Ich finde es sehr gut, dass ihr euch Gedanken über dieses Thema macht. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass einer von euch beiden HIV-positiv ist, sehr gering, wenn ihr beide auch noch gar keinen sexuellen Kontakt zu irgendwem anders hattet. Wo solltet ihr euhh groß infiziert haben? Die Wahrscheinlichkeit, dass es beim Blutabnehmen etc. in einer hygienischen Arztpraxis passiert, ist ebenfalls sehr gering.
Die sicherste Methode ist es natürlich, sich beim Arzt auf HIV testen zu lassen, allerdings weiß ich nicht, ob dieser Test ohne triftigen Grund gemacht wird und ob den die Kasse übernimmt. Mir wurde es auch immer so gelernt, dass man sich am besten gemeinsam testen lässt, tatsächlich habe ich den ersten HIV-Test gemacht, als ich schwanger war (der gehört da nämlich routinemäßig dazu) - natürlich negativ.
Ich habe meinem Partner vertraut und er mir ebenso und in unserem Falle gab es auch für keine Seite eine böse Überraschung.
Ich finde eure verantwortungsvolle Art wirklich löblich, aber ich finde auch, dass die Angst euch nicht leiten sollte. Natürlich kann immer etwas passieren, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist einfach nicht besonders hoch. Die wirklich spannenden Fragen sind eher Themen wie die Empfängnisverhütung, außerdem gibt es ja auch andere Krankheiten, die über die Schleimhäute (und zwar alle Schleimhäute) übertragen werden können. Ihr solltet euch nicht von eurer Angst leiten lassen (aber natürlich trotzdem immer verantwortungsvoll mit dem eigenen und dem Körper des anderen umgehen).