(Zahn-) Kronen - bin unglücklich damit :(?

Guten Morgen

Ich trage in der oberen Zahnreihe VMK (Position 11, 12, 21 und 22). Bevor ich die Kronen bekam war es etwas Problematisch. Ich war etwa 5 Jahre nicht beim Zahnarzt. Ich war jedoch bei meiner Hausärztin, weil ich ein \"Bläschen\" an dem Zahnfleisch hatte. Sie meinte, es sei eine Zyste. Da es aber nicht schlimm sei, brauch ich mir keine Sorgen machen. Keine Sorgen - Was ein Glück, ich hab mir den Zahnarztbesuch mal wieder erspart. Nachdem das Bläschen aber richtig schmerzhaft und größer wurde musste ich hin. Die Zyste war ziemlich groß und ging tief in das Zahnfleisch rein. Dadurch das es nicht rechtzeitig behandelt wurde, war dieser Bereich auch schon angegriffen. Die Zyste wurde entfernt und es wurde eine Wurzelbehandlung gemacht und mein Zahn musste nicht gezogen werden. Nachdem nach 6 Wochen die Zyste wieder kam, wurde sie erneut entfernt. Nachdem nach fast 3 Monaten dann endlich die Zyste nicht mehr kam, wurden mir die Zähne geschliffen und die Kronen angepasst.

Anfangs war ich glücklich. Meine Natürliche Zahnfarbe ist \"Vita A2 /w\". Ich helle meine Zähne nicht auf, weswegen es auch nicht sein kann, dass die Krone eine \"verfälschte\" Farbe bekommen hat. Also meine Zähne sind weiterhin hell, nur die Kronen sind verfärbt. (Wie auf dem Foto zu sehen ist)

Ich wollte euch mal fragen, an was das liegt und was ich machen kann. Welche Möglichkeiten bleiben mir und mit welchen Kosten wäre das in etwa verbunden? Ich bin echt unglücklich. Auf Fotos traue ich mich schon nicht zu lächeln, weil ich Angst habe, dass man es sieht - es ist wirklich auffällig, zumindest in meinen Augen.

Ich danke euch schon mal für hilfreiche Antworten.

...zum Beitrag

SO, NEUIGKEITEN GIBT ES ;)

Der Anruf bei der Krankenkasse bzw. die Beratung war sehr unprofessionell, also so empfand ich das. Sie sagte, dass nur der Zahnarzt dafür zuständig sei und man könne kein Gutachten von der Krankenkasse "veranlassen". Als ich fragte, was ich machen soll, wenn sich der Zahnarzt weigert, sagte sie mir nur "Da gibt es keinen anderen Weg. Der Zahnarzt ist dafür verantwortlich. Aber ich gebe ihnen eine Servicehotline von uns, an die sie sich wenden können." Klar....

Ich hab jetzt am Freitag einen Zahnarzttermin. Da ich noch ein Formular bei der Krankenkasse abgeben muss, werde ich da persönlich vorbei gehen und mich beschweren. Es kann einfach nicht sein, dass solche Antworten kommen. Etwas Nettigkeit und Verständnis hätte ich mir wenigstens gewünscht. -So wie ich es eigentlich von der Krankenkasse kenne.

Der Anruf beim Zahnarzt hat mich echt Überwindung gekostet. Aber ich bin positiv überrascht. Ich schilderte meine Zähne/Kronen und sie sagte auch, dass sich Kronen nicht verfärben und ein Fehler vorliegt. Auf die Reaktion von meinem Zahnarzt selbst bin ich gespannt.

Ich werde ihn auf jedem Fall Wechseln, sobald die Behandlung/Erneuerung abgeschlossen ist. Es kann sein das es ein Produktionsfehler war wofür er nichts kann, aber er hat mir ja nicht gesagt dass diese aus China kommen. Einem Zahnarzt muss ich wenigstens glauben können, wenn ich schon kein Vertrauen aufbauen kann.

Vielleicht kann ich berichten (sollte diese Funktion dann noch gehen) was mein Zahnarzt zu dieser Sache gesagt hat, wenn ich Freitag von dem Termin komme.

Nochmal Danke für eure Antworten :)

Und PicaPica, dir werde ich dann eine PN senden :)

...zur Antwort
(Zahn-) Kronen - bin unglücklich damit :(?

Guten Morgen

Ich trage in der oberen Zahnreihe VMK (Position 11, 12, 21 und 22). Bevor ich die Kronen bekam war es etwas Problematisch. Ich war etwa 5 Jahre nicht beim Zahnarzt. Ich war jedoch bei meiner Hausärztin, weil ich ein \"Bläschen\" an dem Zahnfleisch hatte. Sie meinte, es sei eine Zyste. Da es aber nicht schlimm sei, brauch ich mir keine Sorgen machen. Keine Sorgen - Was ein Glück, ich hab mir den Zahnarztbesuch mal wieder erspart. Nachdem das Bläschen aber richtig schmerzhaft und größer wurde musste ich hin. Die Zyste war ziemlich groß und ging tief in das Zahnfleisch rein. Dadurch das es nicht rechtzeitig behandelt wurde, war dieser Bereich auch schon angegriffen. Die Zyste wurde entfernt und es wurde eine Wurzelbehandlung gemacht und mein Zahn musste nicht gezogen werden. Nachdem nach 6 Wochen die Zyste wieder kam, wurde sie erneut entfernt. Nachdem nach fast 3 Monaten dann endlich die Zyste nicht mehr kam, wurden mir die Zähne geschliffen und die Kronen angepasst.

