So wie ich Dich verstehe wohnst Du noch zu Hause bei deinen Eltern?
Dann kann ich Dir raten, zieh noch aus, bevor Du gekündigt wirst (wenn Du von "wahrscheinlich" sprichst ist es ja scheinbar noch nicht endgültig). Wenn Du erstmal ausgezogen bist, können sie Dich nicht so leicht "zurück zwingen". Bzw. solange Du kein Hartz 4 bekommst (also kein Wohngeld/Mietzuschuss) ist es sowieso egal, das Arbeitsamt interessiert sich erst dann dafür, wenn Du entsprechende Gelder beantragst (die über das ALG 1, was Du ja erstmal erhalten wirst, hinausgehen).
Mit ALG 1, was man bekommt, wenn man die letzten x Jahre mindestens x Monate gearbeitet hat (bitte genaue Zeiten googeln, ich hab es nicht im Kopf, ich meine aber Du musst in den letzten 2 Jahren mindestens 12 Monate gearbeitet haben - mit Unterbrechung. Sicher bin ich hier aber nicht!), musst Du deine Miete ja erstmal so bezahlen. ALG 1 sind (ohne Kinder) 60% vom Durchschnittsgehalt des letzten Jahres, mit Kind sind es 66 oder 67%. Wohngeld/Hartz4/ALG2 sind dann die nächste Stufe, die man erreicht, wenn man A: dieses Geld beantragt oder B: länger arbeitslos ist, als man auf ALG1 Anspruch hat (das ist abhängig davon, wie lange Du gearbeitet hast, maximal für "junge" Leute aber 1 Jahr, ab -ich glaube- 55 Jahre gibt es dann die Möglichkeit bis zu 1,5 Jahre ALG 1 zu beziehen.
Außerdem musst Du bei Hartz4 mit arbeitendem Partner bedenken, dass Du nur 1 Jahr Geld bekommst. Dieses eine Jahr ist "auf Probe". Danach geht das Arbeitsamt davon aus, dass ihr zusammen bleibt und dein Partner Dich mit durchfüttert (war bei unseren ehem. Mietern, die Frau war arbeitslos und als der Typ arbeiten gegangen ist haben die nämlich keine Miete mehr vom Amt bekommen, weil er ja Geld verdient hat).
Ganz davon ab, rechnet das Ganze gut durch! Alleine Wohnen kann teurer sein als man denkt.. Ich kenne auch so eine, die hat ist in der Lehre noch in Ihrer Probezeit gekündigt worden, aber direkt am Anfang mit ihrem Typen in eine viel zu teure Wohnung gezogen und dann stand sie da.
Also lieber schonmal einen neuen Job suchen.