Ja, da kann ich ziuwari zustimmen. Wenn du nach 3 Monaten nichts mehr von deinem Blitzerlebnis erfahren hast, dann kannst du erst einmal tief durchatmen.
Ratenzahlung ist definitiv die beste Lösung für alle. Normalerweise sollte das möglich sein, du musst nur deinen Willen zeigen, dass du es wirklich ernst meinst!
Da muss ich RuleBritannia recht geben, es kommt sogar gar nicht selten vor, dass die Polizei diese Blitzer-Infos herausgeben. Warum auch nicht? Letztendlich soll es beim Blitzen auch darum gehen, dass man bei Gefahrenstellen langsam fährt - nicht um die große Geldabzocke!
Eigentlich sollte das nicht passieren... Halt uns bitte auf dem Laufenden!
Hi, ich kann bolers Antwort bestätigen. Generell heißt es ja von der Polizei, dass nur an Gefahrenschwerpunkten geblitzt wird. Das bedeutet, dass hier in der Vergangenheit besonders oft Verkehrsunfälle stattgefunden haben oder dass dort die Unfall-Wahrscheinlichkeit besonders hoch ist (Schulen, Kindergärten, Altersheime etc.). Allerdings veröffentlichen jedes Jahr diverse Vereine Blitzeratlanten, die diese Vorgehensweise der Polizei nicht bestätigen. Das heißt, dass Blitzerorte und Gefahrenschwerpunkte nicht überein stimmen.
Da muss ich cheezy zustimmen, das sind die Schwarzblitzer oder Schattenblitzer. Diese werden immer beliebter in Tunnel. Durch die neue Infrarot-Technik ist der Blitz nicht mehr erkennbar - damit die Autofahrer im Tunnel nicht erschrecken und so einen Unfall provozieren... Aber genau deswegen sind diese Blitzer so umstritten, der "Lerneffekt" für den Autofahrer bleibt aus.
Da geb ich Drachentoeter Recht. Es ging um diese "pauschale Videoüberwachung", ähnelt sehr dem in Deutschland verbotenen Section Control. Übrigens das ist in Österreich erlaubt - zumindest wenn es zuvor angezeigt wird...
Pappelgrund hat recht, zur Ergänzung: Die Dreimonatsfrist gilt aber nur, solange wegen des Verstoßes weder ein Bußgeldbescheid ergangen noch öffentliche Klage erhoben ist, danach beträgt die Verjährungsfrist sechs Monate...
Hi, also sowohl die Internetseite als auch die Radarwarner Applikationen für iPhone, Android und Blackberry sind kostenlos.
RadAlert ist ein kostenloser Warnservice aus dem Hause Sixt. Er läuft stabil und zuverlässig.