Hi,

erstmal danke für die Antworten, klar, ohne Bild kann man sich eben kein Bild machen.

Da muß ich erstmal lernen, wie man in dieses Forum Bilder reinstellt, hatte ich bisher noch nicht nötig.

Eine Angabe der Lagerzeit im Faß kann ich nicht finden, müßte ja eigentlich auf dem Etikett stehen, genauso fehlt die Angabe des Akoholgehaltes, kann aber sein, daß es ein Zusatzetikett gab, welches in dem etwas feuchten Keller abhanden gekommen ist.

Jedenfall das Kaufdatum stimmt mit 1956, die Verwandte hatte die Flache gekauft, falls ihr Mann doch noch aus russischer Gefangenschaft heim gekommen wäre. So erklärt sich das Datum, da war auch das kleine Haus fertig.

Interessant war, daß sie mir den Präsentiersäbel ihres Mannes vererbt hat und mich beauftragt, den Keller mit der 'heiligen' Kiste, die niemand öffnen durfte, beauftragt hat.

...zur Antwort

Hi,

sieht mir wie eine ganz normale Hausmaus aus.

Wenn' geht fangen mit Lebendfalle und raus tun und danach Öffnungen besser abdecken.

Ist wohl keine Spitzmaus (wegen fehlender spitzer Nase) und auch kein Bilch ( Siebenschläfer, ist sehr viel größer, beide in jeden Fall wieder freilassen, Nützlinge ).

Ich werde auch immer sauer, wenn meine Katze sowas anbringt, aber Tierleben kann man kaum nach unseren Maßstäben bestrafen.

Ich habe mit Wegräumen von Kram am Boden und gut schließenden Türen und Fenstern gute Erfahrungen gemacht.

Gruß, m......

...zur Antwort
Wie schließe ich ein Magnettonbandgerät, ein Magtnetkassettendeck und einen Schaltplattenspieler an

Ich habe 3 alte Tonbandgeräte (Grundig S945) mit zig Magnetbändern, ein altes Stereo Kassetten Tape Deck (Onkyo) mit zig Magnetkassetten, einen alten Schallplattenspieler (Grundig) mit zig Schaltplatten. Alle Geräte funktionieren noch. Da die Ersatzteile langsam rar werden, möchte ich alles auf meinen PC (CDs) archivieren. Die einzelnen Teile waren bisher mit einer Stereoanlage (AIWA) mit Verstärker und einem Video-Rekorder verbunden (Kurzform). Alles mit DIN (Diodenkabel) 5-polig und 180 Grad. mit Videorekorder (Sony) mit Cinchkabel Line in/out über Verstärker. Ich habe vor 12 Monaten mit der Archivierung angefangen. Die ersten Aufnahmen sind auf dem Computer. Entsprechende Programme haben den Titel übers Internet ermittelt und doppelte Titel aufgeführt. Die schlechtesten Aufnahmen wurden gelöscht. Jetzt wollte ich weiter machen. Wir haben als Rentner ein neues Haus gebaut und sind vor 10 Monaten umgezogen. Ich hatte mehrere Stereoanlagen. Beim Umzug wurden, wie ich jetzt feststellte, die falschen entsorgt. Bei der (AIWA), welche ich noch habe, sind lediglich ein Line in Eingang (Cinch) und ein Kopfhörerausgang (Klinke 6,5). Jetzt kann ich keine Geräte mehr anschließen. Welche Kabellösung gibt es (Tonband muss auch wieder aufnehmen können) oder ist ein Mischpult besser, Mischpult mit USB-Anschluss und wenn ja welches? Oder welche anderen Lösungen gibt es? Danke

...zum Beitrag

Hi,

Also ich mache alles über Kopfhörerausgang 6,5 oder 3,5 mm Klinke und evtl cinch bzw ein Adapterkabel an DIN.kabel .

Als Pegelanpasser nehme ich ein altes kassettendeck.

Da kommt auch das spulentonband dran.

Gruss an alle Oldie-hifier...

...zur Antwort

Hallo,

freundlichen Dank für die ausführliche Info,  aber es gibt ja noch ADSL, das kann die FRITZ Box 7270, brauchbare Geschwindigkeiten könne wir hier auf dem platten Land wohl kaum jemals erwarten, also reicht das !

mfg....

