du musst ein integral in abhängigkeit vonx aufstellen und auflösen
die formeln stehen bei dir im buch/heft
Was gemeint mit anfertigen?
Ja, damit ist herstellen gemeint
Die lösung ist die geschickte aufteilung in kreise und halbkreise
so wie du rechnest bekommst du nur die haupträume
das stimmt nur, wenn die matrix nur einen eigenwert besitzt
Ja das stimmt
ja das stimmt
Bedeutet es bei b) dass es auch okay ist wenn zwei rhesus-positiv sind oder muss ein rhesus-negativer dabei sein?
Ja, denn bei 2 ist mindestens einer dabei
Die studie stellt den unterschied zwischen der einschätzung der eltern und der der lehrer dar
du musst anwenden, das f(x)=sin(x) und dass der sinus die 1 als größten anstieg hat
du musst ausrechnen, wie schnell du drehen musst, um ganz oben die Gravition grad so auszuhebeln
es hilft, nur die stärkst- wachsende teilfunktion zu betrachten
das heißt, dass die innere energie den zustand des systems (mit)bestimmt
bei 2 a) musst du das gewicht durcfh die dichte teilen
Ich würde die menge aufteilen, so dass sie projizierbar wird
Wenn ich das richtig verstehe, willst du wissen, wie man an die faktoren einer linearkombination kommt, dass ist gan einfach: mit einem lgs
die funktion kannst du direkt eingeben
bei der y koordinate hast du dich verrechnet
auf jedenfall nicht ignoriere, auch wenn ich nicht weiß, warum du mit null multiplizierst