Was wären das denn für Vorschriften, es ist eine Wohnung mit eigenem Hauseingang , mir würde z.b. Brandschutz einfallen, was genau müsste dort beachtet werden, ,,,, ist Wohnen komplett ausgeschlossen , wäre es zu.b. nicht möglich, die Wohnung als Freizeitraum zu benutzen, wo man nur tagsüber für paar Stunden verweilt,, übernachten würde man nicht?

...zur Antwort
Wie, einem Mieter eine Mahnung + ordentliche Kündigung androhen?

Hallo,

ich möchte meinem Mieter, der die monatlichen Zahlungen für die Einbauküche nicht mehr zahlt, und somit schon 6 Raten nicht mehr geleistet hat, schriftlich mahnen, und ihm drohen, dass ich den Mietvertrag kündige,,,, Könnt ihr mir bitte sagen, ob folgender Brief soweit alles enthält, was notwendig ist, weil der Mieter sehr gerissen ist, und alles versuchen wird, das in Frage zu stellen

"

Sehr geehrter Herr XY,

Gemäß der Zusatzvereinbarung zur Küchennutzung zum Mietvertrag vom 01.04.2018 über die o. g. Wohnung sind Sie zur Zahlung einer monatlichen Miete in Höhe von 50,-EUR verpflichtet. Diese Zahlungsverpflichtung haben Sie im vergangenen Mietjahr fortdauernd und nachhaltig verletzt.

Ich habe sie per WhatsApp am 26.09.2018 und am 6.10.2018 mehrfach aufgefordert, die rückständigen Zahlungen zu begleichen. Die offenen Zahlungen sind unten aufgelistet: ... 350,-EUR

Sie haben per WhatsApp-Nachricht am 06.10.2018 zugesichert, dass sie die Zahlungen in Raten am 17. eines Monats ab Oktober 2018 begleichen. Davon haben sie lediglich im Oktober 2018 50,-EUR bezahlt. Danach blieben die Zahlungen aus.

Zu Ihrer WhatsApp-Nachricht vom 02.01.2019, wonach sie die offenen Rückstände nur bezahlen würden, wenn die Instandsetzung der elektrischen Geräte von mir durchgeführt wird, gilt folgendes:

Laut der unterzeichneten Vereinbarung zur Küchennutzung heißt es unmissverständlich, dass der Vermieter keine Verantwortung für die Garantie oder Instandsetzung der Geräte übernimmt, d.h., bei Defekt müssen Sie sicherstellen, dass die Geräte wieder funktionieren.

Ich fordere Sie hiermit das letzte Mal auf, die Zahlungsrückstände in Höhe von 350,-EUR spätestens bis zum 18.01.2019 auf mein bekanntes Konto zu überweisen und die künftigen Zahlungen wieder pünktlich und vollständig spätestens am dritten Werktag eines Monats im Voraus zu leisten.

Außerdem mahne ich Sie hiermit gem. § 573 Abs. 1 BGB ab und kündige Ihnen an, dass ich das Mietverhältnis kündigen werde, wenn Sie meiner Zahlungsaufforderung auch dieses Mal nicht Folge leisten.

"

Freue mich über jede Unterstützung, ich bereue den Tag, an dem ich eine Mietwohnung gekauft habe, es gibt immer nur Probleme,,,

...zum Beitrag

Aaaasaa

...zur Antwort