Anfangs war ich glücklich. Meine Natürliche Zahnfarbe ist \"Vita A2 /w\". Ich helle meine Zähne nicht auf, weswegen es auch nicht sein kann, dass die Krone eine \"verfälschte\" Farbe bekommen hat. Also meine Zähne sind weiterhin hell, nur die Kronen sind verfärbt. (Wie auf dem Foto zu sehen ist)

Ich wollte euch mal fragen, an was das liegt und was ich machen kann. Welche Möglichkeiten bleiben mir und mit welchen Kosten wäre das in etwa verbunden? Ich bin echt unglücklich. Auf Fotos traue ich mich schon nicht zu lächeln, weil ich Angst habe, dass man es sieht - es ist wirklich auffällig, zumindest in meinen Augen.

Ich danke euch schon mal für hilfreiche Antworten.

...zum Beitrag

NACHTRAG

Ich habe ein Foto gefunden, welches bei der Heimfahrt entstand, nachdem mir die Kronen festgeklebt wurden. 

...zur Antwort
Ärger mit der Rentenkasse - benötige Rat?

Hallo. Kurz zu meiner Lage. Ich bin 23 Jahre jung und beziehe befristete Erwerbsunfähigkeitsrente. Ich habe versucht über das Arbeitsamt wieder ins Arbeitsleben zu finden, was aber nicht funktionierte, denn "Sie bekommen ja noch Geld von der Rentenkasse, warum sollten wir für Sie eine betreute Ausbildung bezahlen?-Immerhin würde sie sehr viel kosten". Also wurde mir geraten mich an die Rentenkasse zu wenden. Dort schickte ich mit samt Befundberichten (diese sind positiv zu werten) einen Antrag auf "Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben" (Reha) ein.

Nach 6 Monaten Funkstille schickten sie mir wieder den gleichen Brief: Sie brauchen einen Befundbericht meiner Psychiaterin. Ich schrieb diese an und fragte, wozu ein weiterer nötig ist. Immerhin war ich bei meiner Psychiaterin seit der Antragsstellung nicht mehr (Bin mittlerweile von dem Psychopharmaka los, daher keine Termine). Als Antwort kam heute ein Brief, dass der alte Befundbericht nicht genügen würde.

Ich habe es satt. Ich bin 23 Jahre jung, versuche selbst, dass ich wieder den Einstieg finde. Bezahle mit der Leistung der EU-Rente ein Fernstudium, damit ich dann eine bessere Chance habe, als mit meinem aktuellen qualifizierten Hauptschulabschluss. Dies schrieb ich der Rentenkasse auch. Auch, dass meine Psychiaterin nichts anderes schreiben kann, als wie beim letzten Bericht, da ich nicht mehr bei ihr war.

Sie wollen jetzt innerhalb von 10 Tagen den Befundbericht, ansonsten wird mein Antrag abgelehnt. Problem dazu ist auch, dass die Wartezeit auf einen Termin bei mindestens 2 Monaten liegt.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich hab das Gefühl, als wollen sie mich vertrösten. Wenn die zugeschickten Befunde schon nicht genügt haben, warum schicken sie mich nicht zu einem anderen Psychiater, der das "testen"/feststellen soll bzw. seine Einschätzung abgeben könnte? - Zum Folgeantrag (was dem Moment der Antragstellung auf Teilhabe im Arbeitsleben überschneitet) schickten sie mich ja auch dann anschließend nochmal zu einem "externen" Psychiater.

Mir wurde schon gesagt, dass es wohl sehr schwer ist, aus der Erwerbsunfähigkeitsrente rauszukommen, da die Reha-Maßnahme viel Geld kostet. Aber bin ich denn nur eine Nummer im Aktenschrank?

Ich bitte um Antwort/Rat, da ich nicht mehr weiter weiß und leider keinen im meinem Umfeld hab, der mir da weiterhelfen kann.

Ich danke!!

...zum Beitrag

Ich fass es nicht. Ich hab bei der Rentenversicherung angerufen und gefragt, warum sie das Formular nochmals haben wollen. Als Antwort kam "Tut mir Leid Frau XVZ, aber wir noch nichts von Ihnen bekommen, drum haben wir Ihnen ja nochmals das Formular zugeschickt". Jetzt kam raus, dass meine Psychiaterin (zumindest laut Rentenkasse) den Befundbericht nicht zugesendet hatte. Ich bin froh, dass mir die Rentenkasse jetzt 1 1/2 Monate Zeit gegeben hat, um dieses Formular einzureichen. Jetzt mal hoffen, dass ich es von einer Terminwartezeit von 6 Monaten auf 1 Monat schaffe. 

...zur Antwort

Könnt ihr mal drüber schauen, ob ich das jetzt richtig habe?

MEIN LÖSUNGSWEG:

W = m x g x h =>   W = 78x9,81x450

W = 344331

-------

t = W:P => t= 344331:70 = 4919,01s (Sekunden)

=>4919,01s : 60 = 81,98 Minuten

t = 82 Minuten (aufgerunden)

Antwort: Der Radfahrer benötigt 82 Minuten.

...zur Antwort