monster.at zum Beispiel
Das ist eine sehr tiefgreifende Frage. Man kann sie mit der Subkultur beantworten. Siehe: Pierre Bourdieu oder Sara Thornton. »Eine Subkultur ist ein soziales Feld, eine Szene, eine Gruppe von Menschen, die sich um geteilte Interessen und Praktiken herum organisiert.« – die Rock-Szene ist so eine Subkultur. Du kannst so ein Feld mit einem Spielfeld vergleichen, wobei es auch bestimmte Regeln gibt, nach denen alle spielen. Aufgestellt werden diese Regeln durch die »Mächtigsten« in diesem Feld, weil diese am meisten Einfluss haben. Wer diese Mächtigesten sind, wird individuell in jedem Feld bestimmt. In einer Kunstszene, wie also auch unter Musikern zählen verschiedene Kriterien: etwa Geld, Kulturgüter als auch kulturelles Wissen, evtl. eine gewisse Bildung, Kontakte innerhalb der Szene und vor allem wie sehr man »im Trend« liegt, also mit der Musik, als auch mit dem Styling zum Beispiel.
Und hier ist man daran zu analysieren: Wer ist der, der den Pferdeschwanz trägt? Ist er einer der »Mächtigen«, der diese Regel vorgegeben hat, nach denen die anderen nun zu spielen haben, oder ist er einer jener, der noch nach Macht strebt, und sich deshalb an die Regeln halten muss. Definitiv ist er aber keiner jener, der versucht neue Regeln aufzustellen um »an die Macht« zu kommen, das wären dann solche wie Lady Gaga, die neue Regeln erstellen, um so im Zentrum der Macht der neuen Avantgarde zu stehen.
Ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine, bzw. was Pierre Bourdieu u Sara Thornton meinen ... ?
Den Namen einzugeben kann sehr schwer sein, ich fürchte um alle Namen einzugeben von Bildern, auf die deine Beschreibung trifft, bräuchte man ein paar Jahre.
Probier es vielleicht in der Google-Suche mal mit »Fotorealismus«, etwas Besseres fällt mir nicht ein, ich weiß nicht was der 3D-Effekt meint, das trifft auf fast alles von 1500 bis 1900 zu ... ?
http://rcrdlbl.com/
Das Beruht auf Vorurteilen: derb, dumpf, bärig, laut, lautstark, selbstüberzeugt, stark, herb, groß, breitschultrig, prägnant, siegessicher, zielstrebig, etc.
Musstest du es nicht installieren? Ich glaube hier liegt ein Mangel am Produkt vor!
Evtl. ist das ein technischer Fehler. Wende dich am besten penetrant (!) an den Händler, es handelt sich um einen Mangel, ein halbes Jahr muss der Händler beweisen, dass er icht schuld ist! Beeile dich also. Recht auf: Nacherfüllung, Reparatur oder Ersatz. Ich glaube du hättest sogar schon das Rüchtrittsrecht. Beharre auf deinen Rechten!
1 Bett raus, evtl eingebautes Hochbett, oder niedriges Bett, ohne Einrahmung aber auf einer Seite einer kleinen nachttischartigen Ablagefläche. Vielleicht nicht direkt vor das Fenster, dann wirkt es größer. Oder, im Falle eines Hochbettes ein Tischchen und einen Sessel davor stellen! gemütlich!
Schränke raus oder bastle dir Vorhänge oder Türen, aber vielleicht findest du in einem Caritas Lager, Wohnungsausräumng, etc. schöne, hochwertige, billige, alte Möbel, niedrig oder Flach.
Vielleicht mit kreativen Regalspielerein, verspielten Tapeten oder Bilderwänden optische Trennungen schaffen, ein Teppich funktioniert auch.
Das Hübscheste: eine Pflanze und ein hübscher zarter Stuhl!
Mini Mouse, Daisy, das Prinzessinen-Repatour von Disney, Mimihops, etliche Feen.
toll wäre noch ein yale-pullover, oder einer anderen uni, oder mit einem Maskottchen. Lustig wäre auch, wenn du dich ausstopfst, als wärest du dick.
»Nur für dich« ist ein trauriger Liebesfilm um 2000.»Thelma and Louise« ist beängstigend, mitreißend, tragisch, ein bisschen traurig. »Seite an Seite« ist auch todtraurig. »Octubre« ist herzzerreißend aber süß. »Titanic« natürlich. »Abbitte« und »Stolz und Vorurteil«. »Wie im Himmel« ist schön. »The Green Mile«. Und zu Horrorfilmen, die du sicher nicht "toll" findest: Clockwork orange.
Übe dich im Tauschhandel. Wenn sie dir diesen Gefallen tut, den du dir so sehr wünscht, schenk ihr doch etwas, das sie sie sich genau so wünscht. Oder back ihr einen Kuchen!
Ich kenne da ein lustiges Spiel, du könntest es etwa so versuchen: Jede Person, bekommt nach dem Antreffen einen Zettel auf den Kopf. Auf dem Zettel steht etwa ein Charakterzug oder ein Gefühl. Zum Beispiel »Beliebt«, »Schüchtern«, »Eingebildet«, »Intellektuell«, etc. Die weitere Zeit könnt ihr euch gegenseitig so behandeln, als würde das, was auf dem Zettel steht, zutreffen. Im laufe des Abends sollte erraten werden, "wie man ist". Das kann sehr spannend sein, weil es auf einen selbst wirkt, wie andere mit einen umgehen. So verhält man sich vielleicht nach einer Weile tatsächlich "so". Ihr solltet nur aufpassen, dass es nicht zu gemein ist, und nicht zu offensichtlich, sonst macht es keinen Spaß.
vielleicht ein trockener Rotwein?
Vielleicht ist es, als ob du lebendig begraben würdest.Vielleicht fühlt es sich an, als wärest du der Embryo im Bauch einer Mutter. Vielleicht passiert eine noch unerforschte chemische Reaktion, die dazu führt, dass du dich auflöst, plötzlich pink wirst oder dich aufbläst, wie ein Ballon. Vielleicht passiert auch gar nichts, und du kommst auf der Rückseite wieder heraus.