Es gibt schon gefährliche Haie aber kaum welche, die agressiv Menschen angreifen. Gefährlich sind sie dann, wenn du dich als Taucher falsch verhältst.

An den ufernahen Riffen (nicht Hochsee) wirst du kaum gefährliche Haie treffen. Weiter draußen sieht das etwas anders aus. Bei Hammer- Tiger- Bullenhaien kann etwas Vorsicht nicht schaden. Sie greifen nicht vorsätzlich an, aber richtiges Verhalten dürfte von Vorteil sein.

Der Weiße Hai ist vom Wesen her auch nicht agressiv, aber er nimmt hat alles in den Mund um es zu testen. Naja und das kann tödlich sein. Da stirbst dann halt auch ohne angegriffen worden zu sein.

Fazit: Behandelt alles und begegnet allem ob gefährlich oder nicht mit Respekt, Vorsicht und Achtung. Denn ihr seid dort die Besucher, die in deren Welt eindringen. Verhaltet euch entsprechend dann werdet ihr dort auch auch akzeptiert und geduldet.

Und nun viel Spaß und lasst euch von den Meeresbewohnern willkommen heißen.

Grüße, Günter

...zur Antwort

Hallo mdcrime,

mach erst mal deinen Tauchkurs. Für diesen bekommst du i.d.R. die Ausrüstung gestellt (bis auf ABC). Dann hast auch schon mal eine Beurteilung deiner persönlichen KJälteempfindung.

Je nachdem wann und wie oft du wo anschließend tauchen wirst kommen andere Anzugtypen für dich in Frage.

Einen Trockentauchanzug würde ich dir am Anfang (ohne Praxis) nicht empfehlen. Es sei denn der Trocki findet bereits in der Ausbildung Anwendung.

Mit einem 7mm-Halbtrocken bist du hier bei uns immer gut beraten. Eisweste mit Kopfthaube ist auch zu empfehlen. Je nach deinen künftigen TGs sind auch im Sommer Wassertemperaturen von 4-6° möglich.

Grundsätzlich ist zu bemerken: ein schlechter Halbtrocki ist nicht viel besser als ein Naßtauchanzug und ein guter Halbtrocki ist fast so gut wie ein richtiger Trocki.

Also auch darauf gibt es keine pauschale Antwort. Lass dich bitte von Tauchlehrer und anderen Bekannten (Tauchschule / Tauchverein) berichten wie deren Erfahrungen sind. Denn diesen wirst du dich vielleicht auch bei deinen TGs nach dem Kurs anschließen.

Grüße Günter

...zur Antwort

Hi Flocke, mache getrost deinen Schnuppertauchgang und erlebe das Gefühl lange Zeit unter Waser zu sein, atmen zu können und die Schwerelosigkeit zu genießen. Eine eigene ABC Ausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen) ist empfehlenswert. Alles andere, erst recht den Trocki, kauf bitte erst später.

LG, Günter

...zur Antwort

Hallo Julian, deine Ausrüstung wird bei guter Pflege sehr lange halten. Je nach Ausrüstungsteil 10 -20 Jahre. Wahrscheinlich wirst du einzelne Komponenten austauschen bevor sie kaputt sind. Weil sie dir nicht mehr gefallen oder der technische Fortschritt so extrem ist, dass du lieber das Neue haben möchtest. Folgende Faktoren beeinflussen die Lebensdauer deiner Ausrüstung:

  • dein Umgang damit und deine Pflege (Transport, Lagerung, Reinigung, Revision)

  • deine Tauchreviere. Salz- Süsswasser, raue Einstiege über Felsen oder Sandstrand, Eistauchen oder nur Schönwettertauchen, ...

  • Tauchhäufigkeit. Machst du 10 Tauchgänge im Jahr oder 200.

  • Und natürlich die Qualität deiner Ausrüstung

Aber egal was zutrifft, du wirst damit in der Regel mehrere Jahre tauchen können.

Sorry genaueres kann ich dir aufgrund deiner Angaben nicht sagen.

Hab Spass damit, tauche fleißig und erlange Routine ... dann kannst du mit fast jeder Ausrüstung tauchen.

...zur Antwort

Hallo Fragenmann, mit der Info die du gibst würde ich nicht mehr als € 50 für alle 3 bieten. Bitte liefere noch folgende Infos:

  • sind die Flaschen leer oder haben sie noch Restdruck?
  • wie alt sind die Flaschen?
  • wann war der letzte TÜV?
  • wenn sie ganz entleert wurden, wie lange ist das her?
  • wie und wo wurden sie gelagert?

Das mögen für dich vielleicht viele Fragen sein. Aber für den Käufer, der damit taucht ist das lebenswichtig.

Also bitte besorge dir die Informationen und stelle sie erst damit ins net zum Verkauf.

Dann bekommst du auch faire Angebote.

Grüße, Günter

...zur Antwort

hi, wie tief bist du getaucht? wenn es nur "etwas" war und du sofort Probleme bekommen hast hat es bestimmt andere Ursachen, die nichts mit Tiefe und Wasserdruck zu tun haben. Die Ursachen könnten vielfältig sein. In deiner Psyche /Kindheit bedingt ... Instinktive Angst ... das alles kennt hier keiner. Oder dein Trommelfell ist nicht in Ordnung ... auch das kann hier keiner beurteilen. Erzähl mal ein bisschen mehr von dir. Wenn du das Gefühl hast, dein Gehirn zieht sich zusammen ... wie verläuft dein normales Leben, wie entspannt bist du, wie lange schläfst du, wieviel Stress hast du, .... und viele weitere Fragen. Dein Problem lässt sich sicher nicht mit den hier geposteten Kommentaren lösen.

