Keine so gute Idee. Stell Dir mal vor, durch einen dummen Zufall kommt die Geschichte raus. Dann werden alle so richtig ablachen und dann stehst Du wirklich wie ein Loser da! Denn dann gibt es auch wirklich einen Grund dafür: "Guck Dir den da an, der hats nötig für Begleitung zu bezahlen!" Leute können da recht gehässig sein!

Wie wär es einfach mit ein wenig mehr Souverenität? Ist auch billiger! Steh doch einfach dazu, sei stolz darauf, daß Du es bis jetzt geschafft hast, Dein Leben allein zu meistern! Geb ein wenig an miot der Freiheit, die Du hast, mit der Autonomie in Deinem Leben! Manch einer der Paare und Ehepaare wird Dich möglicherweise beneiden!

...zur Antwort

Das ist ein schwieriges Problem. Aber das weißt Du wohl inzwischen selbst. Du hast natürlich die Möglichkeit zum Islam überzutreten. Nur, wenn keine wirklich religiöse Überzeugung dahinter steckt, sondern nur die Liebe eine Motivation ist, besteht zu 99% die Wahrscheinlichkeit, daß es schief geht. Denn Religion (oder auch keine Religion, sondern Weltanschauung) ist ein Teil Deiner eigenen Identität. Wenn man verliebt ist, meint man, diese Identität sei nicht so wichtig, man könne eine andere Identität annehmen. Aber das ist ein Trugschluß! Wie willst Du überhaupt jemand lieben ohne eigene Identität? Aufgabe der Identität ist gleichbedeutend mit dem Bruch mit der eigenen Biographie.Das zeugt aber von keinem sehr großen Respekt vor sich selbst. Wie will man aber auf Dauer einen "geliebten" Menschen respektieren, wenn man nicht einmal sich selbst respektieren kann?

Vielleicht kannst Du durch ein offenes Gespräch die Angst der Eltern zerstreuen? Versuch es! Ab er ohne den Respekt vor Dir zu verlieren! Ohne den wunsch sich "zu beugen". Denn wenn Du so auftrittst, werden sie auch keinen Respekt vor Dir haben! Du kannst vor diesen Mneschen Respekt haben, ohne Dich zu beugen, ohne Dich aufzugeben. Du kannst aber den gleichen Respekt verlangen! Und wenn Du das nicht tust, wirst Du leider scheitern.

...zur Antwort

Meine Empfehlung; nicht selber rumbasteln, denn da kann mehr kaputt gehen, als was man retten kann. Mir ist es auch genau das gleiche passiert, der USB-Stick hatte einen Bruch und wurde nicht mehr erkannt. Ich war verzweifelt, denn dort waren sehr wichtige und leide nicht durch Backups gesicherte Daten drauf, mit Informationen, deren Wiederherstellung viel Geld gekostet hätte. Ich googelte nach Spezialisten im Bereich Datenrettung, fand auch welche, die ganz vernünftige "Einstiegspreise" von 75-90 Euro hatten, bei Nachfrage aber waren dies Lockangebote und die Kosten steigerten sich bis 600 und manchmal schwer über 1000 Euro! Hinzukam, daß ich gelegentlich im ausland anrufen mußte und dort in schwer verständlichem Deutsch nicht sehr ergiebige Infos erhielt. Ich hatte dann aber Glück und fand einen wirklich fairen und, wie sich später herausstellte, äußerst kompetenten Anbieter nahe München.

http://recoverfab.de/

Dort gibt es klare Festpreise (teilweise noch rabattfähig), die nach der Daten-Kapazität des USB-Sticks gestaffelt sind. Keine versteckten Kosten. Und sollte die Rettung nicht funktionieren, kostet es auch nichts. Die Preise sind im Vergleich zu anderen Anbietern und auch angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses moderat und fair. Obwohl von mehreren Arbeitstagen Bearbeitungszeit gesprochen wird, ich schickte meinen Stick an einem Tag hin, bekam am nächsten Tag über Email eine Eingangsbestätigung, und am nächsten Tag erhielt ich bereits eine Email mit der Liste aller geretteten Dateien. Bei vielen Anbietern fällt dies unter Express-Service, der getrennt saftig zu bezahlen wäre.

Es ist besser sich an einen solchen kompetenten und noch preiswerten Anbieter zu halten, als durch eigene Eingriffe die vielleicht noch rettungsfähigen Dateien endgültig zu zerstören!

...zur Antwort