Ich bin mit meinem Studium der Sozialen Arbeit bald fertig und arbeite jetzt schon 20 Stunden die Woche in einer therapeutischen Einrichtung. Bezüglich Jobs brauchst Du Dir im Bereich Soziale Arbeit derzeit keine Sorgen machen. Wenns der Wirtschaft schlecht geht, gehts den Menschen schlecht und dann werden SozialarbeiterInnen gebraucht. Wenn Du derzeit bei Süddeutsche.de oder bei der Arbeitsagentur schaust, wirst Du feststellen, dass zur Zeit sehr viel Jobs in diesem Bereich frei sind. Das wir nicht übermäßig verdienen ist kein Geheimnis, aber es gibt oft Zuschläge und einige andere staatliche Leistungen. Lass Dich also davon nicht abschrecken. Im übrigen musst Du Dich fragen, was genau Du machen willst, da das Feld der Sozialen Arbeit sehr breit ist.
Sehr kreativ und spannend sind allerlei Berufe in den Medien, von RedakteurInnen, bis Cutter, Producer, etc. Hier kommt man allerdings meißt nicht um ein Praktikum rum, oder man braucht Vitamin B, also muss jemanden kennen. Ansonsten sind viele Berufe spannend und kommunikativ. VisagistIn, FloristIn, PersonalreferentIn,ImmobilienmaklerIn, EventmanagerIn, etc. kommt drauf an, was genau Du suchst.
Grundsätzlich würde ich das mit der Arbeitsstelle vorab klären, ob sie überhaupt die Fahrkosten übernehmen. Manche tun dies, nur bei vorheriger Anfrage. Wenn ja gilt dies für die Hin- und Rückfahrt.
Liebe Grüße E.
Im SGB V. Wenn Du mit Pflichten, Leistungen meinst.
Liebe Grüße E.
Ich hatte das Problem auch schon, allerdings waren es keine Holzfenster mit Doppelverglasung. Bei mir hat viel Lüften (mind. 4 x täglich für knapp 5 Min., dabei Heizung ausmachen) geholfen.
Ist es eine neue Waschmaschine? Wenn Du in der Beschreibung dazu nichts findest, könnte ich mir vorstellen, dass die Tür der Waschmaschine nicht richtig schließt, entweder weil Du zu viel Wäsche drin hast, oder weil sie defekt ist. Vielleicht hilft es auch, die Tür statt zuzudrücken, leicht zuzuschlagen, bis sie einrastet. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen?