Allgemein gilt :
f(x) = a * x^n
F(x) = 1/(n+1) * a * x^(n+1)+ c (c ist irgendeine zahl, beliebig)
Erst Exponent um 1 vergrössern uind dann den neuen Exponenten als Kehrwert nach vorn:-)
Allgemein gilt :
f(x) = a * x^n
F(x) = 1/(n+1) * a * x^(n+1)+ c (c ist irgendeine zahl, beliebig)
Erst Exponent um 1 vergrössern uind dann den neuen Exponenten als Kehrwert nach vorn:-)
Hallo
Stelle den Term für die Gerade durch die beiden Punkte auf. Weisst Du wie das geht?
Bestimme die Nullstelle der Geraden.
Dann kann man den Term für den Flächeninhalt aufstellen. c ist die Höhe und die Nullstelle der Geraden die Grundseite des Dreiecks.
Ich kann nur den Casio FX 991 Es empfehlen.
leistungsstark, sehr einfach zu bedienen (im Gegensatz zu den Texas Instrumenten) und für die Funktionsfülle sehr preisgünstig.
Löst Gleichungen, lineare Gleichungssysteme , quadratische und kubische Gleichungen.