Bitte Ausbildungszeugnis bewerten

Hallo, habe hier ein Ausbildungszeugnis für den Ausbildungsberuf Kauffrau für Bürokommunkikation erstellt. Wie wäre das zu werten? Danke schon mal im Vorraus

Ausbildungszeugnis Frau xxx Xxxxx, geboren am in , wurde vom 01.09.2009 bis 05.09.2011 in unserem Unternehmen zur Kauffrau für Bürokommunikation ausgebildet.

Im Verlauf der Ausbildung wurden ihr die in dem Berufsbild Kauffrau für Bürokommunikation festgelegten Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt.

Zu ihren allgemeinen Aufgaben zählte in folgenden Bereichen

Sekretariat und Verwaltung - Erstellen von Präsentationen für Vorträge und Besprechungen - Planen und Überwachen von Terminen - Nachbereiten von Besprechungen - Bedienen der zentralen Telefonstelle und Erteilen von Auskünften - Bearbeitung des Postein- und Postausgangs - Erledigung des allgemeinen kaufmännischen Schriftverkehrs - Durchführen von Registraturarbeiten

Materialwirtschaft und Beschaffungswesen - Überwachung des Büromaterialbestands - Einholen von Angeboten und Vergabe von Aufträgen

Marketing - Planen und Umsetzen von Werbekampagnen und Kalkulieren von Kosten für Absatzmittler - Aufbereiten und Darstellen von Daten sowie Auswerten von Absatzstatistiken - Pflege und Aktualisierung der Homepage - Planung und Vorbereitung von internen und externen Veranstaltungen

Buchhaltung und Rechnungswesen - Mitwirkung an kaufmännischen Überwachungsaufgaben - Prüfung von Labor- und Rechungsausgangslisten - Kontrolle der Kassenbücher

Personalwesen - Statistische und tabellarische Darstellung von Mitarbeiterumsätze - Mitwirken an Personalbeschaffungsmaßnahmen und Führen von Personalakten - Ausstellen von Arbeitsverträgen unter Beachtung arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen

Frau Xxxxx war eine höfliche und zuvorkommende Auszubildende, die über hervorragende Fachkenntnisse verfügt. Sie zeigte sich ehrgeizig, zielorientiert und arbeitete konsequent an einer erfolgreichen Ausbildung. Die erworbenen Fachkenntnisse setzte sie immer zielgerecht und effektiv ein. Sie arbeitete stets planvoll und mit großer Sorgfalt. Aufgrund ihrer guten Auffassungsgabe arbeitete sie sich jederzeit sehr schnell und erfolgreich in neue Aufgaben ein und stellte eine große Hilfe dar. Auch die Aufgaben in schwierigen Arbeitsituationen, z. B. starker Termindruck wurden von ihr stets mit besten Ergebnissen gemeistert.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Ausbilder, Kollegen und Mitauszubildenden war stets vorbildlich. Frau Xxxxx ist aufgrund ihrer sehr guten Umgangsformen und ihrer zuvorkommenden Art eine geschätzte Mitarbeiterin.

Dies spiegelte sich auch in ihrer schulischen Leistung wieder. Frau Xxxxx erhielt von der xxxxxxxxxx-Schule eine Belobigung und legte ihre Abschlussprüfung vorzeitig nach zwei Jahren erfolgreich ab.

Wir danken Frau Xxxxx für die stets sehr gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit. Für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir ihr alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

...zum Beitrag

"Wir danken Frau Xxxxx für die stets sehr gute und angenehme Zusammenarbeit..." Das ist auf jeden Fall eine 1 und ist auch der wichtigste Satz in deinem Zeugnis. Es sind aber auch ein paar Zweier dabei: Die erworbenen Fachkenntnisse setzte sie immer zielgerecht und effektiv ein. Da wäre ein stets besser gewesen. Alles in allem waren die sehr zufreiden mit dir.

...zur Antwort

Wie wärs mit Comics?

...zur Antwort

So entstehen Trends. Davon, dass alle immer das Gleiche an haben, ist noch nichts neues entstanden.

