Ja! Theoretisch können sie dich überallhin schicken. Aber bei jeder Bewerbung kannst du drei Wunschorte angeben. Wenn möglich, wirst du an einen dieser Orte "entsendet".

Wenn spezifische Gründe für einen spezifischen Ort sprechen, dann wird auch nach Möglichkeit eine Ausnahme gemacht. Also z. B. die Pflege eines Angehörigen, die Erziehung eines Kindes, dass man beim Ehepartner bleiben möchte, etc.

...zur Antwort
Zeit nach dem Abitur

Hi, ich bin 19 Jahre alt, mache in wenigen Wochen mein Abitur und muss mich ja danach (ich gehe natürlich davon aus es zu schaffen^^) für meine berufliche Laufbahn entscheiden.

Ich habe jedoch noch, entgegen den meisten anderen aus meinem Schulkurs, noch überhaupt keinen Plan was ich machen will.....es gibt zu viel......

Eigentlich wollte ich immer studieren und keine Ausbildung machen, da ich ja nicht für umsonst mir die 2 Jahre Schule noch angetan haben will.

Auch wenn mein Abitur jetzt kein Überflieger (sagen wir mal so 2,5) ist wollte ich mir eig. alles offenhalten.

Meine Eltern wollen unbedingt dass ich Medizin studiere.

Da ich mir sehr unsicher bin, aber trotzdem nicht völlig resigniere aufgrund des Numerus clausus für Medizin, wodurch ich ja sicher auch ein paar Jahre auf der Warteliste stehen würde, habe ich nun doch überlegt vielleicht davor eine Ausbildung in der Richtung Medizin zu absolvieren.

Auch hätte ich nix gegen ein FSJ, aber das wollen meine Eltern eher nicht, da die Bezahlung nur 300 Euro beträgt und ich da lieber gleich ne ordentliche Ausbildung machen soll.

Da ich durch langjährige Erfahrung mit dem Internet weiß, dass man nicht so einen großen Wert immer darauf geben darf, was einem andere Menschen im Internet (Foren) sagen, ich aber trotzdem Tipps und Hilfe brauche, da es natürlich eine unglaublich wichtige Entscheidung für die Zukunft für mich darstellt und ich den glauben an die Community noch nicht ganz aufgegeben habe (^^), wollte ich mal fragen:

Ein paar Fragen zur Unterstützung, falls ihr nicht genau wisst worauf ich hinauswill :)

a) Was für eine Ausbildung in welchem Bereich bzw. als was sollte ich anstreben ?

b) Wäre die Ausbildung hilfreich für mein späteres Studium (und wenn ja inwiefern) ?

  1. Pharmazie ist hingegen zu Medizin ja zulassungsfrei (meistens). Wäre dies auch ähnlich wie Medizin und welche Berufe könnte man da ausüben (auch in finanziellen Aspekten) ?

  2. Welche anderen Richtungen würdet ihr mir empfehlen bzw. gibt es andere Möglichkeiten irgendwie was in Medizin zu machen (finanziell ist Medizin immer hoch einzustufen, deswegen.....) (zbsp duales Studium) ?

Danke für die Hilfe :)

...zum Beitrag

Da käme z. B. Medizintechnik, Biomedizinische Chemie, Biomedizin, medizinische Informatik, Neurowissenschaften, Dentealtechnologie, Pflegemanagement oder Molekularbiologie in Frage. Mit Pharmazie brauchst du halt mindestens einen Dr. rer. nat, bevor du an die richtig lukrativen Jobs kommst.

Als Ausbildung ist MTA / PTA / etc. oder vielleicht Dentaltechnik vorzuschlagen. Auch für Krankenpflege braucht man neuerdings das Abitur.

...zur Antwort

So detailorientiert kann ich es dir leider nicht präsentieren. Aber es gibt eine hilfreiche Webseite für solche Fälle:

http://anabin.kmk.org/

Bedenke auch: Die Mittlere Reife besteht aus den Standardföchern wie Mathe, Deutsch, Naturwissenschaften, Englich, etc. Am besten solltest du daher eher in diese Richtung gehen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Wenn Männer gut tanzen können... da geraten die Frauen ins Schwärmen... Glaube mir, wir schätzen es, wenn der Mann nicht immer nur den "Helikopter" im Club tanzt!

