Polizei anrufen, ANzeige stellen, Anwalt anrufen und ihm die Vollmachten geben, entspannt zurücklehnen.
Du musst das Gerüst ja nur zahlen, wenn er es einsetzt. Kaufen, auf- und abbauen muss es der Handwerker schon. Und Du musst vergleichen, was billiger ist. Ein Handwerker mit eigenem Gerüst oder ein Handwerker plus ein Gerüstbauer.
Das Patentrecht ist eines der kompliziertesten überhaupt. Die Frage lässt sich so (und hier) mit Sicherheit nicht beantworten. Hierzu brauchst Du unbedingt einen Spezialanwalt. Der ist teuer. Eine Patentverletzung ist noch teurer.
Schau mal da rein, da wird sich was finden: http://www.outdoorseiten.net/forum/forumdisplay.php?17-Survival
allerdings spreche ich kein Wort spanisch
Das macht nichts. Die Brasilianer sprechen auch idR kein Wort Spanisch.
Manche Anbieter machen das Bild durch einen Schriftzug unbrauchbar,... Haben die dazu überhaupt ein Recht?
Ja natürlich. Es steht nirgends, dass jemand anders sich die Mühe machen muss, für Dich ein Bild zu digitalisieren. Auch, wenn das Foto nicht von dem Anbieter ist, der Scann ist es.
Könnte ich dann vom Anbieter verlangen, dass er mir seine Rechte nachweist?
Nein, warum auch? Er hat das Original, er hat den Scann. Den Nachweis müsste er nur erbringen, wenn Du behaupten würdest, Rechte daran zu haben. Aber die hast Du definitiv nicht.
Wenn es frei ist, dann musst Du schon selbst dafür sorgen, an die Daten zu kommen.
Erst einmal nachfragen (bei der Stadt/Veranstaltern), ob das überhaupt erlaubt ist. Magaphon ... eher nicht.
Wenn doch:
"Für Wetter können wir nichts. Aber wir können was dagegen tun!"
"Wir haben etwas gegen kalte Füße, kalte Nasen, kalte Hände ... Glüüüüüühwein!"
Darf man sich so nennen?
Nein.
ist diese Verboten sich so zu nennen zeitlich begrenzt?
Ja, so lange, bis der Schutz abgelaufen ist. Kann man nicht generell sagen, aber das dauert.
ob es auf den Namen "Illuminati" ein Copyright gibt.
Es gibt in Deutschland kein Copyright.
Was Du meinst, wäre der Schutz einer Marke. Da müsstest Du beim DPMA recherchieren (kostenlos, online), ob in der Klasse (Elektrogeräte etc.) der Name geschützt ist. Wenn nicht, kannst Du das in D machen. Europaweit/weltweit wird es natürlich ein wenig schwieriger (und natürlich teuerer) mit der Markenanmeldung. Aber fang erst einmal in D an.
Mal abgesehen davon, dass jemand, der ein Buch veröffentlichen will, einen gewissen Respekt vor der Sprache und seinen Lesern haben sollte ...
Es gibt eine Menge Hilfestellungen für angehende Autoren - keiner von den bisherigen Antwortern hat je davon gehört. Da das ein wenig umfangreicher ist, als man es hier schnell mal so hinschreiben könnte, gibt es eigentlich nur zwei Empfehlungen:
Ein Buch zu dem Thema kaufen und lesen - bei amazon.de unter dem entsprechenden Stichwort recherchieren.
Im Internet suchen, www.schreibwerkstatt.de ist da eine gute Adresse, vor allem für jüngere Schreiber. Da kann man auch mal austesten, wie gut man wirklich schreiben kann und sich weiter verbessern durch Anregungen und konstrauktive Kritik.
Fuer die Antwort haben die mir Euro 5 berechnet.
Hab ich noch nie gehört, müsste aber in den AGB / bzw. Gebührentabellen stehen. Für mich ein Fall, die Bank zu wechseln.
Und fuer das herausfinden meiner neuen Adresse hat mir die Bank Euro 8.50 berechnet.
Ja, das ist berechtigt und sogar noch günstig. Adressanfragen kosten bis zu 20 Euro.
Ohne Bild - keine Chance. Die Leute wollen wissen, mit wem sie es zu tun bekommen.
