Ich war mehrere Male länger unterwegs und kenne auch Leute die RTW-Tickets hatten und ich würde kein RTW-Ticket kaufen. Ohne RTW-Ticket bist Du flexibler und weniger unter Zeitdruck, da Du irgendwo schon fix einen Anschlussflug hast. Wenn es einem an einem Ort gefällt oder man gute Arbeit hat, kann dies sehr nervig sein. Ich würde deshalb dies mit dem W&H-Visa machen. Ich würde vorschlagen, einen günstigen Flug nach Südostasien (z.B. Bangkok) zu nehmen und von dort mal günstig 3-4 Monate zu reisen (z.B. Überland durch Thailand, Malaysia und Indonesien, evt. noch Kambodscha, Laos; wie's halt läuft). Von Kuala Lumpur (Malaysia) und Denpasar (Indonesien) gibt's Billigflieger (JetStar, Air Asia) nach Australien. Dann kannst Du in Australien Geld verdienen. Das Leben in Australien ist recht teuer, rechne also sicher genug Reserven für den Anfang ein. Wenn Du wieder Cash hast kannst Du durch Australien oder zweites Mal oder andere Teile von Asien). Wenn Geld wieder gegen Ende geht, kannst Du z.B. in Neuseeland, Kanada WH-Visa beantragen. Kenne Leute aus England, die so 2-3 Jahre unterwegs waren.
Die erste Flugänderung war nach meiner Auffassung rechtens, da explizit auf Flugänderungen hingewiesen wurde. Für den anderen Flug haben Sie auf Grund der Verspätung Anrecht auf eine Entschädigung. Deren Höhe ist abhängig von Verspätungsdauer und Flugstrecke. Ich empfehle Ihnen ein Anruf bei der Fluggastrecht-Infoline der EU: 00 800 6789 1011 Mehr Infos: http://europa.eu/youreurope/citizens/travel/passenger-rights/air/index_de.htm
Wie wärs mit: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Hotelkette Was willst Du mit der Info machen?
Hast Du schon im Register geschaut wem die Domain gehört? Kannst Du hier: www.checkdomain.com Kannst dann Besitzer kontakieren
Hi Iro Ich würde für so eine "kurze" Reise, das WHV nicht benutzen, da Du dies nur einmal machen kannst. Lieber machst Du jetzt Urlaub und machst dann nach dem Studium oder zwischen Bachelor und Master einen längeren Aufenthalt in Australien. So kannst Du auch richtige Berufserfahrung im Ausland sammeln, das bringt Dir wahrscheinlich mehr. Wenn Du noch sehr jung (um 18-19) bist, kannst Du auch jetzt ganzen WHV-Aufenthalt machen und das Studium eben 1-2 Jahre später anfangen. Heute wird es nicht mehr negativ ausgelegt, wenn zwischen Abitur und Studium eine Unterbruch ist. Wie auch immer Du's machst, viel Spass auf der Reise!
Profisportler :-) Im Ernst: Unternehmensberater, Wirtschaftsinformatiker z.B. als SAP-Consultants, Manager, Fotograf, Sales Manager, Event Manager, Auditor, Reiseleiter.... es gibt unendlich viele Berufe, die auf deine Wünsche passen.
Was meinst Du mit "höhere Job"? Kaderstellen? Diese sind natürlich immer besser bezahlt als irgend ein normaler Arbeiter. Die Löhne als Marketing und Verkauf sind jedoch sehr stark von der Branch und von der geforderten Ausbildung und Berufserfahrung abhängig. Ein Sales Manager in einem Hotel verdient in der Schweiz oft weniger oder gleich viel wie ein kaufmännischer Angestellter in einer anderen Branche. In der Pharmaindustrie kann natürlich schnell mal über CHF 140'000 werden. Dort wird dann aber auch etwas gefordert. und ohne abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium und evt. einen MBA hat man dort wenig Chancen. Im Verkauf von technischen Produkten, wird auch oft eine entsprechend Vorbildung als Techniker, Igenieurstudium verlangt. Wenn er die Ausbildung mit einem anerkannten Diplom abschliesst, hat er sicher gute Aussichten auf einen besser bezahlten Job, aber es gibt auch Grenzen. Schlussendlich kann er aber natürlich mit super Leistungen überzeugen. Herr Ospel hat's zum Beispiel nur mit einer Banklehre zum Chef der UBS geschafft...
