Vielen Dank für die vielen Informationen ! Was ich nicht wußte, ist die Tatsache, dass wir in Deutschland nur 4 Wochen gesetzlichen Urlaubsanspruch haben, da sind wir ja den Ami´s noch um 2 Wochen voraus, und "dürfen" trotzdem krank werden, ohne unseren Urlaubsanspruch wie in USA üblich, zu verlieren. Die Frage ist nur, wann wir an der Reihe sind. Der Sozialabbau schreitet ja ununterbrochen und heimlich fort. Demnächst haben wir vermutlich imer noch 4 Wochen gesetzlichen Urlaubsanspruch, es werden aber nur noch zwei Wochen bezahlt... Ich war selber 30 Jahre im Handel und meine Frau ebenfalls, bei keinem Arbeitgeber gab es weniger als 6 Wochen, nicht mal in der Ausbildung und nicht bei zusammengerechnet 9 versch. Arbeitgebern. Die sechste Woche soll sich meine Frau nun erst "verdienen", keine Frage, dass sie inzwischen etwas neues sucht ! Der Abreitsvertrag lautete auf 28 Tage Urlaubsanspruch, das läßt sich nicht durch 5 teilen, inzwischen wurden daraus durch Nachverhandeln 30 Tage, die lassen sich jetzt prima durch 5 teilen. Festgelegt wurden im AV 4 Arbeitststage / Woche, keine festen Tage, also je nach Bedarf. Ich kann im Nachhinein leider nur zugeben, dass wir viel zu lasch geprüft haben, auf was wir uns da einlassen. Guten Rutsch !!!