Schmerzen beim Runterbeugen können auf eine Sinusitis hinweisen, eine Nebenhöhlenentzündung. Dazu passen auch die anderen Symptome ganz gut. Versuch es mal mit Inhalieren oder mit Infrarot. Das, was du als angenehm empfindest ist wahrscheinlich das Richtige. Wenn du es damit über das Wochenende erträglich machen kannst und es nicht schlimmer wird: gut. Wenn nicht, dann in eine Ambulanz gehen. Und mal nach Sinusitis googeln, es gibt noch mehr Tipps, die mir aber gerade nicht einfallen. Gute Besserung
Ein Event, das ihr zusammen besucht, finde ich auch gut als Geschenk zum Valentinstag. Wie wärs damit? Klettern gehen oder so was. Die romantischen Aufmerksamkeiten sind zwar auch schon sehr nett, aber ich würde da noch was "für Kerle" zupacken, wenn du meinst, es müsste noch was sein. Da bin ich mir aber auch gar nicht so sicher...übertreiben würde ich es nicht...wie willst du es sonst für andere Gelegenheiten wie Geburtstag noch toppen?
Manchmal ist es sogar am besten, wenn man ein Weilchen in einer Klinik verbringt, wenn man aus dem Loch nicht mehr rauskommt oder immer weiter reinfällt. Andererseits fällt mir auch auf, dass du schon drei Jahre in Therapie bist (beim selben Therapeuten?), da sollte es eigentlich schon besser gehen. Vielleicht passt es nicht so recht mit der Therapie? Einem Therapeuten solltest du normal auch sagen können und wollen (!), wenn es dir gerade nicht so gut geht. Das scheint nicht so zu sein. Vielleicht wäre auch das Nachdenken über einen Wechsel eine Idee? Viele Grüße!
Naja, das sind schon komische Dinge, die da auf einmal von deinem Freund kommen. Könnte es mit der zunehmenden Islam-Debatte zu tun haben, die gerade überall kursiert? Auch wenn du das Gefühl hast, dass Religion für ihn bisher nie so ein Thema war, sprich ihn vielleicht mal darauf an? Ist jetzt nur so eine Idee...denn sonst kann ich mir das nicht recht erklären, wieso er einen derartigen Umschwung im Verhalten hinlegt. Und praktisch echte Zweifel zu haben scheint...Vorschlag: du beruhigst dich mal für dich, bis du wieder halbwegs stabil bist und ein bisschen gefasster reden kannst. Dann besprichst du das alles in Ruhe mit ihm. Ihr seid doch schon recht lange zusammen und wenn bisher alles ok war, kann man solche Krisen ganz sicher auch meistern. Beste Grüße :-)
Auch wenn du authentisch bist im Verhalten, wirst du immer nur nach Deutungs- und Interpretationsfähigkeit des anderen eingeschätzt werden. Das ist einfach so. Ein Tümpelfrosch, der noch nie auf dem Meer war, wird sich einfach nichts unter dem Ozean vorstellen können, auch wenn du ihn noch so brillant schilderst. Oder er stellt sich etwas anderes vor. Und auch das ändert sich je nach seiner momentanen Stimmung.
Deshalb ist es ratsam, dass du dich unabhängig von der eventuellen Beurteilung anderer machst. Schon gar nicht gibt es so etwas wie einen Fakt und dazu ein Gegenteil. Das ist schon alles etwas komplexer. Und was sollte ein Looser sein, allgemein gesprochen? Das wäre für mich allenfalls derjenige, der andere als solchen bezeichnet. Merkst du was? Geh du deinen Weg, der sich für dich richtig anfühlt. Alles Gute.
was sagt dein Vater dazu? Und weiß deine Mutter, dass du Probleme mit der Periode hast? Abgesehen davon, dass du kurz vor der Volljährigkeit mit Sicherheit alt genug für die Pille bist, sollten gesundheitliche Probleme erst recht ärztlich behandelt werden. Falls dein Vater das noch nicht weiß, dann bezieh ihn in das Gespräch ein, ansonsten sprich mit beiden nochmal ein ernstes Wörtchen und erwähne vor allem auch die gesundheitlichen Probleme.
Nö, das macht nichts, solange du nicht übertreibst und unverhältnismäßig viel trainierst und vielleicht auch noch Mittelchen einwirfst. Natürlich ist es optimal, wenn man Cardio- mit Krafttraining kombiniert, denn beides ergänzt sich. Ist aber nicht gleich ein Beinbruch, wenn man mal eine Weile nur Kraft macht. Aber informiere dich, wieviel gesund ist. Krafttraining ist schon auch eine kleine Wissenschaft, wenn man es richtig machen will. Kenntnisse über den Körper sind sehr empfehlenswert und sich damit zu befassen ist praktisch unumgänglich. Ist auch interessant abgesehen davon.
Leider bin ich auch nicht gerade der Experte in Sachen Vorhautverengung und vor allem Spanischer Kragen, von dem hab ich noch gar nie gehört. Ich rate dir das, was ich selbst tun würde: zu einem Arzt gehen. Entweder zu deinem ganz normalen Hausarzt oder Allgemeinarzt erstmal oder dich zu einem Urologen überweisen lassen. Einfach so lassen würde ich es nicht, auch nicht wenn noch Antworten von kompetenteren Leuten als mir kommen, dann ersetzt das keine medizinische Diagnose.
Nur keine Hemmungen, das sollte von den Eltern gebündelt thematisiert werden und das natürlich zunächst bei der Lehrerin direkt. Da die Arbeiten alle vorliegen ist es ja kein Problem, die beschriebenen Fakten nachzuvollziehen - sowohl die "guten Arbeiten" als auch jene, die "am Thema vorbeigingen", kann man ja einsehen. Dann kann sachlich nachvollzogen werden, ob diese Bewertungen berechtigt sind oder nicht.
Erst wenn es sich auf direktem Weg mit der Lehrerin nicht lösen lässt, würde ich zur nächsten Instanz wechseln, also zum Rektor. Die Eltern sollten auf gar keinen Fall aus Angst vor Mobbing diese Sache hinnehmen oder auf sich beruhen lassen. Mit späterem eventuellen Mobbing sollte nämlich ebenso umgegangen werden. Und nochwas: Das Gespräch mit der Lehrerin möglichst mit Bedacht und in Ruhe führen sowie auf eine deeskalierende Wortwahl achten ;)
Ich wurde früher auch ein paar Mal ohnmächtig, es war immer bei Hitze und da ist der Blutdruck wohl total abgesackt. Ist aber trotzdem empfehlenswert, mal vom Arzt feststellen zu lassen, ob es wirklich daran liegt. Nicht dass man es jetzt fälschlicherweise damit erklärt und dann ist es doch was anderes...sicher ist sicher!
So viel ich weiß, wird die Zuständigkeit von Kliniken mit der Krankenkasse geregelt. Die wäre also ein Ansprechpartner, wenn du in eine andere Klinik möchtest als in die, zu deren Einzugsgebiet dein Wohnort gehört. Vielleicht wäre auch ein Patienten-Ombudsmann oder eine Patienten-Ombudsfrau noch eine Chance. Wo genau du in Hessen da eine Beratung findest, müsstest du selbst recherchieren. Ein erster Schritt: http://www.patiententelefon.de/patientenschutz/pat_beratungsstellen.html