Er war einfach "Weber" - im Gegensatz zum "Stadtweber", also lediglich eine Unterscheidung hinsichtlich des Ortes der Berufsausübung.

Siehe z. B.;

https://books.google.de/books?id=p6nRO8Aqp_QC&pg=PA137&lpg=PA137&dq=beruf+Landweber&source=bl&ots=e9XVn8V8OE&sig=3LbfoCaUhd6hBckkRYod_nwnTXk&hl=de&sa=X&ved=0CC8Q6AEwBGoVChMIg_KJ7bKjyAIVhfRyCh0gGgPP#v=onepage&q=beruf%20Landweber&f=false

...zur Antwort

Im Prinzip kann man den bisherigen Antworten nur zustimmen.

Aber wenn du sagst, Buddha habe dies gesagt (und er hat - je nach Anlaß - wahrlich viel gesagt in seinem Leben) dann ist das in erster Linie "seine" persönliche Erkenntnis.

Es ist ja auch so, daß, wer heute "Lust" begehrt, keinesfalls die Absicht hat, dadurch "Leid" zu ernten.

Für mich bedeutet dieser Ausspruch deshalb, daß Buddha erstens eine tiefere Einsicht hatte (wie in anderen Antworten ganz richtig angedeutet), aber auch zweitens, daß er ein anderes, "echtes" Wohl gefunden hat.

...zur Antwort

Da es Menschen gibt die durch Techniken in diese Richtung enorme Kräfte bündeln und frei lassen können ...

Interessant, könntest du diese Leute und diese Kräfte mal eindeutig benennen?

haut alles raus was ihr habt

Sorry, ohne überheblich sein zu wollen: so viel Zeit hab' ich jetzt leider nicht;-)

Glückseligkeit nur eine Selbsttäuschung

Wenn das Gefühl da ist ist es da. Die mögliche Täuschung liegt höchstens darin, daß man glaubt, es bliebe jetzt immer so.

Dabei sind sie alle damit beschäftigt ein jemand zu sein

Komisch nur, daß viele, die sich damit brüsten, kein ICH zu haben, z. B. bei einem Empfang "empört" sind, wenn sie nicht genügend gewürdigt werden:-)

versuchen die meissten Menschen ja Krampfhaft das "Glück"

Gut beobachtet. Ein kleines, aber nachhaltiges eigenes Erlebnis: Ich glaube es war bei Rousselle, wo mir erstmals die Aussage "verweilen ohne Freude und ohne Leid" auffiel. "Ohne Leid" - das versteht sich von selbst, aber warum "ohne Freude"? Als ich ein bißchen darüber nachsann, fiel aller selbstgewählter Zwang von mir ab und ich verweilte - na das kannst du dir jetzt sicher selber denken :-)

Alles Gute!

...zur Antwort

Je nachdem wie man die Frage versteht:

- In erster Linie gehört er natürlich zum Buddhismus, als dessen Begründer er gesehen wird.

- Das Prinzip des möglichen "Erwachens" (Buddha bedeutet ja "der Erwachte") war aber schon vorher im Hinduismus bekannt (in dessen Umfeld er erzogen wurde).

- Und wenn es um "Anerkennung" im Sinne von persönlicher Würdigung, Wertschätzung usw. geht, dann sind hier Angehörige vieler weiterer Religionen sowie auch Atheisten und Wissenschaftler darunter.


...zur Antwort

Wie dick ist denn das Holz?

Stichsäge halte ich in diesem Fall für weniger geeignet (Schnittwinkelgenauigkeit).

Eher eine gute Handkreissäge.

In beiden Fällen mit Anschlag arbeiten.

Randausfaserung ist leider nicht ausgeschlossen, ggf. mit Oberfäse nacharbeiten.

Ich würde eine (neue) Japansäge benutzen - exaktes Arbeiten vorausgesetzt.

...zur Antwort

Ein bißchen mysteriös, diese Beschreibung ;-)

Bild einfügen ist kein Problem, ich nehme an, daß du das schon geschafft hast.

