praktisch tanzen kann man mit kindern in beiden bereichen, aber schwerpunkt im sport liegt auf bewegung, koordination,elementen, in musik auf taktart, betonung, herkunft, tanzstil, alter, als musikal, merkmalen, auflockerung von unterricht u. kindern, spaß

...zur Antwort

man unterscheidet zunächst chorlied und gegleitetes sololied, als unterarten gibt es einfaches strophenlied (alle str. haben gleiche melodie, z.B. das heidenröslein von schubert), das variierte strophenlied (melodie u.a. verändert sich an 1,2 stellen, z.B. die forelle) und durchkomponiertes sololied (hat keine str. mehr, melodie passt sich text an, z.B. erlkönig von schubert)

...zur Antwort

Vorzeichen geben den Grundton einerTtonart an, schau am besten unter " Quintenzirkel" nach, da findest du, welche Tonart welches VZ hat, aber aufpassen1. hat jede Dur-Tonart eine dazugehörige Paralleltonart mit gleichem VZ (z.B. ## ist D-Dur u. h-Moll), und 2. geginnen Lieder nicht zwangsläufig mit dem grundton, oft mit der Quarte oder Terz bzw. Quinte. Wozu brauchst du GT? in deinem Beispiel ist d Grundton von D-Dur ##, und Terz von B-Dur bb

...zur Antwort