Hallo zusammen,
mein Mann bekam vor Jahren als Schenkung das Haus seiner Eltern. Seine Mutter hat ein lebenslanges Wohnrecht. Es wurde alles notariell geregelt und im Grundbuch eingetragen. Sie wohnt und nutzt das Haus ganz alleine.
Nun haben mein Mann und sie keinen Kontakt mehr, da einige Streitigkeiten vorangingen.
Jetzt die eigentliche Frage:
Wer muss die Kosten tragen, wenn größere Reparaturen anfallen , z.B. Heizung oder Dach u.ä.????
Die Nebenkosten bis auf die Grundsteuer zahlt sie , das muss sie auch.
Es wurde nichts im Bezug darauf schriftlich vereinbart.
Kann mir da jemand helfen der vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
danke im voraus
flippi1996