...zur Antwort

Baden ist gut, wenn du dich danch ins Bett legst und dich nicht anstrengst. Nimm ein schönes Erkältungsbad aus der Drogerie, das lockert nicht nur die Muskeln, sondern lässt dich auch wieder durchatmen.

...zur Antwort

Mach dir einfach ganz kleine Spicker, versuche dabei den Stoff auf das wesentliche zu reduzieren und gut zu ordnen, so dass du schnell die Infos findest die du brauchst. Arbeite auch, natürlich eher unauffällig, mit Fragen und Unterstreichungen, du hast ja nicht viel Zeit zum Suchen. Dann schmeißt du die Spicker weg, denn danach weißt du alles und kannst die Klausur auch ohne Bescheißen bestehen.

...zur Antwort

Du kannst ja auch einen ganz kostenlosen basteln. z.B. Gutschein für ein Sonntagsfrühstück, das du dann machst oder ein Mal in der ganzen Wohnung Staub saugen oder ein Spieleabend zusammen mit deinen Eltern oder für den 23. Hilfe beim Weihnachtsbaumschmücken oder gemeinsames Plätzchenbacken oder...halt etwas, was sie sich immer von dir wünschen :)

...zur Antwort

Die Eiskunstlaufsaison geht doch bald wieder los. Steiger dich doch in diesen Sport so rein wie er sich in Fußball. Ich wette spätestens nach zwei Wochen wird er es nicht mehr aushalten und dich davon abhalten wollen. Dann kannst du ihm den Spiegel vorhalten und ihm sagen, dass es dir mit Fußball oft genauso geht. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Na das ist ja eine schöne WG. Normal ist es, sich die Miete für das leere zimmer zu teilen. Weshalb sein Mitbewohner nicht in die Puschen kommt und einen sucht, ist unverständlich. Ist ja auch sein Geld. Wie ist es eigentlich mit dem Mitvertrag, gibt es einen Hauptmieter? Wenn ja, ist das dein freund? dann sollte er sich aber schleunigst um Ersatz kümmern, denn er hat die Verantwortung.

...zur Antwort

Ich glaube, so einfach ist das mit der Leichenhalle gar nicht. Meines Wissens nach wird die Familie gefragt, ob der Sarg offen sein soll bei der Andacht, dann könntest du sie noch mal sehen. Die Frage ist, wird es dich erleichtern, wenn du die Leiche deiner Oma noch mal siehst? das ändert ja nichts an der Tatsache, dass du dich nicht von ihr verabschiedet hast (deine Reaktion war sicher ganz menschlich und völlig in Ordnung). Wenn du dich von ihr verabschieden möchtest, warum denkst du dir nicht ein schönes Ritual aus, bei dem du ganz bewusst noch mal an sie denkst und an die zeit, die ihr hattet. Als mein Opa gestorben ist, konnte ich nicht da sein und das hat mich natürlich sehr traurig gemacht. ich habe dann zusammen mit meinen Mitbewohnern mit einem Glas Sekt auf ihn angestoßen und habe ihnen den ganzen Abend von meinem tollen Opa erzählt und geweint, danach war es dann echt okay für mich und ich denke immer noch sehr gerne an ihn, ohne Schuldgefühle, dass ich nicht da war.

...zur Antwort

Das klingt ja merkwürdig. Ich würde dieser Methode echt skeptisch gegenüberstehen. Zum Einen, weil das Wasser gar nicht ungehindert abfließen könnte, zum Anderen weil ihr jetzt doch noch gar nicht wisst, welche Pflanzen mit welcher Wurzellänge ihr pflanzen wollt. Ich würde es mit der guten alten Methode des Unkrautjätens versuchen und dies dann natürlich regelmäßig. Unkraut wird es immer geben, vorallem weil die Samen über die Luft transportiert werden und wachsen.

...zur Antwort
Problem mit meinem Vater/ Loesungsvorschlaege?