Ayom find ich sehr gut: www.ayom.com
Das Vorgehen des Veranstalters ist nicht rechtens. Du musst auf der Erfüllung der Leistung beharren. Der Reiseveranstalter kann Dir alternativ auch in ein vergleichbares oder höheres Angebot buchen. Mehr Infos mit Gesetzesartikel auf den Du Dich berufen kannst findest Du hier:
http://www.eu-verbraucher.de/de/verbraucherthemen/reisen-in-der-eu/unterbringung/pauschalreisen/
Bei der Verbraucherzentrale kannst Du Deinen Fall hochladen und bekommst relativ schnell Antwort.
Hoff Du kommst ohne zuviel Aufwand zu Deinem Recht. Schöne Ferien!
Switcher kommt mir da in den Sinn
Melde dich in Deutschland arbeitslos, sobald du dort angemeldet bist. Mit den bilateralen Verträgen zwischen der EU und der Schweiz, hast Du auch in Deutschland für Arbeitslosengeld Anrecht.
Und natürlich schon mit der neuen Stellensuche anfangen, damit Du Bemühungen für eine Stelle vorlegen kannst.
FH ist höher als HF.
Sammle zuerst 1-2 Jahre Führungserfahrung und mach dann den Master. Dann kannst Du mit den neuen Erfahrungen mehr aus dem Master-Studium herausnehmen. Bringt Dir für die Karriere mehr.
Mit einem Bachelor bist Du wahrscheinlich für die Assistenzstelle jetzt schon überqualifiziert, ausser Du bist sehr jung und hast keine Berufserfahrung. Ich würde den Master machen und dies dem Unternehmen kommunizieren, so öffnen sich vielleicht neue Türen. Falls es nichts wird, kannst Du immer noch nach dem Studienabschluss einen neue Stelle suchen. Da Du schon einen guten Abschluss hast, würde ich auch alles daran setzen in ein Führungs- oder Fachführungsrolle zu gelangen. Dann macht sich der Master später richtig bezahlt. Denn es kann schwierig werden eine Stelle zu finden, wenn Du zwar über einen Master verfügst, gleichzeitig aber "nur" Berufserfahrung auf "Assistenzstufe hast.
Die Anzahl Backlinks ist unwichtig. Wichtig ist, dass es gute Backlinks sind. Ein guter Artikel dazu findest Du hier:
http://searchenginewatch.com/article/2241724/Inorganic-vs.-Organic-Backlinking-Strategies-Getting-Back-to-Basics
Hast Du schon mal Deine Seite mit einem SEO-Analysetool wie SEOMoz oder Woorank analysiert? So bekommst Du vieleich noch Hinweise auf Verbesserungspotenziale.
Wichtiger als Backlinks ist meiner Ansicht nach, dass Du auf den sozialen Platformen (FB, Twitter, Pinterest usw.) ein Profil hast. Gleichzeitig wäre auch ein Blog sinnvoll, wo Du über Themen (Training, Muskelaufbau, Sportlerernährung usw.) schreibst, welche Kunden interessieren und über soziale Platformen geteilt werden können. Content ist immer noch King!
Was willst Du genau machen? Schreib mir sonst privat.
Wohnst Du in der Schweiz? Oder lässt Du's über eine Schweizer Firma abwickeln?
Wie meinst Du das? An diesen Apple Produkten arbeiten eine Vielzahl an Personen mit ganz verschiedenen Profilen: Informatiker (Programmierer etc.), Product Manager, Marketing-, Vertriebsspezialisten, Rechtsanwälte (Rechtehandel) usw.
Wenn Du Englisch verstehst, empfehle ich Dir den kostenlosen Onlinekurs auf Udacity: https://www.udacity.com/course/ep245
Der Kurs wird vom erfolgreichen Silicon Valley-Unternehmer Steve Blank gegeben... ist wirklich top und sollte Dir das notwendige Wissen geben. Auch empfehlenswert ist das Buch "Business Generation Model".
Firmengründen, Steuernummeranmeldung usw. ist dann eigentlich relativ einfach aber aufwendig.
Wenn Du Hilfe benötigst kannst Du mich auf Twitter @Zarufus kontaktieren
Ich würde Dir empfehlen professionelle Hilfe beizuziehen. Hier findest Du Beratungsstellen: http://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/de/43/bfe-beratungsstellen.html