Sieh's doch mal so: Du bist der einzige Junge, also ist dir das Spotlight sicher. Außerdem, welcher Junge kann schon behaupten, in seiner Freizeit mit gut aussehenden (nehme ich mal an), gut tanzenden Mädels rumzuhängen? Mal von den vielen Mädchen generell in Tanzschulkursen abgesehen... Damit kann man ganz gut angeben ;-) Und du lernst auch noch was. Später kannst du dich ja in Richtung Breakdance / Popping, Locking, Dropping oder anderes spezialisieren.

Nimm's als Sprungbrett und währendessen kannst du dich ja noch umsehen ;-)

...zur Antwort

British English:

Dear Sir or Madam

American English:

To whom it may concern

Achtung! Wenn man den Empfänger nicht namentlich kennt bzw. nennt, beendet man den Brief mit "Yours faithfully" statt "Yours sincerely".

...zur Antwort

Ein Erfahrungsbericht würde sich (vereinfacht) ungefähr so anhören:

Ich habe xyz gemacht. Später habe ich mich dann abc zugewandt. Die Lehrenden in Fach X waren gut, die in Fach Z katastrophal.

In einer Reflexion sollst du das Ganze analysieren, bewerten und darüber nachsinnen. Also ungefähr so:

Als ich xyz gemacht habe, konnte ich sehr viel für mich selbst mitnehmen, Schwierig war allerdings Thema x. In Fach X fand ich dies schwer, während Fach Y wesentlich weniger Stolpersteine hatte, Alles in allem kann ich sagen, dass die Zeit gut investiert war.

...zur Antwort

Du könntest im Content Management oder in Social Media arbeiten - Storytelling inklusive. Auch PR / Öffentlichkeitsarbeit würde sich anbieten.

Nebnenher kannst du ja weiter Geschichten schreiben und wenn alles gut läuft, kannst du irgendwann publizieren (Self-Publishing oder Verlag). Viele gute und bekannte Autoren haben das am Anfang nebenher gemacht und als es zum Leben gereicht hat, völlig gewechselt.

Zum Üben eignet sich ein Blog oder du kannst als freie Autorin arbeiten (die erstellen Texte auf Bestellung, z. B. für Kataloge, Anleitungen, Zeitungen, etc.).

...zur Antwort

Richtig ist:

Let them talk / write what they want. They are simply (basically) jealous of him.

Basically kannst du nehmen, wenn dur eher in die Richtung von "grundsätzlich" gehst.

...zur Antwort

Richtig ist:

Every time we want to make use of our right to tell the world what our opinion is, we could think about the words for hours and try to choose the right ones but we never do.

...zur Antwort
sollte ich wirklich in diesen Bereich gehen? (Ausbildung, Beruf)

Hey :) also ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich meine zukunfts pläne auch in die tat umsätzen sollte. Ich tanze leidenschaftlich gerne! Ich tanze Hip Hop und bin auch lehrerin an meiner Realschule. ich bin jetzt inzwichen schon vor ca 1000 leute aufgedrehten und ich hab auch nie Lampenfieber oder so. Ich fühle mich immer so frei beim tanzen. ach die choreo haben meine freundin und ich gemacht. Also die wie unserer Tanzgruppe beigebracht haben. Ich bin wie gesagt auf der Real und hab den Französischzweig. Nach der real will ich auf die FOS und nehme dann soziales. Danach will ich Tanzen studieren. Hip Hop. Und ich will mich speziel im bereich break dance besonderst steigern . ich hab schon nachgeschaut welche schulen das anbieten und wo das ist und so.... wenn ich fertig bin, werde ich vielleicht kurse in der vhs anbieten. Und wenn mir das gut gelingt würde ich auswandern nach Amerika. auf jeden fall nach nordamerika! ich will dann eine Tanzschule aufmachen. und ich hab mal nachgeschaut wie viel die beliebtesten für einnahmen machen und das ist wirklich ne schöne summe! und wenn ich das vielleicht so 10 Jahre gemacht hab, dann hab ich auch noch möglichkeiten mich zu steigern! ich weiß das sich das verückt an hört aber ich hab gaaaanz kleinen kontakt, also wirklich nur kleinen kontakt zu 3 Amerikanischen stars.... zu einer Sängerin und zwei Sängern. Und es ist jetzt erlich gesagt dann garnich so unrealistisch das ich mit denen auf tur gehen könnte....

kontakt hab ich übrigends mit denen über twitter....