...zur Antwort

Hi,

na, ich probier es mal mit gmail.

von dem rosa Riesen will ich langfristig weg

...zur Antwort

Hi,

ganz simpel, weil die Tram halt da ist und mehr Menschen faßt.

Wer einmal da war in der Hauptverkehrszeit begreift das schnell.

Zudem sind die Ein-und Ausstiegszeiten so minimal, wie es in keinem Bus geht.

mfg...

...zur Antwort

Hi,

kauf Dir die ISTANBUL-Card, lade so ca 20 TL drauf  ( geht an jeder Tram-Station ), Die Karte kostet ca. 7 TL ( kriegt man bei Abgabe wieder ).

Geht für alles, Tram, Bus, Boot.

Ansonsten ca. 4 TL pro Jeton je Fahrt.

mfg

...zur Antwort

Hallo,

ganz simpel, direkt am Abflugausgang direkt gegenüber.

Atatürk- Taksim 11 TL,   Taksim- Sabiha-Göckcen 14 TL.

Vom Taksim kommt man mit dem F1  ( Aufzug ) direkt nach Kabatas.

Von da aus mit der T1 z.B. zum Sultan Achmed.

Taxi kannste vergessen , zu teuer und auch nicht schneller...

Ansonsten ab Atatürk mit der Metro in die Stadt.

...zur Antwort

Hi, also, ich habe jetzt seit ca. 35 Jahren Katzen. Erdgeschoß ist schon mal gut, Garten muss sein. Die Tiere MÜSSEN eine Zeitlang im Haus beleiben, anscheinend 'Merken' sie sich dann 'Ihre' Koordinaten, wie ein GPS-System. Wie, weiß ich auch nicht. Erstmal muss das Tier kastriert sein, das begrenzt schon mal den Aktionsradius. Dann mache ich es immer so, daß ich das Tier erstmal 2-4 mal auf dem Arm trage und ihr ihr Revier zeige, also einmal ums Haus herum, dann Streicheln und Futter. Nächsten Tag wieder, man wird merken, ob die Katze Unruhe zeigt, beim ersten 'Ausritt sicher. Kann sein daß man das 3 Tage wiederholen sollte. Gibt es eine Katzenklappe, so daß das Tier auch alleine wieder reinkann ? Wäre praktisch, aber Vorsicht, die wenigsten Katzenklappen sind sicher gegen Ausbruchsversuche. Wenn eine Katze dann raus will kommt sie auch raus, das geht bis zur Zerstörung der Klappe, kenne ich sowas. Auch gut ist es, vorher sicher zu sein daß die Katze schon in der Wohnung auf Befehl ankommt, hilft zumindest. Hilfreich ist es auch in den ersten Tagen selbst im Garten zu sein, wenn das Tier in den ersten Tagen rausgelassen wird. Aber Wichtig: möglichst glein beim Heimkommen zu füttern, kann ruhig auch mal gutes Futter sein. Ich habe schon Katzen gehabt, die mir als reine Wohnungskatze gegeben wurden, letztlich wollen alle raus, ist eben so. Gruß, manfred.....

...zur Antwort

HI, ich habe bei mir auch wieder das Problem. Ich werde es lösen, indem ich die restlichen Vorräte rausnehme, einen Benzin-Rasenmäher reinstelle und eine halbe Stunde laufen lasse. Wirkt absolut sicher, nur der Raum stinkt dann 3 Tage nach Abgas. Geht also nur für nicht bewohnte Räume. Alle bis jetzt probierten Fallen sind Müll. Die Plasitlebendfallen werden sogar angefressen. Muß sagen, Respekt vor meinen Mäusen !!!!

...zur Antwort

Hi. ja was für Lochkarten sind denn gemeint? Da gibt es Lochkarten für EDV-Anlagen, für Gartenbewässerung, für Apothekenbestellungen, für Strickmaschinen, für Stickereigeräte, Lochbänder für mechanische Musikinstrumente, für Werkzeugmaschinen und nicht zu vergessen das alte Lochband ( Lochstreifen ) für Fernschreiber und frühe EDV-Maschinen.

Nun was ?.....

...zur Antwort