Eins hab ich gefunden aber mit 26 mm mittelrohr.

https://www.frankonia.de/p/walther/zielfernrohr-2-x-20-unbeleuchtet/164909?lastSelected=f_n_objektivdurchmesser_in_mm&f_n_objektivdurchmesser_in_mm=15%2425&navCategoryId=62866

...zur Antwort

Also der Begriff Waffen ist sehr umfangreich. Im Grunde wurde hierzu schon alles gesagt.

Wobei die V0 bei unter 200m/s anfängt. und sogar auf bis zu 2000m/s geht. Wobei das schon in den Bereich von militärischen Geschützen geht. Da ist sogar noch mehr möglich.

Benutzen ist im Grunde schon das in der Hand halten und in Abschlag nehmen. Das darf man überall in den eignen 4wänden nur nicht in der Öffentlichkeit. Schießen ist nicht so einfach zu beantworten. Das ist abhängig vom Alter der Schützen der Art der Waffe und des zwecks. So dürfen Jäger zum Beispiel auch in ihrem Revier schießen. Nicht nur zur Jagd auch zum einschießen der Waffe und zum abrichten von Jagdhunden. Ein Luftgewehr darf man im Grunde zuhause im keller schießen. Also ist die Frage wo sehr speziell.

zum Preis wurde ja schon alles gesagt. Ist stark abhängig von der Waffe. Geht wirklich von 10-20€ bis Open end. Also solltest du mal nach einer bestimmten Waffe fragen dann kann man das beantworten.

...zur Antwort

Du sollst einen Aufsatz über was schreiben das es nicht gibt und nur Science Fiction ist?

Na schrieb was du möchtets. Sogar der Begriff Autonome Waffen ist kein Fachbegriff und nicht definiert. Also kannst du schreiben was du möchtest. Alles nur Fiktion.

...zur Antwort

Sorry das ich das sage aber diese Frage ist mehr als unnötig. Wenn du dir darüber Gedanken machst solltest du in keinen Verein gehen.

Erstebs weis ich nicht wo der Unterschied sein soll zwischen einem Schützen-, Fußball-, Tennis-, oder Angelverrein und warum sollten die Leute was dagegen haben? Wir leben nicht mehr im Mittelalter und auf dem Land hat niemand Angst vor jemand der zugezogen ist oder im Nachbar Ort wohnt. Sorry aber sowas ist absoluter Schwachsinn. Abgesehen davon wie soll hier jemand sagen könne wie es in irgendeinem Verein in Deutschland ist. Die Vereinskultur ist so vielfältig wie wie die Menschen selbst. Bei manchen fühlt man sich wohl und bei manchen eben nicht. Das kann ja keiner außer dir selbst beantworten. Was das mit verreiben auf dem Land und in der Stadt zu tun hat ist wohl auch eher aus der Luft gegriffen.

Als tipp von mir wenn dich sowas zum nachdenken bringt und du Anscheins Probleme hast auf Menschen zuzugehen und Kontakt zu schließen wirst du es in ganz vielen Vereinen überall sehr schwer haben als „neuer“ dann lass das Lieber.

vielleicht solltest du auch mal deine Einstellung über Menschen auf dem Land ändern. Wenn du mir der aufs Land gehst hast du ein echtes Problem. Du wirst nämlich schnell bemerken das dein Weltbild vollkommen falsch ist. Nur so als Tipp.

...zur Antwort

Jeder Verein kann die Benutzung für seinen Schießstand selbst festlegen. Da reicht ne Hausordnung. Wer das nicht befolgt darf nicht schießen. Dazu ist kein gesetzt notwendig und ehrlich gesagt ist das auch gut so.

wo es allerdings stehen könnte wär allgemein in der EU Lärm und Emissionsschutzverordnung. Das ist aber nur eine Vermutung.

...zur Antwort

Warum muss die Montage am Lauf erfolgen und auf welche Entfernung möchtets du damit schießen?

Welche Montage ist das? Es passt nicht jede Optik zu jeder Montage. Wenn du mir mal mehr Details gibst kann ich die eine entsprechende Optik nennen!

...zur Antwort

Es gibt einige Studien die belegen das ein Angriff mit einem Messer bei Entfernungen unter 5m öfter tödlich Ausgehen als ein Angriff mit einer Schusswaffe.

Daher könnte man sagen ein Messer ist gefährlicher. Allerdings eben nur auf kurze Entfernung. Das liegt aber eher in der Art des Angriffs weniger am eingesetzten Mittel bzw der Waffe. Die Frage ist deshalb schon nicht eindeutig zu beantworten da alleine die genannten Kaliber 9mm, 7,62 und .22lr nicht miteinander zu vergleichen sind.

Auserdem müsste man definieren wie das Messer eingesetzt wird. Stich-, Hieb-, oder Schnittverletzung. Mit einem Skalpell oder ähnlichem scharfen Gegenstand ein schnell geführter schnitt am Hals ist sicher gefährlicher als ein Schuss in den Bauch.

Kurz gesagt deine Frage ist leider nicht zu beantworten da sie zu allgemein ist. Schussverletzungen und Messerverletzungen sind zu unterschiedlich um da allgemein eine Aussage zu treffen.

Als anmerkung von mir. Beides sieht nicht schön aus und ist nicht schön. Sowas sollte in der viertuellen Computer Welt bleiben und du dir darüber kein Kopf zerbrechen. Ich hab beides schon oft gesehen und daran ist in der Realität nicht interessant oder etwas wofür man sich begeistern sollte.

