Denk einfach an die Übersetzung des Wortes "Handicap" was ja so viel wie Behinderung bedeutet :) Die entsprechenden Anbieter von Sportwetten erklären das auch eigentlich immer ganz gut, zum Beispiel hier: https://www.sportwettenradar.de/champions-league-wetten/
Gibt es in Teeläden oder auch online auf Seiten wie zB https://www.botanikmeister.de/thymianoel-test/
Ja, grundsätzlich hilft Baldrian bei Schlafstörungen als auch bei innerer Unruhe. Du kannst ihn zum Beispiel in Form von Tee zu dir nehmen, um deinen Körper und Geist zu beruhigen.
Meine Frauenärztin hat mir Mönchspfeffer in Form von Tabletten gegen meine starken Regelschmerzen empfohlen und ich bin sehr zufrieden damit. Mönchspfeffer wirkt schmerzlindernd und entkrampfend und bringt noch dazu den Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht.
Allerdings muss man die Tabletten erst drei Monate lang regelmäßig einnehmen, bis sie ihre volle Wirkung entfalten. Demnach braucht man etwas Geduld.
Mir hat es, aber wie gesagt, geholfen. Die Schmerzen sind deutlich weniger geworden.
Bei Schleim im Hals greife ich gerne auf Salbei- und Thymiantee zurück. Beide Sorten wirken schleimlösend, beruhigend und entzündungshemmend. Du kannst sie ganz normal trinken oder als Gurgellösung verwenden.
Wie die anderen schon gesagt haben, würde ich den Teebeutel einfach länger ziehen lassen. Manche Teesorten wie Grüner Tee oder Schwarzer Tee werden allerdings bitter, wenn man sie zu lange im heißen Wasser lässt. Deshalb würde ich vorher auf der Verpackung oder im Internet nachschauen, für wie viele Minuten du einen Tee ziehen lassen kannst, bevor er bitter wird.
Wenn ich Magen-Darm-Beschwerden habe, hilft mir Kamillentee sehr. Kamillentee wirkt beruhigend auf die Magenschleimhaut und lindert unangenehme Magenkrämpfe.
Tee kann beim Abnehmen helfen. Die Bitterstoffe im Tee haben eine appetitzügelnde Wirkung und reduzieren den Heißhunger auf Süßes. Tees mit Koffein wiederum (bspw. Grüner Tee) regen den Stoffwechsel an und können dazu beitragen, paar Kalorien zusätzlich zu verbrennen.
Jedoch würde ich darauf achten, es mit dem Teetrinken nicht zu übertreiben, da je nach Teesorte bei Überdosierung oder Daueranwendung Nebenwirkungen auftreten könnten. Deshalb würde ich empfehlen, zwischendurch immer mal eine Woche Pause einzulegen und auf andere Getränke wie Wasser umzusteigen.
Ja, ein Teil des Zuckers wird vom Teebeutel aufgenommen. Wenn du das verhindern möchtest, solltest du also erst den Tee in Ruhe ziehen lassen und dann Zucker reintun. Andernfalls mach es weiterhin so wie bevor und zuckere den Tee halt noch ein wenig nach, wenn er dir nicht süß genug ist, nachdem du den Teebeutel aus der Tasse genommen hast :D
Nein, in Salbeitee befindet sich kein Koffein. Stattdessen enthält er Thujon, Linalool, 1,8-Cineol, Gerbstoffe, Bitterstoffe und Rosmarinsäure.
Du kannst ihn also beruht trinken, wenn du kein Koffein verträgst oder aus anderen Gründen darauf verzichten musst/möchtest.
Nein, Thymian riecht nicht wie Marihuana.
Thymian verfügt über einen kräftigen, herbwürzigen Geruch, Marihuana riecht eher süßlich.