Nunja, für diesen ganzen Aktienkram interessiere ich mich ja auch...nur bekomme ich da echt keinen Durchblick. Wieviele Aktien muss man den Kaufen damit sich das Einigermaßen lohnt und sich die Kosten decken?

Und welche Aktien kann oder sollte man derzeit kaufen? Aktiendepot habe ich schon...das gabs beim Tagesgeldkonto ( Cortal Consors) dabei.

...zur Antwort
Kann ich mir ein Mehrfamilienhaus leisten in der ich eine Wohnung selbst beziehe

Hallo,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir eventuell in Zukunft ein Mehrfamilienhaus zuzulegen in dem ich eine Wohnung selbst beziehen würde und die beiden anderen Wohnungen vermiete (Familie).

Stelle mir etwa soetwas vor:

-drei Familienhaus - Untergeschoss 80qm -Obergeschoss 80qm .Dachgeschoss 60mq - Bäder und Heizungen saniert -guter solider Zusatand (man geht davon aus das in der nächsten Zeit nicht anfällt ;-) , klar irgendwas kommt immer!) -Grundstücksfläche ca. 350qm

Preis der Immobilie 175.000€ wo ich selbst 20.000€ Eigenkapital mitbringe.

Mein Monatsnettoeinkommen liegt bei ca. 1550€ bin 25 Jahre alt und nicht verschuldet.Habe einen Krisensicheren Job und habe Beschäftigungsschutz...Mit der Anrechnung meines Eigenkapitals würde ich dann evtl. einen Kredit von 170000€ in betracht ziehen.

Ich denke das ich für eine 60 qm Wohnung in dieser Umgebung ca 350€ kalt und für eine 80 qm Wohnung ca. 450€ kalt verlangen könnte...dies wäre ja ziemlich günstig für die Mieter.

Dann beziehe ich 800€ Mieten die wie ich denke versteuern muss.leider....

Jetzt frage ich mich mit welchen weiteren Kosten ich rechnen muss....

-welche Kosten kommen auf mich zu neben Maklerprovision usw. -welche Steuern erwarten mich beim Kauf? -wie hoch sind ungefähr die monatlichen Unterhaltskosten? -welche Finanzierungsmöglichkeiten könnt ihr aus Erfahrung empfehlen -auf was sollte ich noch achten? - kann ich das Haus wirklich mit 2% jährlich abschreiben ( was gibt es da an Geld wieder)

vielen Dank für alle hilfreichen Tips

...zum Beitrag

So eilig ist es jetzt auch nicht, schön wäre es aber wenn ich dann mit 50-55 Jahren mein Haus abbezahlt habe.

Dazu kann man noch sagen das sich mein Einkommensniveau sowieso in den nächsten 2-3 Jahren um etwa 1000€ Netto erhöhen wird.

Wenn es jetzt dazu kommen würde, würde meine Freundin mir den jetzigen Teil Ihrer Anteilsmiete zahlen so dass ich die Kosten für meine Wohnung im Haus nicht komplett selbst zahlen müsste

...zur Antwort
Kann ich mir ein Mehrfamilienhaus leisten in der ich eine Wohnung selbst beziehe

Hallo,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir eventuell in Zukunft ein Mehrfamilienhaus zuzulegen in dem ich eine Wohnung selbst beziehen würde und die beiden anderen Wohnungen vermiete (Familie).

Stelle mir etwa soetwas vor:

-drei Familienhaus - Untergeschoss 80qm -Obergeschoss 80qm .Dachgeschoss 60mq - Bäder und Heizungen saniert -guter solider Zusatand (man geht davon aus das in der nächsten Zeit nicht anfällt ;-) , klar irgendwas kommt immer!) -Grundstücksfläche ca. 350qm

Preis der Immobilie 175.000€ wo ich selbst 20.000€ Eigenkapital mitbringe.

Mein Monatsnettoeinkommen liegt bei ca. 1550€ bin 25 Jahre alt und nicht verschuldet.Habe einen Krisensicheren Job und habe Beschäftigungsschutz...Mit der Anrechnung meines Eigenkapitals würde ich dann evtl. einen Kredit von 170000€ in betracht ziehen.

Ich denke das ich für eine 60 qm Wohnung in dieser Umgebung ca 350€ kalt und für eine 80 qm Wohnung ca. 450€ kalt verlangen könnte...dies wäre ja ziemlich günstig für die Mieter.

Dann beziehe ich 800€ Mieten die wie ich denke versteuern muss.leider....

Jetzt frage ich mich mit welchen weiteren Kosten ich rechnen muss....

-welche Kosten kommen auf mich zu neben Maklerprovision usw. -welche Steuern erwarten mich beim Kauf? -wie hoch sind ungefähr die monatlichen Unterhaltskosten? -welche Finanzierungsmöglichkeiten könnt ihr aus Erfahrung empfehlen -auf was sollte ich noch achten? - kann ich das Haus wirklich mit 2% jährlich abschreiben ( was gibt es da an Geld wieder)

vielen Dank für alle hilfreichen Tips

...zum Beitrag

genau deswegen dachte ich ja an ein Mehrfamilienhaus...ich nehme ja Mieten ein und kann diese ja wieder in die Finanzierung mit einbringen...so dachte ich jetzt zumindest.

Ein Einfamilienhaus wäre die ganz klare Selbstvernichtung...soweit habe ich das schon herausgefunden.

Jetzt zahle ich auch 600€ warm für meine Wohnung...wenn ich angenommen 1000€ mtl an Kredit zahle aber 700€ an Mieten einnehme müsste ich doch mindestens oder ganausogut auskommen...oder wo habe ich den Denkfehler

...zur Antwort