...zur Antwort

Danke aber es ist zwecklos glaub ich.

...zur Antwort

Ja aber natürlich. Es gibt Waffen aus dem ersten Weltkrieg die noch 100% funktioniern. Es gibt Vorderlader aus dem US Bürgerkrieg die noch schießen. 100Jahre sind für eine Waffe überhaupt nichts. Alles nur eine Frage wie gut die Waffe gepflegt wurde.

Das gilt natürlich nicht wenn die Waffe irgendwo im Wald gelegen hat.

...zur Antwort

Naja warum Makita oder Bosch Blau. Es gibt noch ne Menge gute Andere Anbieter.

Fein, Flex, Festool, Dewalt, und mein persönlicher Favorit Metabo. Aber nur als Denkanstoß warum nur die beiden in Betracht kommen. Ich kann aus Erfahrung sagen ich hab jetzt alles von Bosch in Blau und bin mehr als zufrieden damit.

Als Kaufentscheidung solltest du zwei Kriterien beachten. Wie oft nutzt du das Werkzeug? Täglich dann Bosch blau oder eine der anderen genannten Marken. Einfach wegen dem Service wenn doch mal was dran kommt. Ich geb zu ich kenn nur zwei Leute mit makita aber beide erzählen die gleiche Horrorstory zum Thema Reparatur. Das muss da teilweise Monate dauern.

Die zweite wichtige Frage ist. Hast du noch andere Geräte oder planst noch weitere Geräte zu kaufen? Dann solltest du darauf achten das die Akkus kompatibel sind. Deshalb hab ich alles von Bosch Professional da ich wenige Akkus und Ladegeräte brauche und somit viel Geld spare. Grade bei den 12v(10,8) und 18v Geräten kannst du 30-50% sparen wenn du die Geräte ohne Akku und Ladegerät kaufst. Ab 3-4 Geräten macht sich das richtig bemerkbar. Außerdem werden die Akkus besser genutzt und verlieren nicht zu viel Leistung durch rumliegen.

Deshalb auch der Tipp mit metabo. Die haben jetzt eine Kooperation mit vielen anderen Firmen gegründet. Da sind dann die Akkus auch Hersteller unabhängig untereinander kompatibel.

Als Fazit meine Meinung. Beim täglichen Einsatz und wenn noch mehr Geräte dazu kommen können bist du mit Bosch besser dran. Ansonsten makita oder einen anderen guten Hersteller. Dann hast du viele Jahre Spaß dran.

...zur Antwort
Beide Paare sind identisch

Ach wenn du die hier gekauft hast müsstest du es doch wissen. Was steht in deiner WBK drin? Da muss der munitionserwerb ja eingetragen sein? Oder bist du Jäger?

Für was hast du die Munition gekauft wenn du nicht weist mit was du sie verschießt? Bzw mit was verschießt du diese Munition?

Also daher ist dein Text hier sehr zweifelhaft. Bzw schwer zu verstehen was du genau wissen möchtest!

...zur Antwort
Beide Paare sind identisch

Auch wenn es hier Leute gibt die behaupten ich hab keine Ahnung. Ich denk mal es hat einen guten Grund warum die beiden munitionssorten untereinander kompatible sind.

https://www.all4shooters.com/de/shooting/munition/kaliber-223-remington-munition-5.56x45-mm/

https://de.wikipedia.org/wiki/5,56_×_45_mm_NATO

Die Verwirrung die immer wieder aufkommt liegt an der US SAAMI Norm. Die hat einen deutlich geringeren Gasdruck. Gebauer Gesagt die .223 nach SAAMI. Die .223 CIP ist vom Gasdruck nahezu Identisch mit der 5,56x45 NATO. Die minimal andere Geometrie ist nicht relevant da der Unterschied so gering ist das er noch in der Toleranz liegt.

So jeder der bei der Waffensachkunfe aufgepasst hat müsste jetzt wissen in Deutschland gilt CIP. Also ist alles was legal auf den Markt kommt mit einem Beschusszeichen versehen und nach CIP getestet. Der Gesetzgeber stuft beides als identisch ein. Daher darf auch mit einem Eintrag 5,56x45 oder 7,62x51 die .223 bzw .308 Munition gekauft werden. Das wäre nicht der Fall handele es ich um unterschiedliche Munition. Es gibt Unterschiede aber die sind zu gering als das es gefährlich werden könnte.

Zu beachten ist aber das die geänderte Geometrie und der eventuell höhere Gasdruck zu einer höheren Belastung und somit zu einem schnelleren Verschleiß führt.

...zur Antwort
Sind Halbautomaten in Wirklichkeit alle Vollautomaten?

Hallo,

ich habe hier auf dieser Plattform eine Theorie gehört (https://www.gutefrage.net/frage/einen-halbautomat-zu-vollautomat-umbauen#answer-301613125). Nach dieser Theorie, handelt es sich bei allen Halbautomatischen Feuerwaffen in Wirklichkeit um umgebaute Vollautomatische Waffen.

Gestützt wird diese Theorie von diesem Schriftstück hier: https://de.scribd.com/doc/2583510/Waffenlehre

und diesem Video.

https://www.youtube.com/watch?v=TSKptStjfpU

dieser Theorie widerspricht jedoch einige andere Quellen. So dieser Seite:

https://wiki.waffen-online.de/index.php/Selbstladeverschluss

und dieses Video

https://www.youtube.com/watch?v=GJzXG7MYX1c&t=1944 (Minute 32)

Nach diesen Quellen handelt es sich bei Halbautomatischen Waffen erstmal nur um Halbautomatische Waffen. Um vollautomatisches Feuer zu erreichen, muss ein zusätzliches Element eingebaut werden, welches, je nach Quelle, Vollautomatik-Unterbrecher, Dauerfeuerhebel, Sperrhebel oder Verschlussklinke heißt.

