Bei Roboterbausätzen kenne ich mich nicht aus.
Was ich dir empfehlen kann, ist z.B ein Arduino Uno.
Dies ist ein Mikrocontroller-baustein, den du über die freeware und einen USB Port Programmieren kannst.
Dieser Mikrocontroller hat verschiedene Pins die du an oder aus schalten kannst, oder auslesen kannst, ob er an oder aus ist.
Den Arduino programmierst du mit einem Java Mischmasch.
Dies geht auch mit dem Pollin AVR boar, nur musst du da noch einige Sachen dazu kaufen, wie den Mikrocontroller an sich. Und wenn du keinen Seriellen Port mehr am PC hast, must du bei dem Pollin board nochmal einen USB Programmer dazu kaufen...
Die beiden Vorteile des Pollin Boards sind aber: Du kannst ihn mit ein Paar Einstellungen UND EINEM SERIELLEN PORT vom PC aus Vernbedienen (z.B über das Board eine Fernbedienung von einem Auto steuern...) und du kannst mehr Programmiersprachen benutzen z.B C, Basic, Assembler...
Links:
Kleiner Lernkurs (nicht für Arduino...)
halvar.at /elektronik/kleinerbascomavr_kurs/
Das Pollin Board als Bausatz
pollin.de /shop/dt/MTY5OTgxOTk-/BausaetzeModule/Bausaetze/ATMELEvaluationsBoardVersion201Bausatz.html
Der Arduino Uno
arduino.cc /en/Main/ArduinoBoardUno
Video Lernkurs über Das Pollin Board und das Programmieren in Basic
youtube. com/user/DasElektronikBoard
Video Lernkurs über den Arduino (englisch)
youtube.com/ user/sciguy14
Jetzt musst du dich noch ein wenig schlau machen, wenn du damit Arbeiten willst.
Wenn du dich für diese Methode entscheidest, kannst du mich gerne immer Anschreiben.
Ansonsten kenne ich noch den Lego Roboter Lego Mindstorms NXT da muss man auch nichts Löten oder so aber das ist, wie ich finde etwas kindisch... haben wir letztens in Informatik durchgenommen und ich fand es langweilig ;)
hoffe, dass ich dir helfen konnte...