Anschließend kann es formatiert werden, d. h. hier kannst du unter anderem angeben, ob die Schrift um das Bild "herumfließen", oder ob sie das Bild überdecken soll.

Ebenso kann man auch bei einem bereits eingefügten Bild auswählen, ob es noch mit einem externen Programm bearbeitet werden soll.

...zur Antwort

Nach Markierung des entsprechenden Absatzes können über den Menupunkt "Format" - "Aufzählungszeichen und Nummerierung" weitere Details eingestellt werden.

Die Pfeile gehören meines Erachtens nicht zur Lösung sondern scheinen eine Hilfestellung für die Einrückweite darzustellen.

...zur Antwort

Ist es z.B. Überkompensation wenn ich mich größer mache als ich bin oder zwingend versuche eine dominante Körpersprache zu haben, um andere damit indirekt zu beeinflussen?

Ich meine ja! Es kommt nicht darauf an, ob der Mangel objektiv vorhanden ist oder nur subjektiv empfunden wird.

Die psychologische Erklärung bei Wiki (Adler...) ist wirklich etwas schwammig :-). Besser ist schon das Beispiel aus dem Sport. Auch ein gebrochener Knochen weist nach der Heilung eine gewisse "Zugabe" auf.

Im Bereich "Verhalten" ist auch Demosthenes ein gutes Beispiel. Wiki: "Seine schwächliche Stimme und Konstitution, die ihn zum Redner nicht prädestinierten [...], überwand er durch ausdauerndes Training".

Man muß dabei nicht "der Allerbeste" sein, aber im Prinzip geht es darum, einen erkannten Mangel nicht nur zu beseitigen, sondern danach noch ein Stück besser zu sein als der Durchschnitt.

...zur Antwort

Ich kenne Leute (Anhänger einer religiösen Richtung), die nur einmal am Tag (spätestens gegen Mittag) eine Mahlzeit zu sich genommen haben.

Viele davon sind steinalt (über 90 Jahre) geworden.

...zur Antwort

Gehirnwellensteuerung ist u. a. möglich durch Meditation und/oder Neurofeedback.

In Wise's Buch "Power Mind Training" ist etliches darüber enthalten.

Ein dauerhaftes antrainieren ist nicht möglich, weil wir ja nicht ständig eine meditative Technik ausführen, sondern "nebenher" auch noch leben und arbeiten müssen - und das übt wieder einen anderen Einfluß auf die Gehirnwellen aus :-)


...zur Antwort

Da dies (zumindest bis jetzt) nicht naturwissenschaftlich exakt gemessen werden kann, wird dir hier vermutlich jeder Gefragte eine andere Antwort geben.

Meine Meinung (aufgrund Meditationserfahrung): Unsere Gedanken treten ohne unser bewußtes Zutun ins Bewußtsein.

Die Thematik dabei ist natürlich nicht willkürlich, sondern resultiert aus vorhergehenden Handlungen, Erfahrungen, Erlebnissen.

Bis zu einem gewissen Grad haben wir dann allerdings die Möglichkeit, die Gedanken weiter zu verfolgen oder abzuwehren.

Denk einfach an Goethes Mephistopheles: "Du glaubst zu schieben und du wirst geschoben" ;-D

...zur Antwort

z. B.:

http://www.pctipp.ch/news/hardware/artikel/pc-selber-bauen-schritt-fuer-schritt-82478/

...zur Antwort

Die Kopfausformung läßt  auf eine Herkunft aus Thailand schließen.

Die Handhaltung schließt sowohl die Darstellung von "Buddha" als auch "Mara" aus.

Ich tippe auf eine standardmäßige "Tempelwächter-Darstellung".

PS: Sollte dir die erste Antwort Furcht und Schrecken eingejagt haben: Für wieviel würdest du die Statue abgeben ? :-D

...zur Antwort

Das entsprechende Werkzeug wäre ein "Riemenschneider".

Einfach mal nach "Riemenschneider Leder" googeln.


...zur Antwort