Zudem wird die letzte Theorie von folgenden Sachverhalten gestützt:

Das aus dem M1 Garand entwickelte M14 bekam einen außen angebrachten Dauerfeuer-Unterbrecher. Quellen: The M14 Battle Rifle von Leroy Thompson sowie Schützenwaffen Heute (1945-1985) von Günter Wollert, Reiner Lidschun, Wilfried Kopenhagen.

In dem M1 Carbine Selbstladekarabiner konnte zur Umrüstung in einen M2 Carbine Schnellfeuerkarabiner ein Umrüstsatz eingesetzt werden. Quellen: Karabiner M1 von Wolfgang Hufnagl und Das Gewehr Die Geschichte einer Waffe von G.W.P. Swenson

Es konnte am L1A1 SLR eine inoffizielle Umrüstung in ein "Btch, Beast" vorgenommen werden, in dem man den Vollautomatik-Unterbrecher aus einem L2A1 LMG ausbaute in ein eine L1A1 SLR einbaute: Quellen: Vietnam War US & Allied Combat Equipments von Gordon L. Rottman und The FN FAL Battle Rifle von Bob Cashner

Durch den Einbau eines Voll-Automatik Unterbrecher wurden aus russischen SVT-40 experimentelle AVT-40. Quelle: Kalaschnikow, Das Genie und sein Lebenswerk von Edward Clinton Ezell

Die Gehäuse des Colt SP-1 Sporter war so gestaltet, dass der Vollautomatik-Unterbrecher des M16 nicht eingesetzt werden konnte. Quelle: The Black Rifle, M16 Retrospective von R. Blake Stevens & Edward C. Ezell

Erst ein Dauerfeuerhebel macht das Schießen bei Dauerfeuer möglich, solche Waffen können in der Regel nicht von Zivilpersonen erworben werden. Der eigenmächtige Einbau eines Dauerfeuerhebel verstößt gegen das Kriegswaffenkontollgesetzt: Das große Schusswaffen-Werkbuch von Johannes P. Heymann

Zudem noch: Schusswaffen und wie sie funktionieren von Ian V. Hogg, Small Arms of the World The Basic Manual of Military Small Arms von W. H. B. Smith und Waffen Revue Nr.11 Dez. 1973 Schußwaffensachkunde von Karl R. Pawlas mit ähnlichen Aussagen.

(Es fehlen Quellen, wegen 3000 Zeichen Limit)

-

Jetzt die Frage: Welche der beiden Theorien ist eurer Meinung nach richtig und welche Quellen sind seriös bzw. seriöser?

...zum Beitrag
Sind alle Halbautomaten umgebaute Vollautomaten?

Zur Erklärung. Die ursprünglich Aussage stammt von mir ist so wie hier gestellt aber falsch. Das Funktionsprinzip eines halbautmaten ist theoretisch immer ein Vollautomat bei dem durch den Unterbrecher erst ein Halbautomat entsteht.

Tut mir leid das ich es nicht besser erklären kann aber hier ist es treffend beschrieben.

https://de.scribd.com/doc/2583510/Waffenlehre

meine Aussage ist aber sehr theoretisch. Bei einigen Waffen würde das funktionieren bei anderen nicht da sonnst das Schlagstück/Hammer ohne ausreichende Energie und vor allem zu früh auslösen würde. Diese Problem löst man durch eine zweite Fangklinke, Rastfunktion oder wie auch immer es bei dem jeweiligen Waffenmodel auch heißt. Im englischen Auto-Sear. Den ursprünglichen Unterbrecher benötigt man dann nicht mehr. Die Waffe würde aber dann nur Vollautomatisch schießen. Ein Wechsel zwichen Vollautomatik und Halbautomatik wäre nicht möglich.

Kurz gesagt der Unterbrecher verhindert ein unkontrolliertes mögliches dauerfeuer und stellt die Funktion des Halbautomatischen Schießens her. Ein Untervrecher ist in jeder Selbstladewaffe die halbautomatisch schießen soll eingebaut.

kurz gesagt der Unterbrecher macht den halbautomaten erst zum halbautomaten. Möchte man mit dieser Waffe dauerfeuer schießen muss die Funktion des unterbrechers erst ausgeschaltet werden. Ich hoffe das war jetzt verständlich. Ist meine Behauptung bis dahin richtig bzw deckt sie sich mit dem Schriftstück des Bundesgrenzschutz?

...zur Antwort

Ok danke für deine Antwort. Jetzt weis ich es ist dir nicht zu viel du kannst einfach nicht da du es nicht weist. Das sehe ich als deine Kapitulation deiner Ahnungslosigkeit.

Du schreibst viele Sachen die deutlich zeigen das du nicht unwissend bist. Nur dir fehlt der Zusammenhang bzw du verstehst nichts über die Sachen die du schreibst.

Sonst könntest du mir ja zumindest ein oder zwei Sachen erklären. Aber ist dir ja Zuvie.

