Hallo Leute,
ich habe eine komplizierte Job-Situation und wollte fragen wie ich das jetzt zukünftig löse.
Aktuell bin ich Vollzeit-Student und nebenberuflich Selbstständig als Webdesigner. Krankenkasse läuft über den Studentenstatus.
Ab Oktober bin ich aber kein Student mehr, dann müsste ich eh "hauptberuflich" selbstständig werden und eine eigene Krankenversicherung (ich will gesetzlich bleiben) haben.
Jetzt möchte ich noch einen 450-Euro Job nebenbei aufnehmen, ich denke das ist aber unproblematisch oder? Dieser sollte auch steuerfrei durchlaufen!?
Zusätzlich habe ich nun die Möglichkeit in einer weiteren Firma zu arbeiten, diese haben mir angeboten mich für 451 Euro anzustellen, damit ich dort auch Versicherungspflichtig bin und die Krankenkasse darüber bekomme. Macht das Sinn? Gibt es da Probleme?
Meine Einkünfte der Selbstständigkeit schwanken auch stark, es können 500 aber auch 2500 € oder mehr sein, je nachdem...
Jetzt habe ich, meiner Meinung nach, zwei Möglichkeiten:
1) Der 450-Euro-Job ist, durch die Steuerfreiheit, auch neben einer hauptberuflichen Selbstständigkeit vollkommen ok. Für den anderen Job könnte ich mein Gewerbe erweitern und denen einfach eine Rechnung stellen!? (Ich weiß noch nicht ob der andere AG das will) Und mich wie geplant ab Oktober, wenn ich nicht mehr an der Uni eingeschrieben bin, hauptberuflich selbstständig machen.
2) Der 450-Euro-Job bleibt, ist dieser noch steuerfrei? Dann den 451-Euro-Job normal anmelden und ZUSÄTZLICH noch selbstständig. Ist das dann hauptberuflich oder nebenberuflich? Wie sieht das mit den Steuern und der Krankenkasse aus?
Denke ich richtig? Was sagt ihr, sollte ich am besten tun...
Vielen Dank und Grüße Moe