Für diesen wichtigen Moment im Leben findest du bei vielen Online-Shops Babyspielzeuge zur Geburt. Man muss bei dem Kauf von Spielzeugen zur Geburt besonders vorsichtig vorgehen, denn sie müssen dafür geeignet sind, in den Mund geschoben zu werden. Wenn du ein Spielzeug kaufst, erwerbe am besten hochwertige Spielzeugartikel, denn nur so kannst du sicher sein, dass die Qualität des Materials in Ordnung ist und das Spielzeug nicht schnell kaputtgeht oder das Baby sich daran verletzt. Gutes Spielzeug ist zwar teuer, es lohnt sich aber auf jeden Fall, denn die Gesundheit des Kindes ist am allerwichtigsten. Ich könnte dir den Online-Shop von tausendkind empfehlen, denn viele der Spielzeugartikel dort sind mit Gütesiegel versehen, das für für einen hohen Qualitätsstandard spricht. Dort befinden sich qualitativ hochwertige Spielzeuge, die keine Schadstoffe und gefährliche Kleinteile enthalten, was gerade bei neugeborenen Babys sehr wichtig ist. Die Eltern freuen sich nicht unbedingt über jedes Spielzeug, sondern über ein Spielzeug, das für ihr Baby geeignet ist. Als Mama eines 3-monatigen Jungen kann ich dir erfahrungsgemäß darüber berichten. Ich würde dir zudem vorschlagen, dass du einfach deinen Kumpel fragst, was er auf keinen Fall als Geschenk für sein Baby erhalten möchte. So lässt sich vermeiden, dass das Baby ein Spielzeug fünffach besitzt.

...zur Antwort

Ich kaufe mir seit über 2-Jahren Adidas-Schuhe in Polen. Mein Sohn trägt als drei-jähriger Junge auch Schuhe dieser Marke. Es ist eine Top-Ware. Ich kann es leider nicht bestätigen, dass die Ware aus Polen irgendwie schlecher ist. Seit 3 Jahren kaufen wir sowohl die Adidas-Schuhe als auch Lebensmittel in Polen. Das Essen ist genauso gut, vor allem die Wurst ist super lecker;-) Der Preis für die Adidas-Schuhe unterscheidet sich nicht sehr stark von dem Preis auf dem deutschen Markt. Es handelt sich dabei um Schuhe, die ca. 10 bis 15 Euro billiger sind. Mehr ist es auch nicht!

...zur Antwort

der Junge ist daran gewöhnt und es wird schwer werden ihn davon los zu bekommen. Da braucht man Geduld und viele Ableckmanöver. Versuche ihn nach draußen zu locken und ihn die Vorzüge von Rutsche, Ballspiele näher zu bringen.

Hier ein Beitrag zu dem thema http://www.welt.de/print-welt/article212981/Wenn-Kinder-zu-viel-fernsehen.html

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.