1. Keylogger sind grundsätzlich legal, man kann sie aber auch für illegale Zwecke einsetzen, wie ein Messer z.B.
  2. Keylogger sind meistens kostenlos, wenn Du sie "lokal" benutzen willst. Will heißen: die Software zeichnet Tastatureingaben auf und speichert sie auf dem PC, sendet diese also nicht und somit ohne Fern-Einsicht der Logdatei. Beispiel: https://www.wolfeye.de/keylogger/
  3. Keylogger sind meist kostenpflichtig, wenn du sie auch zur "Fern-Überwachung" einsetzen möchtest, aber nicht teuer, der oben genannte Wolfeye kostet 7$p.m..
  4. Aus meiner Sicht macht der Einsatz eines Keyloggers kaum Sinn - außer in wenigen Fällen. Denn heutzutage gibt es so etwas wie die 2Faktor Authentifizierung und weitere Sicherheitsmaßnahmen. Ein Passwort zu Paypal wirst du zwar mit einem Keylogger "herausfinden", aber was bringt es dir, wenn du zusätzlich den per SMS gesendeten Code (Tan oder wie es heisst) brauchst?
...zur Antwort

Hallo Yanna,

ja natürlich geht das. Es gibt ja diverse legale Überwachungsprogramme, die man dafür benutzen kann. Schau mal in den gängigen IT Foren, wie beispielsweise Chip und du wirst sehen, es gibt jede Menge solcher Programme: https://www.chip.de/downloads/Wolfeye-Keylogger_72070578.html

Solche Programme zeichnen quasi alles auf: besuchte Webseiten, Chatverläufe - und sogar Passwörter von Email Facebook und co werden aufgezeichnet. Auch Screenshots werden erstellt. Und das alles, trotz Inkognito Modus.

Gruß

Frank

...zur Antwort

Ich selbst habe diese Art der Anmeldung nicht eingeschaltet. Dafür ändere ich meine Passwörter in regelmäßigen Abständen, um die Auswirkung eines Passwort-Diebstahls zu begrenzen.

Finde es irgendwie umständlich das mit der 2-Faktor-Identifizierung. Aber würde es natürlich grundsätzlich für wichtig halten, da es eine weitere Sicherheits-Vorkehrung ist.

...zur Antwort

Wenn du englisch kannst, empfehle ich dir das Trainingssystem von Frankie Ny. Du findest im Internet eine Menge kostenloser Beiträge von ihm in verschiedenen Foren.

Wenn du mehr über ihn lesen möchtest kannst du auch das Buch kaufen, in dem er seine Trainingserfahrung aus 20 Jahren Erfahrung zusammenschreibt: http://www.amazon.com/dp/B00QGMT3RC

Ich selbst trainiere nur noch nach seinen Methoden und erziehle großartige Erfolge.

Gruß und Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich benutze Wolfeye Keylogger. Die neue Version 3.0 ist super, kann den Keylogger sehr empfehlen weil:

  1. Die Software läuft stabil und vollkommen unsichtbar.
  2. Sehr einfache Bedienung.
  3. Bester Support.
  4. Vertrauenswürdiger Chip Online oder CNET Download.

Und wie schon mal von mir im Forum geschrieben: Nicht alle Keylogger erfüllen diese Kritertien. Entweder läuft es nicht stabil und bricht ab oder sie sind nur für Leien unsichtbar, doch für Profis nicht usw. ... Oft kann man sich nicht sicher sein, ob der Download vertrauenswürdig ist und der Support ist bei manchen ganz ganz schlecht.

Bei manchen ist es auch so, dass sie seit Jahren keine Aktualisierung erfahren haben und keine Weiterentwicklung mehr stattfindet, was aus meiner Sicht ein definitives K.O. Kriterium ist: gerade eine solche Software, bei der es auf ein hohes Maß an Verlässlichkeit der Software sowie Diskretion ankommt, darf es kein Keylogger sein, der nicht mehr weiterentwickelt wird.

Wolfeye Keylogger erfüllt alle diese Kriterien und deswegen ist es für mich eines der besten PC Überwachungsprogramme, die man einsetzen kann.

...zur Antwort

Auf alle Fälle mal alle selber testen, weil es immer auch auf einen persönlich ankommt, womit man besser klar kommt!

SpyAgent habe ich selbst nicht getestet. Für mich ist es besonders wichtig, dass der Download vertrauenwürdig ist und SpyAgent kann man glaube nicht von Chip Onine herunterladen. Bei Refog und Wolfeye Keylogger kannst du sicher sein, dass die Software sauber und der Download sicher ist, beide kannst du bei Chip Online herunterladen. Ich selbst nutze auch Wolfeye Keylogger.

...zur Antwort

Ich benutze auch nur Chip.de und Tomshardware wenn es um PC Fragen geht.

Gruß Frank

...zur Antwort

Ob es legal ist? Auf dem eigenen Rechner ja. vertrauliche Daten damit zu erlangen ist nicht legal. Also eigentlich sehr an der Grenze des legalen...

...zur Antwort

Also ich finde es auch nicht schlimm, die Internet Aktivität meiner Kinder mit einer Überwachungssoftware wie einem Keylogger zu überwachen...Aber ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist!

Vielmehr empfehle ich Eltern, Filtersoftware zu benutzen, so dass bestimmte Webseiten gesperrt sind.

Ein Keylogger ist für solche Zwecke nicht zielführend, weil man damit nur Email/Facebook Passwörter und Chatunterhaltungen usw. aufzeichnet, und das ist nicht was man will! Sondern man möchte VERHINDERN, dass das Kind Zugang zu bestimmten Seiten bekommt. Mit einem Keylogger ist es dann schon zu spät.

...zur Antwort