...zur Antwort

Also als kleine Korrektur. Basteln darfst du an Waffen. Ganz legal. Du darfst nur keine Waffen selbst herstellen bzw. Teile wie Verschluss und Lauf. Das ist gesetzlich geregelt. Wenn du dir solche teile aber legal mit einer WBK kaufen darfst kannst du das auch zu einer Waffe zusammenbauen. Theoretisch zumindest.

Dir aber eine günstige Waffe kaufen und daran rumbasteln darfst du solang keine erlaubnispflichtigen teile verändert werden wodurch ein neubeschuss notwendig wäre.

...zur Antwort

Spätestens wenn einer der Polizisten das hier liest bist du dran. Aber mal unter uns. Pech gehabt aber hast es ja auch verdient. Da du es weggeworfen hast wusstest du das es illegal ist.

Behalten und dumm stellen wäre wohl in dem Fall besser gewesen. Aber das weis man ja nie vorher.

Wenn du aber keine Vorgeschichte bzw Vorstrafen hast kann es sein das du mit einem Strafbefehl und einer Geldstrafe davon kommst. Lass dich aber nicht nochmal erwischen! Dann wird’s sicher nicht so locker abgehen.

...zur Antwort

Wenn man sich auskennt ist es ohne Probleme machbar mit entsprechendem Werkzeug. Rein technisch ist jede Halbautomatische Waffe im Ursprung ein vollautomat der auf halbautomatik modifiziert wurde. Da sowas verboten ist werde ich dir aber nicht erklären wie sowas geht und sowas musst du auch nicht wissen.

abgesehen davon ist es von Waffe zu Waffe auch vollkommen unterschiedlich.

...zur Antwort

Preislich um die 1000€ Marke leiten auch die Gewehre der Marke CZ aus Tschechien. Darüber kann ich selbst nicht viel sagen. Ich hab nur 1-2 mal legitimes über das Modell 527 gehört das ist aber ein kleiner repetiere im Kaliber 7,62x39. Ansonsten kenn ich eine Jäger der schwört drauf und auch dessen Großvater hatte mehrere dieser Waffen und war zufrieden . Mehr kann ich die dazu leider nicht sagen. Es ist aber ja eine alte und bekannte Marke und schlecht könnne die Waffen nicht sein. Ich hatte einmal eine in der Hand. Die Waffe war solide verarbeite und war optisch sehr gut was die Verarbeitung angeht. Für dich wäre dann das Modell 557 Interessant. Preislich geht das schon bei ca. 850€ los bis etwa 1200-1400€. Je nach Ausstattung und Modell.

https://www.czub.cz/de/produkty/kulovnice.html

Im gleichen Preissegment ab 800€ sind auch die repetierer von der Marke Mercury. Mercury ist eine Eigenmarke von Frabkonia. Die Waffen werden für das Handelsunternehmen im Ausland gefertigt ich hab irgendwo mal gehört es wäre der italienischen Hersteller Sabatti. Ob das stimmt kann ich nicht sagen. Würde aber rein vom Aussehen sehr gut passen.

https://www.frankonia.de/jagd/waffen/langwaffen/buechsen/Artikel.html?lastSelected=f_s_marke&f_s_kategorie=Repetierbüchsen&f_s_marke=Mercury

da wir schon beim Thema sind wäre sabatti auch noch eine Marke die mir einfällt und in dem Preissegment liegt. Ab etwa 800€ bis über 2000€ haben die Repetiergewehre in vielen schaftversion im Angebot.

http://www.sabatti.it/en/categoria-prodotto/bolt-action-rifles-rifle-shooter/

so das war es jetzt auch schon fast mit den europäischen Herstellern. Sakko kennst du ja sicher da du dich für Tikka interessierst aber ich kenn nur Modelle jenseits der 2000€ Grenze. Europäische/amerikanisch/japanisch wären die Waffen der Marke Browning. Browning selbst ist zwar einntradituonelles US Unternehmen gehört aber zum belgischen FN Herstall Konzern und die Waffen der Baureihe X-Bolt werden in Japan gefertigt. Die Preise gehen bei rund 1000€ los.

https://www.all4shooters.com/de/jagd/buechsen/browning-x-bolt-hunter-jagd-buechsen/

https://en.browning.eu/products/rifles/bolt_action/A-XBHUNTSFSM/

Als absoluten Geheimtipp sehe ich die Waffen der spanischen Firma Bergara. Die Bergara B14 ist dabei das Gewehr der Wahl. Bergara ist in den USA weit verbreitete und die Waffe ist vergleichbar mit der Remington 700. Preislich gehts bei knapp unter 900€ los und hört geht bis etwa 1200-1300€ je nach Modell. (Mit speziellen Schaftsystemen ist aber noch mehr möglich) Ich hab eine Bergara, allerdings in dem für mich jagdlich uninteressanten Kaliber .223 rem. (Es war ein Geschenk aus einem Nachlass). Auf 300m schießt ich damit aber streukreise in der Größe eines 2€ Stückes. Da ich die Marke anfangs selbst nicht kannte und sie für eine US Waffe hielt dachte ich es wäre Glück bis ich folgendes Video auf YouTube gefunden habe. Schau dir die Videos an in du weist alles. Die Waffen sind erste Sahne.

https://m.youtube.com/watch?v=DJ4QjA8Op94&t=346s

https://m.youtube.com/watch?v=aPgZboiXpHU&t=457s

https://www.alljagd.de/Nach-Hersteller/Bergara/

http://www.bergararifles.com/de/

So es gibt sicher noch einiges mehr aber aus Deutschland und Europa sind das die gängigsten Waffen in dieser Preisklasse. Ich bin immer vorsichtig Waffen aus dem Ausland zu empfehlen. Ich geh mal davon aus das man eine Waffe über 10 Jahre hat und sie Qualität heute so gut ist das Waffen auch bei intensiver jagdlicher Nutzung 7-10 Jahre ohne Probleme überstehen. Geht nach der Zeit aber was kaputt kein Händler gewährleisten das es noch Ersatzteile für Waffen aus dem Ausland gibt. Bei Waffen aus Deutschland und europ sehe ich die Gefahr dabei viel geringer.

