Du muss die erhaltene Nachricht inklusive Prüfsumme nochmal durch das Generatorpolynom teilen. Wenn dabei ein Rest von 0 herauskommen würde, dann wäre die Nachricht wahrscheinlich korrekt übermittelt.

Um den Vorgang von CRC nachmal einfach darzustellen:

Wir haben Nutzdaten die wir übermitteln wollen, nehmen wir mal 10011 und ein Generatorpolynom 10010. Wir teilen unsere Daten durch das Generatorpolynom und erhalten einen Rest von 0010, den wir an unsere Daten anhängen: 100110010

Dieser Wert lässt sich ohne Rest durch das Generatorpolynom teilen.

Wenn allerdings der Übertragene Wert einen Bitfehler aufweist und die angekommenen Daten 110110010 lauten würden, würde der Empfänger feststellen, dass der Rest bei der Division durch das Generatorpolynom ungleich 0 ist und ein Übertragungsfehler aufgetreten ist.

Ich hoffe dir hilft das CRC etwas besser zu verstehen.

...zur Antwort

Nehmen wir als Beispiel einfach mal die Aufgabe a):

Wir haben insgesamt 30 Fragen, davon sind 10 gelernt. Wir ziehen nacheinanden nun zwei Fragen F1 und F2. Dafür das mindestens eine gelertn ist muss entweder F1, F2 oder beide gelernt worden sein.

Für unsere Wahrscheinlichkeit bedeutet das, dass wir unsere Teilwahrscheinlichkeiten einfach addieren können.

Fall 1: F1 gelernt, F2 nicht gelernt.

Anfangs ziehen wir eine gelernte Frage mit eine Wahrscheinlichkeit von 1/3.

Danach wir nur noch 29 Fragen im Pool von denen 20 ungelernt sind.

Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit im ersten Fall: 1/3*20/29

Fall 2: F1 ungelernt, F2 gelernt.

Anfangs ziehen wir eine gelernte Frage mit eine Wahrscheinlichkeit von 2/3.

Danach wir nur noch 29 Fragen im Pool von denen 10 gelernt sind.

Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit im ersten Fall: 2/3*10/29

Fall 3: F1 und F2 gelernt.

Anfangs ziehen wir eine gelernte Frage mit eine Wahrscheinlichkeit von 1/3.

Danach wir nur noch 29 Fragen im Pool von denen 9 elernt sind.

Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit im ersten Fall: 1/3*9/29

Alle Fälle addiert ergeben nun das richtige Ergebnis.

Die Aufgabe b) läuft dann vollkommen analog.

...zur Antwort

Grafikkarte gibt kein Bild kann viele Gründe haben.

Hast du eventuell ein Lautsprecher am Mainboard um zu hören, ob/was für einen Beepcode du bekommst?

Hier aber die Sachen die meistens schief gehen:

Stromanschlüsse nicht richtig eingesteckt.

Mainboardbios nicht aktuell.

...zur Antwort

Ist dein Account ein MInecraft oder ein Mojang-Account? Bei letzterem musst du dich mit deiner Email-Adresse und deinem Passwort anmelden.

...zur Antwort

Ich kann nur sagen, wie man in der Realität auf fallende Kurse wetten kannst.

Dies geschieht mit sogenannten Leerverkäufen, man verkauft Aktien die man nicht hat. Diese hat man dann innerhalb einer Frist dem Käufer zu übergeben. Man kauft die Aktien also nachdem man sie verkauft hat und gewinnt die Differenz zwischen Verkaufs- und Kaufpreis.

...zur Antwort

Ich habs mit "C++ für Spieleprogrammierer" von Heiko Kalista gelernt. Anders als der Name das vermuten lassen würde gibt behandelt es die Sprache recht umfassend, nur die Beispiele sind aus diesem Bereich gewählt. Diese sind daher aus meiner Sicht recht anschaulich, ist aber alles Geschmackssache.

Ich kann das Buch als Einstieg nur empfehlen.

...zur Antwort

Ich kann nur auf deine erste Frage antworten, da mein Schullatein doch mittlerweile etwas eingerostet ist, aber immerhin.

Im lateinischen Originaltext wurde nicht nur ohne Punkt und Komma sondern auch ohne Wortzwischenräume geschrieben. Die Worttrennung ließ sich mit Hilfe mehrerer Texte bewerkstelligen, die Interpunktion ist hingegen quasi willkürlich.

Also kein Komma.

...zur Antwort

RAM (englisch: "Random Access Memory") ist der Arbeitspeicher des Computers. In ihm werden Daten gespeichert, auf die während der Benutzung des Computers schnell zugegriffen werden können muss. Der Speicher ist dabei jedoch flüchtig, d.h. dass die Daten nicht dauerhaft darauf gespeichert werden können.

Beim Computer gibt es den RAM in Riegeln mit Kapazitäten von 1,2,4 oder 8 Gb zu kaufen, wobei für viele Anwender ein 4GB oder 2 2GB Riegel ausreichen, zum Spielen auf höherem Niveau sollten es schon 2 4GB Riegel sein.

