Kann ich mit meinem Alter noch Entertainer als Sologitarrist werden?

Hey Leute! Ich bin 18 Jahre alt und besuche im Moment die Fachoberschule mit dem Zweig Wirtschaft und Verwaltung. Ich spiele seit 5 Jahren Gitarre, dennoch professionell seit 2 Jahren. Ich habe mit dem Alter von 7 Jahren Klavier angefangen mich aber dennoch für die Gitarre entschieden. Nun ist es so, dass ich mich in der Schule sehr unwohl fühle. Nicht wegen der Schule an sich sondern einfach wegen dem Schulwesen. Ich sitze dort, mir gefällt kein Fach und ich fühle mich so nutzlos! Wenn ich dann nach Hause komme und mich an die Gitarre setze fühle ich mich wie im siebtem Himmel. :) Ich bin schon länger der "Entertainer unter meinen Freunden". Ich unterhalte an vielen Abenden meine Freunde am Lagerfeuer sowie auch im geschlossenen Raum. Ich spiele einfach drauf los und es macht mir ja so spaß meine Leute zu unterhalten. Wenn ich in die Schule gehe habe ich so ein schlechtes Bauchgefühl.

Ich übe den Fingerstyl aus und ich kann schon echt damit gut umgehen. Mein Idol ist Tommy Emmanuel. Ich spiele überwiegend aus eigener Hand und bin was die Töne angeht sehr kreativ. Ich habe schon vielen Bands geholfen sich zu sortieren und was auf die Reihe zu bekommen. Dabei nehme ich auch Gesangsunterricht. Ich kaufe mir jetzt eine Matongitarre (2400€ teuer und perfekt für den Fingerstyl). Nun habe ich mir übelegt, dass ich all meine Zeit in das Gitarre spielen investiere. Ich möchte so viel lernen wie ich kann um andere Leute in Kneipen zu überzeugen. Ich bin zwar noch sehr unruhig und unsicher auf der Bühne aber das übe ich ja! Nun denke ich mir, dass ich halt die ganze Zeit in das Gitarrespielen investiere und gucke ob ich durch das strenge üben ein Level erreiche, was mich auf der Bühne strahlen lässt. Ich möchte dennoch erstmal nebenher weiter die Schule besuchen (11. Klasse), damit ich vorerst eine Sicherheit hab. Dabei möchte ich, meine Eltern und mein Gitarrenlehrer beobachten, wie ich mich Entwickel. Doch alle sagen mir"... mach es nicht... es ist zu unsicher... das wird nicht klappen... du bist zu alt um nochmal richtig was zu lernen, auch wenn schon echt gut bist... "

Ich bin sehr verwirrt.. deswegen frage ich euch. Ich liebe es Menschen zu unterhalten und mit anderen Leuten zusammen zu arbeiten... Die Musik ist mein Leben.. Ich denke mir so... Was ist wenn ich die Schule weiter mache, das Gitarrespielen nicht großräumig ausführe und in 3 Jahren da stehe... "hätte ich es mal riskiert..." Allein der Gedanke lässt mich alles aufgeben was ich bis jetzt erreicht habe... "Bitte helft mir und sagt mir was ich machen soll... oder gebt mir Vorschläge.. bitte ich bin am verzweifeln..

(sorry dass es so wirr geschrieben ist.. Doch ich habe einfach drauf los geschrieben.. könnte 1000 Seiten voll schreiben)

Schon mal danke für eure Hilfe

Liebe grüße, Tommy

...zum Beitrag

Kuck dich halt um: die meisten (bekannten) Sologitarristen sind jenseits der 18.

Und zwar auf der Seite +18 ;-)

Je nach Genre und Begabung dauert es Jahre, bis ein Gitarrist seinen eigenen Stil entwickelt hat.

Wenn man mit 18 schon so weit ist, hat man wahrscheinlich eine besondere Begabung.

...zur Antwort

Die E-Gitarre selber hat keinen Stromanschluß. Zumindest keinen 230V Wechelstromanschluß ans öffentliche Elektronetz.

Das elektrische Signal der E-Gitarre kommt in einen Verstärker. Dieser benötigt i.d.R. einen 230V Wechelstromanschluß.

Stromverbrauch des Verstärkers richtet sich nach Bauart und Leistung des Verstärkers. Für einen kleinen Transistor-Ubungsverstärker schätze ich so ca. 20W wenn er voll aufgedreht wird. Das ist aber nur eine grobe Schätzung. Bei Röhrenverstärkern wird es (viel) mehr sein.

...zur Antwort

Ich nehme an, es sind keine Lernvideos für Gitarre, die du dir bei YT anguckst?

In "normalen" Gitarren-Videos kann man viele Griffe nur durch Ansehen der Greifhand nicht erkennen. Wenn man den Akkord von vornherein kennt oder heraus hört, klappt es eher.

Was genau meinst du mit Powerchords?

Meinst du die mit zwei Fingern gegriffenen Quinten, die im Metal u.ä. gespielt werden und nur über einen fetten Verzerrrer "power" entfalten?

