(7/10) : 2 = ?
--> (7/10) x (1/2) [Kehrwert] = (7/20)
(7/10) : 2 = ?
--> (7/10) x (1/2) [Kehrwert] = (7/20)
Moin moin. Immer wieder eine interessante Frage, auch rechtlich gesehen! Erst vor kurzem gab es dazu ein Fallbeispiel, welcher sogar in größeren Zeitungen abgedruckt war. Allgemein kann ich hier mal eine Stelle zitieren:
"Auch die Wegnahme von Gegenständen ist als erzieherische Maßnahme ausdrücklich zulässig, wenn sie zur Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Schulbetriebs erforderlich ist (§ 53 Abs. 2 SchulG). Eine prophylaktische Wegnahme von Gegenständen ist nicht zulässig. Die Störung muss entweder bereits eingetreten sein oder unmittelbar bevorstehen und auf andere Weise nicht zu beseitigen sein (Grundsatz der Verhältnismäßigkeit). [...] Da die Schule das Handy nicht selbst durchsucht, ist das Eigentumsrecht, nicht aber das Post- oder Fernmeldegeheimnis oder das Recht auf informelle Selbstbestimmung berührt. Die Schule ist verpflichtet, das Handy binnen 24 Stunden zurückzugeben. Ob sie es dem Schüler oder den Eltern aushändigt, hängt von den Umständen des Einzelfalles ab."
Vom Prinzip her funktioniert es genau gleich:
Du nimmst das X und setzt relativ große Zahlen (100, 1.000, 10.000) ein. Das Ergebnis nähert sich entweder einer bestimmten Zahl an [Asymptote genannt] oder wird immer größer/kleiner.
Dass vor dem X noch Zahlen stehen, wirkt sich außer bei negativen Zahlen nicht auf das globale Verhalten aus... Sollte eine negative Zahl davor stehen [Bsp: -3X^4], so wird im Grunde das globale Verhalten "gespiegelt".
Ob das normal ist, kann auch ich dir nicht beantworten. Aber ich kann mit dir mitfühlen, denn mir geht es derzeit genauso:
--> 17, m, Gymnasium, 11.te Klasse [Kursstufe 1] --> Notenschnitt 1,2 --> Total unzufrieden
Mein halber Freundeskreis hält mich deswegen für verrückt, aber ich bin halt immer der Meinung, dass ich es besser, mehr rausholen kann. Nunja, in der Oberstufe macht man sich ja eh grundsätzlich mehr Stress, was Noten und so angehen...
Mach dir mal keine Sorgen. Mit einem Notenschnitt von 1,8 lässt es sich sehr gut leben. Denke daran: Bis zur 10ten Klasse geht es um nur eine Sache --> Klasse bestehen
Und das schaffst du ja. Egal ob du in Deutsch jetzt eine 1, 2 oder 3 hast. Es ist noch (!) total egal!!! Am Ende des Jahres werden die Noten eh wieder "zurückgesetzt". Solange du also den ganzen Schulstoff verstehen kannst [was ich jetzt mal annehme], brauchst du keinen "Heulanfall" bekommen, weil du mal etwas nicht ganz genau niedergeschrieben hast ;)
Ab der Oberstufe trifft obiger Text jedoch nicht mehr zu, da zählt jede Note. Aber du hast ja noch 2 Jahre Zeit!
Und Spaß an der Schule zu haben ist normal. Nur weil es einem ständig von allen eingetrichtert wird, dass Schule "total doof" sei, heißt es nicht, dass es auch so ist. Mir mach wirklich jedes (!) Fach Spaß, jedes auf seine eigene, faszinierende Weise. Auch wenn ich nur noch Englisch als Sprache [Bin eher Naturwissenschaftler] habe. Meiner Erfahrung nach steht und fällt der Spaß an der Schule nicht mit dem Schulstoff, sondern mit den Lehrern.
Fazit: Mach dir keinen Stress, sondern genieße noch die Schuljahre, in denen es egal ist, wenn du mal einen Fehler gemacht hast :)
Einfach mal kurz Google benutzt, vllt. ist das hier das richtige für dich? http://sprueche.woxikon.de/facebook-sprueche Was verstehst du denn unter "süße" Sprüche?