Die Arbeitspeicher unterscheiden sich noch in der Architektur, hier gibt es DDR2 und DDR3, die sich hauptsächlich in der Geschwindigkeit voneinander abgrenzen(DDR3 ist schneller).

Die beiden Typen sind jedoch nicht zueinander kompatibel, wenn das Mainboard also einen von beiden unterstützt kann nicht einfach der andere Typ eingebaut werden.

...zur Antwort
Battlefield 3 Account gehackt worden was tun?

Hallo liebe Community, mir ist heut kurrioserweise mein Battlefield 3 Account gehackt worden während ich im Spiel war. und mit gehackt meine ich nicht das mir aufgefallen ist das jemand anderes mit meinem Account gespielt hat, sondern als ich zwischen zwei Spielen raus ging fiel mir auf, dass meine Name geändert wurde. ich habe mir erSt gedacht, dass es sich um einen Fehler von origin Seiten aus sein muss, aber als ich mich aus battlelog ausgeloggt habe und mich direkt wieder einloggen willte wurde mir bestätigt, was ich mir schon gedacht habe: mein Account wurde gehackt und e-mail Adresse und Passwort wurden geändert. bzw dachte ich es sei nur das Passwort, also habe ich mir mein Passwort an meine e-mail-adresse schicken lassen, nur kam bei dieser nichts an. das einzige was sich in meinem postkasten befand war eine von origin ausgestellte e-mail in russischer Sprache. google übersetzer sei dank habe ich rausgefunden, dass mir origin bestätigte, dass meine e-mail Adresse für meinen Account erfolgreich auf die Adresse 'dotman@ro.ru' überschrieben wurde. nur leider komme ich in diese e-mail ja auch nicht rein. ich weiß nicht was ich machen soll. ich brauche dringend Hilfe, weil die rund 185 spielstunden sollen bitte nicht umsonst gewesen sein. sollte ich meinen Account nicht zurückbekommen kann ich dann mit der jetzigen installierten Version von Battlefield einen zweiten Account erstellen? vielen dank fürs durchlesen und danke schonmal für eure antworten

...zum Beitrag

Einfach mal den EA-Support anschreiben, die werden dir weiterhelfen können. Link: https://help.ea.com/

...zur Antwort

Als erstes muss das Mainboard kompatibel mit den anderen Hardwarekomponenten sein.

Inkompatibilitäten kann es geben(der Rest ist nur selten problematisch) bei:

  • Prozessor(Sockel)
  • Arbeitspeicher(DDR2,DDR3)
  • Grafikkarte(PCI,PCIe)

Wenn die Komponeneten alle zusammenpassen, müssen nach einem Austausch noch die Mainboardtreiber installiert werden.

Zu finden sind die auf der Herstellerseite.

...zur Antwort

Da du nicht geschrieben hast was für ein Gehäuse du brauchst, rate ich jetzt einfach mal, dass du ein Computergehäuse brauchst:

Da gibt es einige verschiedene Typen, aber auch hier kann ich dir nicht sagen was du brauchst...

Es gibt:

Big Tower: Viel Platz, Viel Kühlung, für die dies halt etwas geräumiger möchten/brauchen

Midi-Tower: Das "normale" Gehäuse, alles in Allem ziemlich durchschnittlich, sollte aber in den meisten Fällen reichen.

Mini-Tower: Noch kleineres Gehäuse, je nach Hardware aber vollkommen ausreichend.

HTPC/Cube-Gehäuse: Die kleinsten Vertreter, für einen Gaming-PC meist zu schlechte Kühlung, werden daher hauptsächlich für Wohnzimmer/Media-PCs benutzt.

Dennoch sollte für die meisten Fälle ein Midi-Tower am besten geeignet sein. BEispiele wären da Antec 300/500/600, Bitfenix Shinobi, Xigmatek MIdgard usw.

...zur Antwort

Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:

a) grössere Punktzahl aus den direkten Begegnungen

b) bessere Tordifferenz aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)

c) grössere Anzahl erzielter Tore aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)

d) bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen

e) grössere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen

f) Platzierung in der UEFA-Koeffizientenrangliste für Nationalmannschaften

g) Fairplay-Verhalten der betreffenden Mannschaften (Endrunde)

h) Losentscheid.

Aus den UEFA-Regularien...

...zur Antwort

Pack das ganze in eine Schleife, in etwa so:

Schleife Anfang

wenn das und das dann Anweisung

wenn nicht dann nichts

Schleife Ende

...zur Antwort

Wäre damit das Adminkonto nicht überflüssig?

Meines Wissen geht es nicht, wäre ja auch unsinnig...

...zur Antwort

Solange es nur ein Tag ist reicht es in den meisten Fällen aus nur mit dem Klassenlehrer zu sprechen. Dieser wird dem meistens auch zustimmen...

...zur Antwort