Das Grundstück gehört dir, soweit ist die Sache klar. Was das Haus betrifft, so stellt sich die Frage, ob ihr es gemeinsam gebaut oder jedenfalls Gelder deines Mannes in den Hausbau geflossen sind. Ist dies der Fall, so musst du ihn auszahlen.

...zur Antwort

Ich möchte mich dem anschließen, was die meisten anderen schon sagten. Lass die Zimmer so, wie sie sind, aber halte deine Töchter ab und zu dazu an, aufzuräumen. Kündigt sich Besuch von Freunden an, werden sie von ganz allein aufräumen. Meine Tochter war auch lange Zeit ziemlich unordentlich. Aber ab dem 18. Lebensjahr war sie plötzlich die Ordnung in Person.

...zur Antwort
Habe ich meinen Sohn ungerecht behandelt?Er musste Schul-Hefte selbst zahlen.

Hallo!Aus "pädagogischen Gründen" habe ich meinen knapp 9jährigen Sohn heute einen Teil seines Taschengeldes für Schulsachen ausgeben lassen. Er schlampt momentan dermassen mit Heften,Büchern etc. rum,daß ich ständig neuen Kram kaufen muß und das geht echt ins Geld. Er ist ein super Schüler und seit er von der Verwandschaft für gute Noten mit Geld belohnt wird,habe ich das Gefühl,er legt im Allgemeinen bei seinen Sachen keinerlei Umsicht mehr an den Tag (kriegt ja ständig neue von seinen Eltern -.-).Einen neuen (gebrauchten) Ranzen hat er statt zum neuen Schuljahr schon zu Ostern bekommen,da er wegen dem alten (Delphine drauf=Mädchenkram)gehänselt wurde. Habe meinen Sohn X-mal ermahnt,daß er es demnächst alls selbst kaufen muss und meine Drohung heute wahrgemacht.Er musste 6 Schulhefte,Klebestift,Block und Filzstifte selber zahlen (war alles neu-er hat`s in 1 Monat kleingekriegt,Hefte teilweise zerissen,Filzmaler völlig plattgematscht,Block immer nur 1 Strich-Blatt ab in den Müll,da zu faul zum Radieren etc.)-die teureren Sachen wie Folienstifte,Deckweiß,Farben für den Farbkasten habe ich übernommen.Er sagt zwar,er wäre ja selber schuld-ist aber ziemlch stinkig auf mich.War das jetzt ok so,damit er es lernt?Soll auf jeden Fall eine einmalige Maßnahme bleiben,damit er einfach mal merkt,daß alles Geld kostet und pfleglicher mit den Sachen umgeht.Sonst kaufe ich immer alles!

...zum Beitrag

Warum sollte deine Maßnahme falsch sein? Ich denke, er wird daraus lernen, dass auch Schulsachen ihren Wert haben und sie in Zukunft pfleglicher behandeln. Wenn dein Sohn älter ist, so ab 10 - 12 Jahre, solltest du ihm sowieso ein Taschengeld geben, mit dem er in der Lage ist, sämtliche Schulsachen allein zu kaufen. Dann lernt er das Haushalten.

...zur Antwort