Ich hab das selbe Problem seit fast einer Woche. Ich hab mal meine Vebindung gecheckt, dann kommt die Meldung "PSN-Dienste nicht verfügbar". Ich hoffe, Ubisoft (oder Sony) kriegt das in den Griff, ich will nämlich wieder mal zocken :(

...zur Antwort

Universe Sandbox 2 ist ein komplett neues Spiel, die Fortsetzung vom 1. Teil und nur über die offizielle Seite käuflich erwerbbar (für 24 Euro),laut Entwickler. Bei Universe Sandbox 1 gibt es nämlich kein Terraforming und so. Das gibt's nur beim 2. Teil. Wenn du also US 1 gekauft hast, müsstest du den anderen Teil auch noch kaufen. Und das wäre glaube ich ziemliche Geldverschwendung. :-) Mfg flori76

...zur Antwort

Keine Sorge, ich bin auch 13 und hatte noch keine Beziehung und es muss auch noch nicht jetzt sein. Ich hatte mal zwei in der Klasse, die hatten schon eine richtige Beziehung. Angefangen hat es mit Händchen halten und später haben sie in der Klasse geknutscht. Beide sind jetzt auf verschiedenen Schulen und ich weiß nicht, ob die Beziehung immer noch anhält. Und sonst hat keiner aus meiner Klasse schon eine Beziehung. Manche sind eben früher dran als andere, aber ich finde nicht, dass das so wichtig ist. Warte ruhig noch auf den richtigen Moment.

...zur Antwort

Das ist mir als 13 jähriger auch ein Rätsel. Mich nervt es dann auch oft, wenn meine Freunde dann immer zu mir kommen und sagen: "Gestern bei GTA hab' ich das und das gemacht" oder im Schulbus irgendwelche Ballerspiele spielen, anstatt sich mal richtig mit einem zu unterhalten. Vielleicht macht das einfach Spaß, zu töten. Das einzige Spiel, das ich selber spiele ist Minecraft.

...zur Antwort

Versuch es mal, indem du, (wenn du einen windows pc hast), unten links das Fenster anzuklicken und dann "Programm suchen" und "download" einzugeben. Dann müssten eigentlich alle downloads angezeigt und wieder geöffnet oder deinstalliert werden. (Ist bei mir so). Vielleicht kann ich dir helfen. Falls nötig, bitte korrigieren. ;-)

...zur Antwort

Es ist so, du musst dir erstmal überlegen, wie viel Arbeit ein Hund macht, und ob du dieser Herausforderung gewachsen bist. Hast du dich denn viel um den älteren Hund gekümmert, oder waren das hauptsächlich deine Eltern? Da hat deine Mutter nämlich recht, denn es ist oft so, dass Kinder versprechen, sich um den Hund zu kümmern, und dann muss die ganze Arbeit doch der Elternteil machen. Das ist nicht böse gegen dich gemeint. Nur müssen die Eltern auch mithelfen, das ist klar, z.B. Futtermenge, Gassi gehen auch (vorallem wenn es ein großer Hund wird, aber auch bei kleinen ab und zu), Erziehungsarbeit oder zum Tierarzt gehen, wenn nötig. Der Rat, den ich dir geben kann, überleg dir das sehr gut, ob du der Herausforderung gewachsen bist und du musst dir einfach ein gutes Argument überlegen, wie du deine Mutter überzeugen kannst. Das tut mir leid, aber ich kann dir mit Argumenten für die Anschaffung eines Hundes leider nicht helfen.

Mfg flori76 PS: Viel Glück! ;)

...zur Antwort

Was gefällt ihr, was sind ihre Hobbys, welche Interessen hat sie... Solche Fragen würde ich mir stellen, dann würde mir vielleicht was einfallen. Vielleicht ist das bei dir auch so. ;) Hoffentlich helf ich dir.

Mfg flori76

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen, blind kann man eigentlich nur werden aufgrund einer Krankheit, und nicht aufgrund einer Fehlsichtigkeit! Frag am Besten den Augenarzt deines Vertrauens, der weiß bestimmt, was man dagegen tun kann und ob die Gefahr einer Blindheit wirklich besteht.

Mfg flori76

...zur Antwort

Ich kann dir nur sagen, welche Bedeutung sie für Deutschland hatte. Hoffentlich helfe ich dir trotzdem weiter.