Grüsse, Günter

...zur Antwort

Ja es kann,

es können Gelenke geschädigt worden sein. Auch eingkapselte Gaseinschlüsse können Spätfolgen auslösen. Was ist denn dein aktuelles Problem? Günter

...zur Antwort

Hallo Stella981,

wenn du kalte Füße hast kauf dir biite etwas dickere Füßlinge und am besten auch gleich Neoprensocken dazu. Die Ausgabe sollte sich lohnen. Allein schon wegen dem Wohlfühlfaktor.

Wenn du Socken benötigst, dann ist das Wasser ja schon etwas kälter. Du solltest dann mindestens Halbtrocken unterwegs sein.

Dann hast du also Doppelmanschetten. Schlag die Glatthautmanschette um und Trage die Socken drüber. Ziehe dann die Füßlinge an und stülpe das Neopren über die Füßlinge. Dadurch sollte der Wasseraustausch stark reduziert sein und die Füßlinge mit Socken halten gut warm.

Grüße Günter

...zur Antwort

Warum "Antwort bitte schnell" ??

Hast du's eilig? Bist du auf der Flucht? Willst du morgen in Urlaub fliegen und heute noch schnell ein Brevet erwerben? Oder hast dich zum Kurs angemeldet und vergessen zu fragen was du alles brauchst?

Dann lerne erst mal das: Getaucht wird nicht mit und auch nicht in Hektik. Und das fängt schon schon mit und vor der Ausbildung an. Prinzip: Keine Hektik aber höchste Verläßlichkeit / Zuverlässigkeit !! Grüße, Günter

...zur Antwort

Taucher lassen sich nicht immer rückwärts vom Boot fallen. Aber sie machen es dann wenn es die sicherere Variante ist ins Wasser zu kommen. Vom Tauchboot aus werden Sie immer im Stehen mit einem Schritt vorwärts ins Wasser gehen. Vom Zodiak / Schlauchboot ist es sicherer auf dem Wulst zu sitzen und sich rückwärts fallen zu lassen. Ein solches kleines Boot ist viel stärker dem Wellengang ausgesetzt und es wäre zu gefährlich stehend vom Boot zu springen. Mit der schweren Tauchausrüstung könntest du kaum die Balance halten und die Unfälle würden schon im Boot passieren. Wenn sich alle gleichzeitig rückwärts fallen lassen fällt keiner dem anderen auf den Kopf. Natürlich muss mann vorher die Einstiegsstelle genau prüfen und in tiefes Wasser einsteigen.

Grüße, Günter

...zur Antwort

Frage von nEmai |16.10.2011 - 14:01100 Punkte für den kreativen Titel, nein, was ich mich schon lange frage: Warum lassen sich Taucher eigentlich immer rückwärts vom Boot fallen? Maximales Risiko mitm Kopf wo gegen zu knallen und bewusstlos zu ertrinken? ;)

Das ist doch die gleiche Frage.

Fakes?!?

...zur Antwort

was suchst du? willst du was billiges? Was gutes? was willst du damit machen? Willst du damit im Hallenbad trainieren oder im Urlaub schnorcheln? Willst du vielleicht einen Tauchkurs machen und dir vorher eine eigene ABC-Ausrüstung zulegen? Nicht immer ist das billigste das richtige. Geh in irgendeinen Tauchladen in deiner Nähe und lass dich beraten!

...zur Antwort

Hallo nEmai, Taucher lassen sich nicht immer rückwärts vom Boot fallen. Aber sie machen es dann wenn es die sicherere Variante ist ins Wasser zu kommen. Vom Tauchboot aus werden Sie immer im Stehen mit einem Schritt vorwärts ins Wasser gehen. Vom Zodiak / Schlauchboot ist es sicherer auf dem Wulst zu sitzen und sich rückwärts fallen zu lassen. Ein solches kleines Boot ist viel stärker dem Wellengang ausgesetzt und es wäre zu gefährlich stehend vom Boot zu springen. Mit der schweren Tauchausrüstung könntest du kaum die Balance halten und die Unfälle würden schon im Boot passieren. Wenn sich alle gleichzeitig rückwärts fallen lassen fällt keiner dem anderen auf den Kopf. Natürlich muss mann vorher die Einstiegsstelle genau prüfen und in tiefes Wasser einsteigen.

Grüße, Günter

...zur Antwort

Hi Fratzex3, du brauchst auf jeden Fall einen bestandenen Tauchkurs! Wo du den machst ist dir überlassen. Es wurde hier schon beantwortet. Im Verein sparst du vielleicht 150 - 200 Euro (inkl. allen Nebenkosten), aber du hast dann auch (Vereins) -Verpflichtungen. In einer gewerblichen Tauchschule hast du i.d.R. mehrer Termine in der Woche. Du bist schneller fertig ... musst dir aber auch die Theorie schneller aneignen. Im Verein hast i.d.R. einen Termin pro Woche. Wenn alles glatt läuft bist du in ca 6 Wochen fertig. Hast aber wesentlich mehr Möglichkeiten zu üben un zu trainieren. Und das unter fachlicher Anleitung und ohne Zusatzkosten. Nach deinem Kurs hast du genügend Kontakte um auch bei deinen ersten See- TG's begleitet und geführt zu werden. Das ist wie ne weiterführende kostenlose Ausbildung.

Also schau nicht nur auf die Kosten sondern auch auf das Danach!

Grüßle, Günter

...zur Antwort