Es gibt sogar wissenschaftliche Studien, dass attraktive Menschen insgesamt häufiger einen Bonus erhalten. Nicht nur im Beruflichen. Großen Männern wird z. B.unbewusst mehr Durchsetzungskraft zugestanden als kleineren Männern.
Menschen beurteilen eine ganze Menge unbewusst. Wir bewerten innerhalb der ersten Sekunden, ob uns ein Menschen sympathisch oder unsympathisch ist.
Bei der Wahrnehmung von Frauen sollen Männer wohl häufig mit ihrem Blick in den Ausschnitt wandern (auch bei Vorstellungsgesprächen). Auch das kann mehr oder weniger;-) unbewusst geschehen. Frauen mit größeren Busen kommen dabei besser weg (evtl. vernebelt es aber auch nur die Beurteilungskompetenz).
Es gibt bestimmte körperliche Merkmale, die unbewusst positiv gewertet werden und als evolutionsbedingt gelten. Z. B. Fülliges Haar, Körpergröße, Figur... evolutionsbedingt wurden nach bestimmten Merkmalen unbewusst die Fruchtbarkeit bzw. Potenz "abgecheckt", schließlich will man nur die "besten" Gene weitergeben. Rudimentär spielt das scheinbar immer noch bei der Wahrnehmung eines Menschen eine Rolle.
Ich schätze aber, dass bei Jobs mit hohen Qualifikationen das Aussehen nur noch ein weiteres Plus ist, aber nicht das Entscheidende. Wobei sich mal da jeder prüfen sollte: Wenn man einen Mann oder eine Frau atraktiv und sympathisch findet, diese dann auch noch fachlich kompetent wirkt und man stellt dieser / diesem einen Kanditatin / einen Kanditaten gegenüber, den wir tendenziell eher sehr unscheinbar / unattraktiv finden - wie entscheiden wir uns wohl? Was ich nicht glaube: Dass eine total unbegabte Frau mit Modelmaßen eine Job im Management erhält. Den bekommen ja noch nicht einmal gut qualifizierte Frauen so ohne Weiteres. Steht nämlich dem weiblichen Bewerber ein männlicher Bewerber gegenüber, so wirkt unbewusst nicht mehr die Attraktivität die größere Rolle, sondern die Geschlechtszugehörigkeit. Insgesamt wird bewusst und unbewusst Männern mehr Führungskompetenzen zugesprochen als Frauen.