Hallo liebe GF User

Mein Name ist Nhat Tan Le, bin 17 Jahre alt und besuche nach den Sommerferien die BFS (Berufsfachschule) im Bereich Wirtschaftsinformatik. Ich lebe seit 5 Jahren mit meinem Vater zusammen (meine Eltern haben sich geschieden seit ich glaub ich 6 war). Damals habe ich meinen Vater bewundert, als noch meine Eltern zusammen waren. Er war frueher nett und sehr freundlich. Heutzutage ist es nicht selten, dass er mich bei jeder Kleinigkeit anschreit oder mich physisch runter macht. Zum Beispiel ist das mir gestern passiert: Ich sollte gestern Abend etwa um 19:20 eine Lampe an der Decke montieren, dabei habe ich das nicht wirklich hin bekommen (es war mein erstes Mal). Ich habe meinen Vater um Hilfe gebeten, er half mir auch, aber er machte zwischedurch dumme Sprueche, die mich wirklich fertig machten wie: "Ich hab gedacht, du wolltest Wirtschaftsinformatik machen und dabei kriegst du noch nicht mal eine Gluelampe fest ?" oder "Du bist ein Loser fuer sowas" und solche Sachen halt. Letztendlich habe ich das nicht fertig bekommen und mein Vater sagte mir noch zum Schluss "Du arbeitest zu schlampig". Dann hatte er es versucht und das auch nicht hinbekommen. Ich wollte ihn fragen, ob ich ihn behilflich sein kann. Als Antwortet bruellte er mich an, dass ich den Mund halten sollte. Wir haben die Lampe nicht hinbekommen, da mussten wir Kerzen als Ersatz Beleuchtung benutzen. Es gab NIE einen Tag wo wir ruhig z.B Mittagessen machen konnten. Manche Leute in unserem Bekanntheitskreis beschreiben meinen Vater als einen sturrkoepfigen und leicht aggressiven Menschen. Leider muss ich den zustimmen. Ich kann das nicht verstehen, wie er sich so dramatisch veraendert hat. Ich hab mir schon auf einen Umzug nachgedacht oder das Jugendamt anzurufen. Koennt ihr mir ein paar Ratschlaege geben ?

...zum Beitrag

Das klingt wirklich hart. Als erstes würde ich an deiner Stelle mal mit deiner Mutter reden. Ihr werdet doch sicher noch Kontakt zueinander haben. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass du wieder zu ihr ziehst? Wenn das nicht geht, dann würde ich andere Vertrauenspersonen um Rat fragen (Tante, Onkel, Lehrer). Das Verhalten deines Vaters muss für dich sehr schlimm sein. Vergiss nie, dass er die Probleme hat, nicht du. Du bist gut so wie du bist, er ist nicht mit sich selbst im Reinen. Und wenn alles nichts nützt, dann zähl die Tage bis zu deinem 18. und zieh aus. Egal welche Schwierigkeiten sich dadurch auftun, es kann nicht so schlimm sein, wie das Zusammenleben mit einem Choleriker vom Kaliber deines Vaters.Bring die BFS gut hinter dich und dann wirst du ganz schnell unabhängig sein können, Informatiker werden nämlich händeringend gesucht. Du schaffst das.

...zur Antwort

Auf jeden Fall warten. Die Pille kann nur richtig wirken, wenn sie richtig angewendet wird. Warte einfach bis deine Periode wieder kommt. Das kann ja nicht sooo lange dauern. Dann weißt du, dass du geschützt bist und musst nicht die ganze Zeit zittern und bist am Ende womöglich noch schwanger.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist es deinen Eltern gar nicht so wichtig, dass du im gleichen Haus wohnst, sondern dass du in ihrer Nähe bist. Wenn das auch für dich okay ist, dann sage ihnen doch, dass es dir auch viel bedeutet, Familie in der Nähe zu haben, aber dass ihr eben auch in Blick auf die Zukunft (Kinder?) mehr Platz braucht. Du dich aber freuen würdest, wenn ihr euch regelmäßig zum Essen trefft und sie dich immer anrufen können, wenn sie was brauchen. Deine Eltern sehen bestimmt auch, dass in vielen Familien die Kinder sehr weit weggezogen sind und dann der Kontakt leidet, aber das muss ja nicht so sein.

Ach und lass dir kein schlechtes Gewissen machen, ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Eltern immer nur auf ihre Eltern gehört haben ;)

...zur Antwort

Bei www.motorradfrage.net treiben sich wirklich erfahrene Biker rum, wenn du einen echt guten Tipp willst, frag mal dort.

...zur Antwort