom gespart werden kann.

...zur Antwort

Es hört sich hier tatsächlich nach einem Hardware Defekt an. Eventuell Fernseher vom Strom trennen und ein paar Stunden auslassen und wieder anmachen. Ansonsten wird wohl nur noch der Weg zum Techniker helfen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Nein, das Produkt ist ein USB DVB Tuner für den PC.

Das Produkt welches das kann ist ein anderes.

http://www.amazon.de/Elgato-Netstream-Netzwerk-Tuner-DVB-S2-silber/dp/B004CDQ3FM/ref=pd_sim_computers_2

Der NetStream sendet das Fernsehsignal über den WLAN Router durch die Gegend. Um es zu empfangen benötigt man eine Software von Elgato. Diese sind für den MAC, PC und iOS und Android Geräte erhältlich. Für den Mac und PC ist die Software in der Verpackung mit dabei inklusive Seriennummer. Die Apps für iOS und Android kann man gegen einen geringfügigen Betrag runterladen.

...zur Antwort

Die Produkte von 2011 beherrschen zwar das abspielen von Medien über USB, also USB Stick oder Festplatte mit Inhalten anschliessen und abspielen. Leider haben sie die sogenannte USB-Recording Funktion nicht.

Diese sind erst seit dem letzten Jahr als Feature bei Samsung hinzugekommen und nennt sich PVR Funktion.

Hier kann dann eine Portable Festplatte oder USB Stick an den Fernseher angeschlossen werden und damit der Fernsehinhalt aufgenommen werden.

Ansonsten auch kurz hier schauen, denn wenn man eine C Serie hat (C6700,650,679) hat man Glück und kann es freischalten. http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tipps-TV-Samsung-PVR-freischalten-USB-Recorder-C6700-C650-C679-6135654.html

...zur Antwort