...zum Beitrag

Tanzen ist einfach wunderbar! Wenn du es zum Beruf machen kannst und willst, dann tu es.

ABER: So langweilig das auch klingen mag, eine Ausbildung ist nie verkehrt. Es gibt auch im tänzerischen Bereich Ausbildungen. Nebenher kannst du ja weiterhin deine TRäume verfolegn. Und wenn es nicht klappt: Davon geht die Welt nicht unter. Du hast dann ja die Ausbildung, mit der du dein Standbein hast oder du kannst dich noch weiterbilden.

Alles Gute!

...zur Antwort

Meinst Du im IT-Bereich? Da reicht ein Bachelor vollkommen aus, ein Master hat natürlich gewisses Prestige. Du könntest ja z. B. einen Master in Technologiemanagement oder Wirtschaftsinformatik machen (in Duisburg z. B. auch ohne vorheriges IT-Studium).

Wichtig ist, dass du dich im Job weiter qualifizierst. Gerade Produktmanager machen am Anfang viele Fortbildungen und Zertifikate. Da gibt es ganz viel Information im Netz.

Und dann: So viel wie möglich Praxiserfahrung kriegen!!! Das kannst du ja schon in Praktika oder in einer Werkstudententätigkeit umsetzen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Du kannst z. B. in die Museumspädagik gehen, einen Kindergarten leiten (mit Nebenstudium BWL), in der Erwachsenenbildung arbeiten (VHS und andere Bildungsträger), etc.

Schau doch mal in die Sektion "Pädagogik" der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Dort findest du ein Füllhorn an Beispielen, was man nachher machen kann:

http://jobboerse.arbeitsagentur.de/

Alles Gute!

...zur Antwort

In Europa hat sich mittlerweile der anglo-amerikanische Stil eingebürgert, bei dem aktuelle Positionen immer oben geschrieben stehen. Sukzessive kommen dann die weniger aktuellen Stellen.

Beim Studium kannst du z. B. schreiben:

20xx - jetzt Masterstudium XYZ, Fernuniversität Hagen

seit 20xx Masterstudium XYZ, Fernuniversität Hagen

seit 10/20xx Masterstudium XYZ, Fernuniversität Hagen

Auch schön: So etwas wie "Abschluss voraussichtlich 20xx...".

...zur Antwort

EyeEm ist ziemlich cool.

http://www.eyeem.com/

...zur Antwort

Wenn du noch Schüler bist, wird es mit MODEjournalismus schwierig. Aber Frechheit siegt! Hast du einen Blog oder ein Vlog? Dann könntest du Links an relevante Redaktionen mit deiner Bewerbung schicken. Gibt es Online-Redaktionen? Die sind oft offener für Praltikanten als die Hochglanzmagazine.

Oder kennst du professionelle Blogger/innen? Ggf. könntest du bei so jemandem mal reinschauen.

Wichtig auch: Schau dir Randgebiete wie Content Management oder Social Media an. Die suchen immer nach jemandem mit guter Schreibe.

Oder du machst das ganz stinknormale und heuerst bei der Lokalredaktion deines Heimatblatts an. Das wäre zumindest eine solide Grundlage.

Alles Gute!

...zur Antwort

Vielleicht ist es hier dabei?

http://www.vevo.com/artist/busta-rhymes

...zur Antwort

Ins Foundation Year kommst du ohne Probleme! Ein Abischnitt von 2,5 sollte dich solide qualifizieren, um angenommen zu werden. Und falls nicht: Es gibt so viele Unis mit tollen Programmen im UK.

Zur Not kannst du dich ja auch für ein Foundation Degree bewerben und mit einem Top-up zum Bachelor weitermachen. Das habe ich bisher sehr viele machen sehen.

Oder du kannst auch den Bachelor hier und den Master drüben machen - ist billiger und lehrreicher. Denn: Die Undergraduate Programme sind ziemlich überlaufen und in den Master Programmen dünnt es sich natürlicherweise . Ich hatte einen ziemlich exotischen Master, dafür war die Betreuungsrate aber bei 1:4. Wo hat man das sonst?

Bedenke vor allem: Im UK wird nicht nur auf die Noten geschaut. Schriebe eine überzeugende Bewerbung und schildere glaubhaft, warum du genau dort studieren willst. Damit kannst du gut punkten, genauso wie z. B. mit ehrenamtlichen Tätigkeiten.

...zur Antwort