Fragen stellen ist immer kostenfrei. Rechtsverbindliche Antworten dürfen es nicht sein. Siehe auch Antwort von Martin 2011.
Es gibt aber ein paar Foren, wo Anwälte "unterwegs" sind. Das beste ist "www.recht.de" Aber da gilt: nur "unpersönliche" Fälle und "keine privaten Anfragen". Aber das kann man eigentlich hinbekommen.
Wenn Du eine Rechnung bekommst, die dem Finanzamt genügt (sprich mit den entsprechenden Elementen), dann ist das egal, wer da gearbeitet hat.
Generell: Nimm jemand, den man nicht vom Namen her kennt, dann kannst Du besser überraschen. Wie wäre es mit László József Bíró? Kennst Du nicht? Aber seine Erfindung schon.
Aufbau/Ablauf: Mit was Überraschendem beginnen. Dass Elvis seine erste Schallpaltte als Geschenk für seine Mutter aufgenommen hat z.B. Wenn Du Bilder zeigen kannst, nimm viele Bilder und erzähle etwas dazu. Oder Musik.
Gegen Nervösität hilft nur üben. Gegen "nichts vergessen", ein Stichwort-Zettel.
Ich glaube, Du hast Dich da verrechnet. Es gibt zwar eine Menge Bild-Leser und andere, die "Kopf-ab" gar nciht so blöd finden (und keine Ahnung haben, dass auch das nichts anderes als ein Mord ist) - aber die sind nicht im 18.Jahrhundert stehen geblieben. Und Kant ... oje, der Mann, der nie in seinem Leben aus seinem Provinznest rausgekommen ist, der der festen Meinung war, das Ungeziefer von frischer Luft kommt und dennoch einer der größten "Denker" war ...
Das Geld ist eines von den Musterpäckchen, die damals ausgegeben wurden, als der Euro eingeführt wurde. Vielleicht gibt es dafür einen kleinen Markt bei Sammlern, würde ich mal im Internet suchen (ebay oder so). Der Rest ist schwierig - das nehmen eigentlich nur die Zentralbanken zurück.
Stell Dir vor, ein Afrikaner würde sich für einen Platz in Deutschland bewerben und würde in Lederhose antreten ...
Da kannst Du nur was falsch machen. Lass es lieber.
Das ist ein absoluter Fake. In Vietnam (von wo der meiste Katzekaffee kommt) zum Beispiel gibt es gar keine Schleichkatzen in der Gegend, aus der Kaffee kommt. Hier wird er ganz einfach mit Chemie noch einmal fermentiert. In Indonesien (Jahresproduktion unter 500 Kilo) werden inzwischen auf Farmen die Tiere mit den Bohnen gemästet (ist ähnlich qualvoll wie beim Stopfen für Gänseleber). Aber auch hier wird viel gefakt. Wenn Du ein halbes Pfund unter 100 Euro angeboten bekommt, dann ist eh was faul. Der Unterschied im Geschmack? Vergiss es. Wenn die Röstung nicht perfekt war, Du nicht das optimale Wasser hast (sprich, mal einanders nimmst oder ein wenig mehr oder weniger), nicht von Hand immer gleichmäßig filterst, dann bemerkst Du es nicht. Lieber bei einem guten Röster (kein Industrieröster) einen gute, frisch gerösteten Kaffee kaufen. Der kostet 8 bis 15 Euro das halbe Pfund, da hast Du mehr von und wirst nicht beschissen.
Kannst Du bei eine Bank machen. Aber vorher fragen, ob es was kostet. Kann durchaus sein und machen die auch, wenn Du da z.B. kein Konto hast.
Nie ein Aufhebungsvertrag. (Und in solchen Dingen nicht die AfA fragen, die beraten nicht wirklich zu Deinem Vorteil).
Warum sollten sie Dir einen Aufhebungsvertrag anbieten? Was ist der Vorteil? Was steht da drin? Lieber kündigen lassen, dann kannst Du zum einen evtl. (wenn Du das willst) dagegen klagen und zum anderen bekommst Du keine Sperrzeiten.
Über weiteres/zusätzliches Vorgehen siehe Antwort von @Stadtreinigung.