Aber auch hier gibt es Ausnahme. Die Remington 700 vergleiche ich immer mit dem iPhone bzw mit der Glock. Wenn es Zubehör gibt dann für diese waffen mit Ersatzteilen ist das genau so. Hauptgrund ist die große Verbreitung und die Beliebtheit. Diese waffne wären nicht so beliebt wenn es Schrot währe. die Remington 700 kostet etwa 1000-1800€ je nach Modell und Ausstattung. Darauf einzugehen ist einfach zu viel um es hier zu erklären. Aber die Waffe ist gut und ich hab damit schon bis auf 400m geschossen und getroffen. Das sogar unter schlechten Bedingungen. Ich bevorzuge die Remington 700 SPS die für etwas über 1000€ bei vielen Händlern zu bekommen ist. Leider gibt es sie nicht mit Wechslemagazin. Aber ein Kasten Magazin kannst du schon für ca.120-170d selbst nachrüsten. Teilweise sogar für noch weniger Geld. Schau sie dir an und wenn du noch Fragen hast frag einfach. Damit kenn ich mich recht gut aus.

https://www.remington.com/rifles/bolt-action/model-700

https://www.livingactive.de/waffen/?p=1&o=2&n=100&s=147

manche Remington Modelle gibt es sogar schon ab Werk für 1000€ mit montierter Optik. Modelle ohne Optik gibt es schon für weniger als 700€. Ähnlich und in gleicher Qualität und Verarbeitung sind die Waffen des US Herstellers Savage. Auch hier ist die Auswahl unendlich und die Preise trotz Import aus dem USA oft niedriger wie vergleichbare Modelle aus Europa. Zum Thema Preis Leistung gibt es nichts zu sagen. Einfach top. Allerdings haben die meisten Modelle Kunstoffschaft und natürlich ist die haptik und Anmutung nicht auf dem Niveau einer Sauer Waffe aus deutscher Fertigung. Für ein jagdliches Arbeitsgerät stört das aber nicht weiter.

https://www.savagearms.com/firearms/centerfire

ich möchte keine Werbung machen aber Savage Waffen und Remington Gewehre gibt es immer mal wieder als Angebot bei Helmut Hofmann. Das Unternehmen ist Großhändler ind Importeur und du kannst die Waffen dort nicht direkt kaufen. Aber über einen Büchsenmacher in deiner Nähe. Ein händlerverzeichniss findest du auf der Internetseite Genua wie die aktuellen Angebote.

Schau dir mal Angebot 527 an! Eine Savage inklusive Optik 3-12x56 mit beleuchteten absehen im Kaliber 30-06 für grade mal etwas über 1049€. Wie gesagt das soll keine Werbung sein. Nur wenn dir die Optik nicht wichtig ist und du ein Allround Gewehr suchst hast du eine gute zuverlässige Waffe die weit unter deinem Budget liegt. Natürlich darfst du auch hier nicht erwarten das die Waffe so edel ist wie eine Sauer. Aber ich denk das sollte bei dem Preis auch klar sein. Auch Remington 700 SPS gibt es da für unter 800€.

http://www.helmuthofmann.de/index.php?option=com_content&view=article&id=673&Itemid=938

http://www.helmuthofmann.de/pdf/Monatsangebot/Monatsangebot.pdf#page=09

so dann möchte ich dir noch die Waffen der Firma Ruger nahelegen. Für mich machen sie die besten Eindruck wenn man sie in die Hand nimmt. Die Waffen wirken hochwertig und sind preislich auch über dem Niveau von Savage und Remington. In den USA sehr verbreitet und daher was Ersatzteile und Zubehör angeht fast wie die remington 700. in Deutschland zu bekommen aber nicht so leicht und so verbreitet wie andere US Marken. Liegt sicher am Preis der mit 1300-1800€ auf dem Niveau von renommierten deutschen Herstellern liegt. Wie ganz am Anfang erwähnt bekommst du eine Heym für 1842 Euro. Daher bin ich auch ehrlich. Bevor du dir eine Ruger für 1600€ kaufst. Spar ein Monat länger und Kauf dir ne Heym oder eine Sauer. Ist aber meine persönliche Meinung und kann jeder natürlich anders sehen. Als importeur empfehle ich da die Firma Henke. Guter Waffen gibt es aber bei zahlreichen Händlern in Deutschland.