Die solltest du auch als Anfänger problemlos greifen können. Anders sieht es mit schnellen Wechseln der Powerchords aus. Das braucht Übung.

...zur Antwort

Gitarre aussuchen als "Trockenübung" funktioniert leider nicht. Gehe ins nächstgelegene, gut sortierte Musikfachgeschäft und probiere Westerngitarren aus. Ideal wäre eine Begeitperson, die schon etwas länger Gitarrre spielt und ein Gefühl für die Bespielbarkeit von Gitarren entwickelt hat.

Zur Not bestelle im Onlinehandel und schicke die Gitarre zurück, wenn du mit ihr nicht klar kommst.

ich kann CupKonan04 nur zustimmen und halte Westerngitarren für Anfänger/innen nicht besonders geeignet, weil sie i.d.R. schwerer bespielbar sind als Konzertgitarren oder E-Gitarren.

Ich hatte bereits 2 Takamine Westerngitarren im Preissegment um die 400.- und war begeistert von Optik und Klang. Weniger begeistert war ich von der Bespielbarkeit. Die Saiten lagen recht hoch und der Kraftaufwand für's Greifen war entsprechend groß.
Jetzt habe ich eine Ovation 2771AX und bin rundum glücklich (die kostete allerdings ~ 670.-)

Zu Sherwood kann ich nichts sagen, weil noch nie gespielt.

Wie auch immer: ab ins Musikgeschäft. Probieren geht über studieren! Ganz ehrlich ;-)

...zur Antwort

Die Akkorde kannste dir aus dem Internet holen.

Einfach Auf- und Abschlag für eine Begleitung klappt nur bei ganz wenigen liedern. Höre dir das Lied genau an. Achte auf das rythmische Grundmuster. Wenn es geht, versuche im Takt mit zu klatschen oder mit dem Fuss mit zu wippen. In diesem Muster musst du i.d.R. auch die Begleitung spielen.

Kucke dir auf youtube vidoes von anderen Gitarristen an, die dein Lied ebenfalls nachspielen. Höre dir an, wie die ihre Begleitung spielen.

...zur Antwort

Ja ja, der Preis ... ist wirklich unschlagbar ;-)

Die Qualität ist halt entsprechend. Den Verstärker kannste in die Tonne treten.

Diese Gitarre taugt vielleicht, um heraus zu finden, ob du überhaupt weiter spielen willst. Wenn du dann willst, wirst du dir ganz schnelle eine bessere Ausrüstung kaufen wollen. Vielleicht kannst du dir dafür stattdessen ein Gitarre bei einem Freund/Freundin leihen?

Später, wenn du ein Gefühl dafür hast, welche Merkmale eine für dich gute Gitarre hat, wirst du viel mehr Geld für das Instrument ausgeben.

Je nach dem, was du spielen willst, wirst du eine Reihe Effektgeräte benötigen. Sonst bekommst du den Sound nicht einmal annähernd hin. Und die nachgespielten Lieder machen keinen Spass. Da gilt i.d.R.: das Billigzeug klingt auch billig.

Hast du einen halbwegs leistungsfähigen Rechner? Wenn ja, lese dich ins Thema Amp Modeling ein. Da erzeugt der Computer den Sound, den sonst Effektgeräte und Verstärker porduzieren.

...zur Antwort

Keine Ahnung, welche Musik du gerne hörst.

Im Bereich Rock ist "House of the rising sun" einer der Einsteiger-Klassiker. http://tabs.ultimate-guitar.com/a/animals/house_of_the_rising_sun_tab.htm

Es gibt im Netz "Guitar Tab" Seiten mit Suche. Manchmal kann man den Schwierigkeitsgrad des Songs mit in der Suche spezifizieren.

...zur Antwort

Rosegarden und QTractor: rosegardenmusic.com, qtractor.sourceforge.net

Für Linux gibt es eigene Audio-Distributionen. Dort sind i.d.R. die relevanten Apps gebündelt.

Gängige Audio-Distributionen sind: ubuntustudio.org, www.bandshed.net/AVLinux.html

Eine Suche im Netz nach "Open Souce Sequencer" bringt dir weitere Fundstücke.

An den Funktionsumfang/Komfort von Cubase kommen die nicht ganz heran.

...zur Antwort

Hm, witzig: Seine Schwester brachte Licht ins Dunkel: NasChoka hat er aus einem Quartett-Kartenspiel. Der dort dargestellte Charakter ist Obi-Wan Kenobi, aber jemand hat die Kartenüberschrift "Obi-Wan Kenobi" mit "NasChoka" ersetzt.

...zur Antwort

Die Schnellspanner ersetzen. Durch feste Verschraubung; es gibt auch Schnellspanner mit Schloss)

Gutes, ausreichend langes Panzerschloss kaufen. Das Rad damit an unbewegliche Gegenstände anschliessen.

Das ist zwar nicht das non-plus-ultra, aber bietet IMHO ausreichend Schutz gegen Deppen, Gelegenheitsdiebe und Halbprofis.

...zur Antwort