Sind Buchweizenflocken und Hirseflocken roh essbar?
Hallo
Ich esse gerne zum Frühstück Haferflocken mit Nüssen und Früchten. Ich bereite mir abends eine Schüssel vor und mache dann noch Wasser rein und lasse es dann über Nacht im Kühlschrank und esse es dann morgens direkt. Und hab jetzt gesehen das es auch Buchweizenflocken und Hirseflocken gibt und würde die gerne auch mal ausprobieren, aber bin mir nicht sicher ob die roh essbar sind. Beim Hafer sind die ja roh essbar weil die beim Flockenpressen erhitzt wurden. Aber ist das auch bei Buchweizenflocken und Hirseflocken so? Oder müssten die gekocht werden? Am liebsten würde ich sie 1:1 wie Haferflocken verwenden und roh essen