Das klingt für mich so, als würdest du dich von anderen verunsichern lassen. Du scheinst es ja eigentlich machen zu wollen, nur geben dir deine Lehrer nicht gerade ein positives Feedback. An deiner Stelle würde ich deshalb niemals abbrechen. Mit dem Abitur stehen dir viel mehr Türen offen und selbst bei einem schlechten Abitur gehen nur wenige davon zu. Im Studium findest du vielleicht etwas, in dem du besser bist, gerade weil es dort keine mündliche Mitarbeit mehr gibt. Ansonsten schließe ich mich der anderen Antwort an, um deine Formulierungen zu verbessern würde ich viel lesen, vor allem über die Themen, die ihr eben behandelt. Ansonsten einfach mal ganz freundlich zum Lehrer gehen und nachfragen, was du verbessern kannst.

Bleib dabei und verfolge deine Ziele, was die anderen sagen oder denken ist egal.

...zur Antwort

Forschung (in fast jede Richtung), Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, Chemische Industrie, Lehre. Man hat mit einem Chemie Studium ein breitgefächerten Berufszweig vor sich, denn in fast jedem Produkt, in jeder Forschung steckt irgendwo Chemie. Eine Anstellung ist somit bei sehr vielen Firmen und Bereichen vorstellbar.

...zur Antwort

Natürlich kannst du das. Solange dein Abischnitt gut genug ist interessiert das keinen. Und BWL und VWL gibt es meines Wissens nach teilweise auch zulassungsfrei. In 'Managing-Berufe' kommt man übrigens meist indem man sich in einer Firma hocharbeitet. Aber auf welchem Wege du dort hinkommen möchtest musst du selbst wissen, nur dass du dich nicht zu sehr auf das Studium versteifst.

...zur Antwort