Mach dir keinen Kopf du bist noch jung! Es ist auch nicht schlimm wenn du mit 14 noch in niemanden verliebt warst. Schau doch einfach wie es sich weiter entwickelt und wenn du dich eher zu Mädchen hingezogen fühlst, dann kann es gut sein, dass du lesbisch oder bi bist. :-)
:
Phosphorsäure ist ein Bestandteil der DNA, der RNA und vieler Coenzyme. Man findet
die Phosphorsäure auch in manchen Lebensmitteln, jedoch nur in geringen Mengen,
wie z. B. Wurst, Fleisch und in Cola-Getränken.
Verwendung:
Man verwendet Phosphorsäure zur Herstellung von Phosphaten. Außerdem benutzt man sie zum Phosphatieren von Eisen und Zink. Für elektrolytische und chemische Polierlösungen verwendet man ebenfalls Phosphorsäure. Für Dünger, Waschmittel und auch Rostentferner wird Phosphorsäure verwendet. In verdünnter Form kommt Phosphorsäure auch in Lebensmitteln vor. In Lebensmitteln dient sie dann als Konservierungsmittel, Säuerungsmittel und als Säureregulator.
http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/p/phosphorsaeure.htm
Phosphorsäure dient als Ausgangsstoff zur Herstellung phosphathaltiger Dünger (in den USA >90 % der Produktion), von Waschmitteln, Rostentfernern bzw. von Rostumwandler sowie zur Passivierung von Eisen und Zink zum Schutz vor Korrosion. In der Zahnmedizin findet Zinkphosphatzement Verwendung.
Während sie in hoher Konzentration ätzend wirkt, wird sie verdünnt in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel, Säuerungsmittel (vor allem in Cola-Getränken) sowie als Säureregulator eingesetzt (E 338), denn die Phosphorsäure ist bis auf ihre ätzende Wirkung für den menschlichen Organismus ungiftig. Sie eignet sich auch zur Herstellung von Pufferlösungen (verschiedene „Phosphatpuffer“).
Einfach versuchen :)
Und mal mit Freunden und Eltern darüber reden!
Hey,
Ich weiß zwar nicht wie du in deine Präsentation einsteigst, aber es macht Sinn wenn man im Schluss etwas auf dem Anfang aufgreift. Z.B. wenn du mit einem Zitat oder ähnlichen einsteigst kannst du das im Schluss nochmal aufgreifen. Oder wenn du am Anfang rhetorische Fragen aufwirfst, kannst du diese am Ende erneut aufwerfen und eventuell auch mögliche Antworten darauf geben.
Ansonsten "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und gibt es noch offen gebliebene Fragen?"
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Hey,
lass ihn erstmal seine Zeit wenn er diese braucht. Gehe etwas auf Abstand und schaue wie es sich entwickelt. Vielleicht kannst du ihn ja auch einen Brief schreiben, in dem du deine Gefühle zu Ausdruck bringst.
Viel Glück!
Hey,
versuche doch aus deinen Abiprüfungen nochmal das Beste herauszuholen. Du erhältst dort die Chance nochmal zu zeigen, dass du eben besser bist, als deine Mitarbeit vielleicht aussagt. Ich nehme an der Großteil deiner Prüfungen ist schriftlich und wenn du eigentlich ein guter Schüler bist, kannst du das ja in den Prüfungen beweisen und schaffst am Ende doch noch einen 2, ... Schnitt! Also lass den Kopf nicht hängen und gib nicht auf!!!
Mit dem Problem, dass du nicht weisst was du nach dem Abi machen sollst stehst du nicht allein. Mir geht es genauso und ich schreibe in 2 Wochen Abiprüfungen... Vielleicht kannst du dich ja mal über FSJ, Work&Travel oder AuPair informieren. Das verschafft dir ein Jahr länger zum überlegen und du lernst so viel neues und sammelst Erfahrungen.
Ansonsten mach dich nicht zu sehr fertig mit lernen. Belohne dich auch mal selbst in dem du dir sagst wenn ich das gelernt habe, dann gehe ich nochmal mit Freunden ins Kino etc.
Viel Glück!