Da hilft wohl nur eine Amputation des Kopfes. Mfg Dr. Iro Nie

...zur Antwort
Warum kann ein Mensch immer andere, aber nie sich selbst kritisieren?

Guten Tag gutefrage.net, 

 

Mein Beispiel:

Ich habe an meinen Philosophiehausaufgaben gesessen und einen Aufsatz über Selbsterkenntnis geschrieben. Als ich fertig war, habe ich es meinem Vater, der an der Universität studiert hat, gezeigt, damit er ihn auf Fehler überprüfen kann.

An einigen Stellen hat er mich gelobt und an anderen Fehler entdeckt. Zusammengefasst erklärte mein Aufsatz, dass ein Mensch immer  nur gutes, und niemals schlechtes über sich erfahren will.

Als mein Vater zu Ende gelesen hatte, hat er gesagt: "Der letzte Satz ist vollkommen falsch, so würde man an einer Uni niemals einen Aufsatz abschließen."

Ich war gespielt beleidigt und habe ihm gesagt: "Natürlich nicht, ich bin doch nicht an der Uni" und habe auch böse geschaut.

Da hat mein Vater gesagt: "Da siehst du, da, wo ich dich gelobt habe, hast du dich gefreut, und da, wo ich dich kritisiert habe, hast du sofort Widerspruch geleistet. Du hast den Inhalt deines Aufsatzes umgesetzt."

Und von da an überlege ich: Ja eigentlich, warum habe ich die schlechte Kritik nicht annähernd so gut wie die gute Kritik aufgenommen? Und warum fällt es Menschen leicht, über andere, aber nie über sich selbst zu urteilen?

 

 

Ich weiß, dass diese Frage total umfangreich ist und nicht mit einem einfachen Satz beantwortet werden kann. Trotzdem wäre ich dankbar über jede Kurzfassung, aber natürlich ist längeres auch erlaubt. :)

LG
...zum Beitrag

Habe deinen Text nicht gelesen, aber anhand deines Titels: Dumpfsinn.
 

Ich kritisiere mich selber auch oft - hat nur was mit persönlichem Ehrgeiz am Hut.

...zur Antwort

Ihr könnt ja mal zusammen Püppchen anziehen spielen? Zumindest so lange bis ihr alt genug für eine Beziehung seid?

Nein? Schade

...zur Antwort