hi,
hm, als netzwerktechniker muss ich zuerst fragen:
* wie hast du herausgefunden, dass du nur "eine 2000er" hast? gibt es eine möglichkeit, das genauer zu prüfen? z.b. können die AVM fritz!boxen das ganz gut (also den max. up/downstream messen). * schau mal in deine vertragsunterlagen: da steht wahrscheinlich "max. 4096kbit/s"
* was heisst, es schmiert ab? das liegt whrsch. eher am wlan, oder?

aber aufgrund des passus "max.4096kbit/s" ist ein sonderkündigungsrecht nicht in sicht. am besten normal kündigen, wenn du die schnauze voll hast von o2.

Es ist wahrscheinlich so, dass die Leitungsqualität, die zu Dir führt, eine höhere Geschwindigkeit nicht zulässt. Dann kann der Anbieter ad hoc nichts daran ändern.
Ist ärgerlich, mein Beileid! Hatte das Problem bei nem Kunden schonmal.

...zur Antwort

Leider ist Deine Frage nicht zu beantworten. Die Pulsfrequenz ist von Person zu Person wirklich äusserst verschieden. Wenn es Dich interessiert, lass mal einen Belastungstest beim Arzt machen. Der kann Dir dann sagen, was z.B. Dein empf. Maximalpuls ist.

...zur Antwort

Nein. Das kommt auf deinen rechner an. Betriebssystem, Anschlüsse (USB 1.1, USB 2.0, FireWire, LAN?). Im allgemeinen sind externe platten mit usb 2.0 ausgerüstet. das sollte dein rechner auch können, da sonst die übertragungsgeschwindigkeit zu gering ist. D.h. du kannst eine USB2.0-Platte an einen USB1.1-Rechner anschliessen (und vice versa). Das funktioniert, ist aber ziemlich langsam. Und ich gehe davon aus, dass Du windows hast. Alles über windows 2000 (XP und Vista) erkennt die platen automatisch und zeigt sie dir an. Überleg Dir aber, was für eine Platte du möchtest hinsichtlich Grösse des Gehäuses und Stromanschluss (es gibt kleine Platten, die ihren Strom vom PC bekommen und welche, die ein extra Netzteil haben.).

...zur Antwort

Nein, ein Gewerbe musst du nur anmelden, wenn Du einer Tätigkeit dauerhaft und mit Gewinerzielungsabsicht nachgehst. Eine einmalige Tätigkeit kannst Du ganz normal in deiner einkommensteuererklärung angeben. Aber rechne keine MwSt ein, sonst wirst Du Umsatzsteuerpflichtig und musst ständig umsatzsteuererklärungen abgeben (1-4mal pro jahr). Und das wirst du nicht wollen.

...zur Antwort

aehm, dazu braucht man genauere angaben. was für eine linux distribution benutzt du denn?

...zur Antwort

generell würde ich es mir zur angewohnheit machen, die adressen direkt einzutippen (oder in den favoriten abspeichern - warum geht das nicht?). So läufst du nicht Gefahr, u.U. auf Phishing hereinzufallen. (siehe z.B. Wikipedia). Zu deiner eigentlichen Frage: Suchmaschinen arbeiten unterschiedlich. Generell hat z.B. yahoo eine Einstiegsseite, "http://www.yahoo.de". Wenn google eine andere seite von yahoo gespeichert hat, kann diese unterscheidlich sein. Denn Google liefert dir ja bei Anfrage "yahoo" nicht die yahoo seite zurück, sondern alle seiten, auf denen das wort "yahoo" vorkommt. Das ist ein kleiner, aber wichtiger unterschied!

...zur Antwort