https://www.ruger.com/products/Hawkeye/overview.html

https://henke-online.de/de/waffen/langwaffen/ruger-bolt-action.htm

https://www.akah.de/jagd/langwaffen/

so zum Schluss wäre da noch die Waffen der Marke Winchster. Auch hier stimmt alles. Das Modell 70 ist ein klassischer repetiere und kostet etwa 1000-1300€. Mit holzschäftung und allem was ein Jagdgewehr braucht. Es ist das Gegenstück zur Remington 700 und daher gibt es genau so viel Zubehör und Ersatzteile. Wie das Remington 700 war das Winchster Modell 70 über viele Jahre das standart Scharfschützen Gewehr beim US Militär und bei Sondereinheit der Polizei in den ganzen USA. Daher ist die Waffe zwar alt und es gibt sie gut über 40 Jahre(vielleicht länger, ich weis es nicht genau) aber das zeigt wie gut sie ist und in Präzision und Robustheit hat sie sich bewährt. Der Unterschied zu deinem 98er ist dafür aber nicht so groß. Ebenfalls von Winchster ist die XPR die bekommst du schon für knapp 600€ ist also mit das günstigste Modell. Sie funkoniert schießt präzise ist aber nur mit Kunstoffschaft zu bekommen. Für den Preis sicher nicht schlecht und stellt manch teure Waffen in den Schatten.

so dann erstmal entschuldigen für die vielen Schreibfehler aber ich schreibe auf dem Tablet un die Autokorrektur ist manchmal schneller als ich.

Als Fazit möchte ich sagen keine der Waffen ist schlecht und nur weil eine mehr kostet trifft sie nicht besser. Zumindest nicht in einem Rahmen das es für einen Jäger der auf maximal 150-180m schießt eine Rolle spielt meistens liegt die Entfernung ja noch unter 150m. Solltest du natürlich im Gebirge jagen und auf 300m und mehr schießen solltest du mir nochmal schreiben.

sicher gibt es noch viel weiter repetiere auf dem Markt nur sehe ich es als sinnlos dir Waffen zu empfehlen die nur schwer zu bekommen sind oder für die es kein Zubehör auf dem deutschen Markt gibt. Auch macht es kein Sinn die 98er Systeme zu empfehlen da du eines hast und ja was neues und moderneres möchtets. Auch Gebrauchtwagen kann ich nichts dazu sagen da die Auswahl da so groß ist wie der waffenmarkt selbst und wieviel dafür ein Händler oder eine Privatperson noch möchte ist nicht abzuschätzen. Eine 5 Jahre alte Waffe die 3500€ gekostet hat und man eine 800€ oder eine 3000€ Optik drauf haben daher ist es schwer zu sagen für was so eine Waffe verkauft wird, solltest du ein konkretes Modell irgendwo gefunden haben kannst du mich ja nochmal anschreiben. Als frage von mir. Was hälst du von Selbstladern und Unterhebelrepetireren? Da gibt es einige interessante Alternativen. Ist aber nur ein Denkanstoß.

um kurz auf deine erste Frage zurückzukommen. Tikka baut tolle und sehr gute Gewehre. Mir persönlich gefallen sie auch sehr gut. Allerdings würde ich mir keine kaufen. Nicht weil ich daran was auszusetzen habe einfach da es für mich Alternativen in der gleichen Preisklasse gibt bzw für wenig Geld mehr deutlich mehr Gewehr bzw das was mir wichtig ist. Wie schon erwähnt bin ich Fan von Waffen mit handspannung. Das ist leider meist nur bei Jagdwaffen die 2500€ und mehr kosten zu bekommen. Die Frage ist jetzt was ist dir wichtig und worauf legst du wert. Möchtest du auch eine Waffe für die drückjagd wäre ein Gradezugrepetierer sicher interessant. Auch über die Optik Wahl musst du dir Gedanken machen. Weniger um die Optik selbst als um die Montage. Wenn du eine teure Basis benötigst die nur vom büchsenmacher montiert werden kann, hast du schnell wieder einige hundert € kosten. Die Sauer Modelle kannst du mit einer Picatinny Schiene für eine Remington 700 ausrüsten. Das kannst du selbst festschreiben und kostet weniger als 100€. Zu letzt bleibt noch die Frage ob du einen Schalldämpfer verwenden möchtest oder nicht.

so ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Bei Fragen einfach helfen.

...zur Antwort

Also ich geh jetzt mal davon aus dein Budget ist ohne Optik? Da dir das nicht so wichtig ist und das Thema dann noch mal ein eigenes für sich ist. 😂😂

Zur Büchse Fang ich mal mit der Heym an. Der Preis ist 1842€ das ist eine echte Kampfansage. Für das Geld gibt es 2 Modelle. Die SR30 und die SR21. Die SR21 ist ein klassischer repetiere mit kammerstengel die SR31 optisch fast nicht zu unterscheiden aber ein Gradezugrepetiere was für die Frückjagd Vorteile hat. Der größte Vorteil ist die Qualität zu dem Preis. Heym fertig fast alle teile noch klassisch im eigenen und das meiste ist Handarbeit ich glaub 70-80% Handarbeit ich weis es aber nicht mehr genau. Qualität und Verarbeitung sind auf höchstem Niveau. Auch ein Wechselmagazin gibt es dazu. Von der Verarbeitung kannst du die Heym mit einer Krieghoff gleichsetzen. Das ganze hat aber auch einen Nachteil. Heym spart an den Vertriebswegen um dieses Preis halten zu können. Die Waffe gibt es nur online zu bestellen. Du kannst sie natürlich auch beim Händler kaufen dort kostet die Waffe aber ca. 400€ mehr (also ca. 2200€) und deshalb haben viele Händler sie nicht vorrätig. Wenn dich das nicht stört ist es eine echt Alternative. Eine klassische Jagdbüche mit Holzschaft in höchster Qualität.

https://heym-fabrik.de/?post_type=product

https://heym-fabrik.de/#top

Beim Rest halte ich mich etwa kürzer. Solltest du noch Fragen haben einfach raus damit und ich Versuch sie zu beantworten. Ich wollte kein besondere Werbung Für Heym machen. Bei der Büchse gibt es eben nur den Sonderfall das man durch das direkte bestellen beim Hersteller viel Geld sparen kann und wenn du die Waffe im Geschäft kaufen möchtest sie um einiges teurer ist. Heym geht diesen Weg um Konkurrenzfähig zu bleiben da ja Mauser und Sauer in den letzten Jahren mit günstigen Modellen auf dem Markt gekommen sind. Mauser, Sauer und Blaser gehören übrigens alle zum gleichen Unternehmen. Nur so am Rande falls du das nicht wusstest.

