Hallo,

besuche dieses Semester die Vorlesung für Deutsch als Zweitsprache.

Ich suche Gründe für die Grenzziehung zwischen 'Deutsch als Zweitsprache' und 'Deutsch als Fremdsprache'. Wieso kann nicht einfach alles unter DaZ fallen? Wozu könnte es gut sein, dass DaF getrennt behandelt wird? Sei es in der Uni als Studienangebot, oder in der Didaktik durch unterschiedliche Lehrbücher..

ich bin der Meinung, dass die Grenzziehung ungünstig ist und suche deswegen Argumente, die mich eventuell umstimmen könnten.

Danke im Voraus, Future Teacher.