Zitat:

"Einige europäische Monarchien reagierten auf die französische Revolution 1789 mit verbalen Solidaritätserklärungen für den französischen König, denen jedoch keine Taten folgten. Angehörige der vor der Revolution privilegierten Stände Frankreichs (Adel und Klerus), die nach Deutschland geflohen waren, bemühten sich vergeblich um ein militärisches Eingreifen ausländischer Mächte in Frankreich.Es war schließlich Frankreich, das im Frühjahr 1792 Österreich den Krieg erklärte. König und Nationalversammlung waren sich über die Kriegserklärung einig, wenn auch aus gegensätzlichen Motiven: der König erhoffte eine französische Niederlage und die Hilfe der Sieger bei der Wiederherstellung der alten Ordnung, die Nationalversammlung aber wollte die Errungenschaften der Revolution mit Waffengewalt auch außerhalb Frankreichs verbreiten. Nach Anfangserfolgen der verbündeten Österreicher und Preußen konnte die französische Revolutionsarmee den Krieg 1795 mit der Eroberung Savoyens, der Niederlande und des gesamten linken Rheinufers siegreich beenden.Der französische Expansionsdrang war dabei in sich widersprüchlich. Neben dem revolutionären Motiv, die Menschen in den eroberten Gebieten aus den Fessel des Feudalismus zu befreien, stand die Anknüpfung an den Expansionsdrang des französischen Absolutismus, der den Rhein als natürliche französische Grenze betrachtet hatte und sich alle linksrheinischen deutschen Gebiete hatte einverleiben wollen. Auch über den künftigen Status der eroberten Gebiete gab es unterschiedliche Auffassungen: den einen schwebte ein Gürtel halb selbständiger Republiken längs der französischen Ostgrenze vor, die anderen wollten die eroberten Gebiete annektieren.In dieser Widersprüchlichkeit wurde die Expansionspolitik des revolutionären Frankreich auch von den Deutschen wahrgenommen. Für die von den Revolutionsarmeen eroberten Gebiete bedeutete die französische Herrschaft in vielerlei Hinsicht einen gesellschaftlichen Modernisierungsschub, der von vielen dort lebenden Menschen durchaus begrüßt wurde. Zugleich aber wurde der imperialistische Charakter der französischen Herrschaft mit der Zeit immer deutlicher, sodaß sie immer stärker als Unterdrückung und Fremdherrschaft empfunden wurde. Bei vielen löste auch die Gewalttätigkeit der Französischen Revolution, insbesondere auch die Hinrichtung des französischen Königs Anfang 1793 auf der Guillotine, Befremden und Entsetzen aus und führten zu einer skeptischen bis ablehnenden Einstellung gegenüber der Revolution.Die Ideen der Französischen Revolution führten zu einer Politisierung des bis dahin eher rein kulturellen deutschen Nationalbewußtseins. Die meisten deutschen Patrioten, die sich wenige Jahre später als Wortführer der Befreiungskriege gegen den Napoleonischen Imperialismus stellten, waren ursprünglich leidenschaftliche Anhänger der Französischen Revolution gewesen." Zitat Ende.

Mfg flori76

...zur Antwort
  1. Happy Theme Song
  2. Sorry, weiß ich auch noch nicht. :-(
...zur Antwort

U-Boote im 1. Weltkrieg griffen fast nur an der Wasseroberfläche an. Handelsschiffe z. B. griffen sie mit der Bordkanone an. Abtauchen sollten sie nur, um sich einer Verfolgung durch gegnerische Kriegsschiffe zu entziehen, da sie unter Wasser für die gegnerischen Kriegsschiffe unauffindbar waren. Große Tauchtiefen waren deshalb bedeutungslos.

Im 2. Weltkrieg waren die U-Boote für eine maximale Tauchtiefe von 150 Metern ausgerichtet. Die Abtauchzeit betrug mit einer eingespielten Crew ca. 30 Sekunden.

Mfg flori76

...zur Antwort

Im Obersalzberg gibt es eine Bunkeranlage. Es gibt dort zum Beispiel den Vordereck- , Göring, oder den Bormannbunker. Und nicht zu vergessen ein Kommandostollen. Kannst du googlen unter dem Suchbegriff "bunker in berchtesgarden". Die Anlage wurde von 1943 bis 1945 erbaut. Sie hatte jedoch keine militärischen Zwecke, war also nicht Teil der sog. "Alpenfestung", einer "Legende" aus dem 2. Weltkrieg. Als am 25. April 1945 britische Bomber diese Anlage angriffen, überlebten nicht die Funktionäre des Reiches, sondern mehr als 1000 Arbeiter. Ich hoffe, diese Informationen interessieren dich.

Mfg flori76

...zur Antwort