Am neuesten und günstigsten ist da Die Mauser M18 für rund 800€ eine solide Waffe mit kunstoffschaft die alles kannn was man braucht als Jäger. Für 2000 bekommst du die Waffe sogar mit einer guten Optik (wobei Optik und Montage mehr kosten als die Waffe selbst) und es gibt sie im Kaliber 30-06. Ein Wechsel Magazin hat sie auch.

https://www.mauser.com/m18.html

ebenfalls aus dem Haus Mauser kommt die Mauser M12 sie kostet ca. 1800-2200€ die Preisspanne kommt durch ein Vielzahl von Optionen. Im Gegensatz zu M18 gibt e sie in viele Ausführungen. Vom kunstoffschaft bis zum Holzlochschaft ist alles möglich. Da musst du dich selbst damit auseinandersetzen und schauen was du möchtest. Der Vorteil die M12 gibt es mit drei stellungs Sicherung und optional mit einer Hnadspannung. (Was ich persönlich bevorzugen)

https://www.mauser.com/m12/m12-pure.html

wie gesagt du kannst es dir ja mal anschauen und wenn du fragen hast Versuch ich sie dir zu beantworten wenn ich kann jede Waffe einzeln zu beschreiben dafür hab ich leider zu wenig Zeit. Nach Mauser gibt es noch die Firma Sauer. Ein deutsches Traditionsunternehmen von dem ich persönlich sehr überzeugt bin.

Dort fängt es mit der Sauer S100 an Preislich geht es da bei ca. 1300€ in etwa los. Sowas ist ja immer auch abhängig vom Händler. Es gibt die Waffe mit verschiedenen Schäften bis hin zu Versionen mit Tarnfarbenen Kunstoffschäften und Sportschäften fürs Sportliche bzw. Long Range schießen. Je nach Ausführung kann die S100 aber auch über 2000€ kosten. In meinen Augen der größte Vorteil ist das Sauer das System bzw die Hülse in den gleichen Abmessungen fertigt wie die Remington 700. Dadurch passt jede Remington 700 Montage Basis auf die Waffe. Die gibt es wie sand am mehr für wenig Geld und man kann sie selbst aufschrauben und muss nicht zum büchsnemacher. Das spart eine Menge Geld. Eine Grund solide Waffe mit bester Präzision und Verarbeitung zu einem guten Preis.

https://www.sauer.de/de/produkte/repetierer/sauer-100/

eine klasse höher und auch etwas teurer ist die Sauer S101 die Preise gehen bei etwa 1600€ los und können bis zu 2500€ erreichen. Auf hier gibt es verschieden Schäfte Kunstoffschaft bist Holzlochschaft (wobei der am teuersten ist) und viele Optionen. Und Zubehör. Die Waffe hat eine Sicherung die auf den Schlagbolzen wirkt und in Form in der Bedingung gleich ist mit einem Handspanner. Auch hier passen alle Remington 700 Montagen was ich als größten Vorteil sehe. Verarbeitung und Qualität sind auf höchstem Niveau und die Präzision ist Spitzenklasse. (Als persönliche Bemerkung von mir möchte ich erwähnen, dass die Heym und die Sauer 101 für mich was den optischen Eindruck und die Anmutung wenn man die Waffen in die Hand nimmt gleich sind und auf höchstem Niveau. Ein Unterschied zu einer 1000-2000 Euro teureren Waffe wie eine Sauer S404, eine Mauser M03, Blaser R8 oder Merkel Helix ist eigentlich nicht festzustellen.)

https://www.sauer.de/de/produkte/repetierer/s-101/

eine vom Preis mehr als interessante Waffe ist auch die Haenel Jaeger 10 Preislich starten die Modelle bei etwas über 1000€ für das einstiegsmodell. Als Angebot hab ich die Waffen aber auch schon online für 800-900€ Gesehen. Also preislich Top. Leider kenn ich mich nicht so gut aus mit den Waffen und kann dir bezüglich Montage usw wenig sagen. Darüber findest du aber vielleicht selbst was im Netz. Die Waffen werden in Suhl hergestellt und der günstige Preis beruht wohl darauf das hauptsächlich maschinell gefertigte teile verwendet werde und weniger Handarbeit an der Waffe ist als bei mitbewerben. Ich hatte einige auf Messen oder bei Händlern in der Hand ins die Verarbeitung und Anmutung ist definitiv auf dem Niveau anderer Hersteller vielleicht sogar etwas darüber. (Für Waffen in dem Preissegment). Haenel hat mit ihrem Scharfschützen Gewehr die Ausschreibung der Bundeswehr gewonnen und das Haenel RS9 ist als G29 bei den Spezialeinheiten der Bundewehr jetzt im Einsatz. Das zeigt das die Repitierer bauen können und auch wenn ich noch nie eine Haenel Waffe gecshossen habe würde ich keine Sekunde zögern eine zu kaufen.

