Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Was ist ein ganzzahliger Betrag?
    • Themenspecial Mobbing mit Carsten Stahl: Was sind gute Lösungsansätze bei starkem Mobbing
    • TikTok: Wie lässt sich eine Handynummer vom Account entfernen?
    • Ist es eine gute Entscheidung, dass ALDI Billigfleisch nicht mehr verkauft?
    • Blickwechsel mit einem Rechtsextremismusexperten: Darf man angesichts der Geschichte überhaupt stolz auf Deutschland sein?
    • Alle Fragen
    • Aktion: Mit gutefrage Deutschland entdecken
    • Formel 1
    • Blickwechsel: Deine Frage an eine asexuelle Person 🏳‍🌈
    • Themenspecial mit der DKMS zum World Blood Cancer Day 🩸
    • Fußball-Bundesliga
    • Frage stellen
    • Anime
    • Apple
    • Ausbildung
    • Auto
    • Beruf
    • Beziehung
    • China
    • Computer
    • Deutsch
    • eBay
    • Ernährung
    • Evolution
    • Familie
    • Fashion
    • Film
    • Food
    • Französisch
    • Freizeit
    • Freundschaft
    • Führerschein
    • Handy
    • gutefrage Blickwechsel
    • gutefrage Themenspecials
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

firefighterffm

25.01.2007
Übersicht
0
Hilf. Antw.
2
Antworten
0
Fragen
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

Frage
von mowgli
25.01.2007, 14:23

Kann man einen eingescannten Text bearbeiten?

Ich hab noch keine Erfahrung mit dem scannen, aber wir haben jetzt einen und ich wollte fragen, ob jemand weiß, ob bzw. wie man einen Taxt den man eingescannt hat bearbeitet.

...zur Frage
Antwort
von firefighterffm
25.01.2007, 14:28

Hallo,

es gibt zwei Arten, Dokumente mit einem Scanner zu scannen. Die eine Vorgehensweise ist das eingescannen von beliebigen Dingen (Bilder, Dokumente, etc .....) und daraus eine sogenannte Bilddatei abzuspeichern (*.bmp, *.jpg, *.tiff, etc). Diese Dateien kann man dann nicht in der Form bearbeiten, dass man den Text ändern könnte.

Die zweite Möglichkeit ist das sogenannten "OCR-Scanning". Da wird genau das gemacht, was Ihr benötigt. Durch die spezielle OCR-Scansoftware wird versucht die Textbestandteile der Vorlage herauszufinden. Alles was der Scanner liest, wird dann an ein Textverarbeitungsprogramm weitergegeben (z. B. Word, WordPad, etc.) Und wenn man dann dieses Word-Dokument hat, kann man natürlich, wie bei einem selbst erzeugten Dokument, darin arbeiten.

...zur Antwort

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Aktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Blickwechsel
  • gutefrage Themenspecials

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