https://www.cg-haenel.de/jaeger_de/produkte/repetierbuechsen/

von den deutschen Hersteller war es das schon ziemlich wenn auch nicht alles geh ich mal davon aus. Aus Österreich gibt es die Modelle CLII und Zephyr die preislich bei etwa 1600D starten. Ein befreundeter Jägre hat mehrere Steyr Manlicher Waffen und für ihn gibt es nichts besseres. Dazu kann ich nur sagen ob es die besten Waffen sind weis ich nicht aber sie könnne sicherlich mit allem auf dem Markt mithalten. Ich hab noch nie etwas negatives gehört. Einziges Manko da auch Steyr viel maschinell fertigt werden Garantiefälle oft nach Österreich ins Werk geschickt. Das kann zeitlich sehr lange Dauer. Aber so was soll sogar wie nie vor kommen und der Service selbst muss super sein.

https://www.steyr-arms.com/de/waffen/jagdwaffen/

ebenfalls aus Österreich genauer gesagt aus Kufstein kommen die Titan Rößler Waffen. In Deutschland vielleicht auch besser under RÖWA bekannt werden die Waffen durch RUAG-Ammotec vertrieben. Es gibt die Modelle Titan Alpha, TiTana3 und Titan6 sowie Titan16. Alpha ist das einstiegsmodell das in Schonzeit bzw kann schon bei etwas über 500€ zu haben ist. In 30-06 kostet es dann etwas über 1000- kann aber noch teurer werden. Die Waffen sind mehr oder weniger modular und die Optionen könne frei gewählt werden. Zu dem Preis sicherlich ein novum und sonst nur von viel teureren Modellen bekannt. Aufgrund der vielen Optionen kann ich auch nicht mehr Adel da es den Rahmen sprengen würde. Was ich noch sagen kann das die Titan3 und Titan6 Modelle klassische repetierter sind und das Modell Titan16 ein Gradezugrepetierer. Es gibt alle Modell bis aus die Alpha Reihe mir Kunstoffschaft, Holzschaft und Lochschaft in Verschidene Farben und Holzklassen. Auch Lauflänge, Laufprofil und Ausstattungen wie Kammerstengel und Abzug sind jeh nach Modell frei wählbar. Hier ist das Preisleistungsverhältniss nicht zu schlagen. Qualität ist das was man von einem österreichischen Waffen Hersteller erwartet und der größte Nachteil ist die große Auswahl an Optionen. Es gibt einen Online Konfigurator da kannst du dir die Modelle zusammenstellen und es wird auch ein Preis angezeigt. Ich kannste aber nicht sagen ob die Preise für Deutschland 1:1 gleich sind.

https://www.titan6.com/de/

https://ruag-ammotec.de/marken/roessler/roessler-repetierbuechsen/

ebenfalls aus Österreich kommt die Firma Voere. Früher in Deutschland wechselte das Unternehmen irgendwann nach Österreich. Ich selbst habe mehrere Voere Waffen und außer das ich sehr zufrieden bin kann ich nichts über die Waffen sagen. Tolle Verarbeitung und Qualität. Für dich aber wohl nur das Modell LBW interessant. Das Modell LBW kostet etwa 1200 und die Modelle 2155 und 2165 die preislich für dich auch interessant wären sind klassische 98 und sowas hast du ja schon. Allerdings musst du dir da dann auch einen Händler suchen. Preislich für mich eine mehr als interessante Alternative und optisch finde ich ansprechend allerdings nur mit Holzschaft erhältlich. Dafür mit einer der besten Handspannungen die ich kenne und das für sehr wenig Geld.

http://www.voere.com/de/waffentechnik/jagdwaffen/repetierbuechse-lbw.html

...zur Antwort

Das ist wie die Frage lohnt es sich ein Porsche zu kaufen wenn du vorher einen alten Opel Astra gefahren bist.

Als erstes möchte ich sagen Tikka Waffen zählen für mich mit zu den besten Repetierbüchsen die es auf dem Markt gibt. Allerdings gibt es noch viele andere und von Tikka selbst gibt es glaub fast 100 verschiedene Modelle.

Daher wäre es gut zu wissen was die neue Waffe den alles erfüllen Sol und welches Budget du da zur Verfügung hast. Als zweites wäre es gut zu wissen was für ein 98er du hast und welche Optik auf die neue Waffe drauf soll? Dann kann ich dir noch mehr Informationen dazu geben.

Schonmal vorweg Tikka hat viele Vorteile. Zum einen sehen sie gut aus sind super verarbeitet und sehr präzise. Zu dem sind sie unter den repetieren wie ein iphone. Bzw eine Remington 700 oder eine Glock. Der Markt an Zubehör ist einfach unendlich und es gibt ne Menge mit dem man die Waffen nach- bzw umrüsten kann. Das alles zu einem echt fairen Preis.

Als grössten Nachteil sehe ich das es zur Zeit keine Handspannung von Tikka gibt. Kann man nachrüsten ist aber nicht nicht so einfach für jeden selbst zu machen.

es gibt aber zur Tikka definitiv Alternativen die in Qualität, Präzision und Preis mehr als konkurrenzfähig sind.

schreib mir mal was du genau möchtest und ich Zähl die mögliche Alternativen auf

ich hab ein 98er System von Voere geerbt und die Waffe mit Zubehör und neuer Optik zu einer schönen fast neuen Waffe gemacht

...zur Antwort