Hi svenjaa
Bewegung ist immer gut, fast egal welcher Art. Wenn du abnehmen willst musst du deinen Körper in eine Art Fettverbrennungsmaschine verwandeln. Damit meine ich, dass der Stoffwechsel sich umstellt um fettfreie Masse aufzubauen. Das schafft man aber nicht alleine durch Ausdauertraining oder dieses ganze Cardio Zeugs. Man verbrennt dann nur während des Workouts. Und beim Joggen z.B. ist das erst nach ca. 30 Minuten, d.h. man muss erstmal 30 Minuten lang laufen, bevor der Körper über die Kohlenhydrate hinaus an das Fett geht (über die Dauer ist Fett ein besserer Energieliferant. Sobald man allerdings aufhört, hört auch die Verbrennung auf.
Zum Essen:
Will man allerdings abnehmen, muss man den Körper beibringen, dauerhaft Fett zu verbrennen und vermeiden mehr Kalorien zusich zu nehmen als benötigt. Das tust du ja schon ganz gut.
Ich z.B. habe aufgrund meines Alters und meiner Größe einen Grundbedarf (soviel verbrauche ich, wenn ich den ganzen Tag nur rumsitze/stehe und denke) von etwa 1900kcal pro Tag. Je nach Tätigkeit (Büro, Handwerk, Sport) kommt noch ein Multiplikator dazu, der den Bedarf pro Tag erhöht. Es ist wichtig, beim Abnehmen, darunter zu bleiben. Man kann theoretisch essen was man will (auch Burger King, McDonalds), wichtig ist nur, dass ca. 30% des Bedarfs durch Fette kommen (hierbei ist darauf zu achten, dass soweit es geht ungesättigte Fette zu sich genommen werden). Fette sind wichtig! Wer abnehmen will, darf bloß nicht auf Fette verzichten. Und wenn ich mir dein Plan so ansehe, kann ich mir vorstellen, dass du zu wenig Fette zu dir nimmst. Zum Frühstück bietet sich Erdnussbutter/Erdnüsse und Fisch aufgrund der Omega-3-Fettsäuren an. Das sind essentielle Fette auf die du nicht verzichten solltest. Du isst zwar abends ab und an Fisch, aber ich würde dir das morgens regelmäßig empfehlen, genauso wie das Rührei. Früh zugenommen Kohlenhydrate und Fette werden über den Tag länger umgewandelt, d.h. sie stehen dem Körper, gerade für Tätigkeiten, länger zur Verfügung. Und vor allem etwas mehr Fett als bisher.
Regelmäßig und oft essen. Jawohl. Oft. Bis zu fünf Mahlzeiten am Tag. Wer fünf mal am Tag isst, braucht jedes mal nur ein bißchen. Iss nur soviel, bis du keinen Hunger mehr hast. Der Unterschied zwischen richtig satt sein und kein Hunger mehr haben kann gut mal 1000kcal sein. Wer unregelmäßig isst, sagt dem Körper, dass er nicht weiß, wann die nächste Mahlzeit kommt. Zur Sicherheit legt der Körper Fettreserven an (dann nützen auch wenig Kalorien nichts -> yoyo effekt). Wer häufig isst, sagt dem Körper, dass er genau das nicht braucht, da er regelmäßig Energie durch Kohlenhydrate bereitgestellt bekommt und nicht auf Fett zurückgreifen muss und somit kein Fett anlegt.
Zum Sport: Durch stundenlange Ausdauerübungen verlieren wir an unnötigen Stellen Muskelmasse. Was der Körper nicht braucht, reduziert er. Unnötiges Gewicht (egal ob Fett oder Muskeln). Hier kann schnell der Eindruck entstehen, wir haben abgenommen. Ja, Muskelmasse.
Mehr Muskelmasse bedeutet allerdings einen hohen Grundumsatz, auch basale Stoffwechselrate genannt. Und da wir Muskelmasse dauerhaft mit uns tragen (und auch trainieren sollten), haben wir den ganzen Tag über einen hohen Grundumsatz, und nicht nur während des Workouts.
Beim Muskeltraining gibt es verschiedene Arten. Zum einen Muskelausdauertraining (was du mit z.B. auch mit Ballett tust) und zum anderen Muskelmassenaufbau. Ersteres wird durch viele Wiederholungen erreicht. Das entspricht auch dem Radfahren, Joggen, langes Tanzen oder viele Wiederholungen jeder anderen Trainingsart. Aufbau der Muskelmasse wird durch eine hohe Intensität mit wenigen Wiederholungen geschafft. Beim klassischen Training zwischen 6 und 10. Will ich also Muskelmasse aufbauen (ich rede nicht vom bodybuilding in verschwitzten Studien, bin ich auch kein Fan von), muss ich meine Übungen so schwer machen, dass in dem Bereich von 6 bis 10 Wiederholungen komme.
Ähnliches kann man z.B. beim Fahrrad fahren machen. Statt also 40 Minuten vor mich hin zu fahren, kann ich die Gänge höher schalten (wenn ich keine Berge habe), so dass ich mich wirklich anstrengen muss und nach spätestens 15 Minuten fix und alle bin. Dann hätten wir schonmal was für die Beine getan.
Für den Oberköprer und Arme reichen pro Tag maximal 30 Minuten zuhause aus (Klimmzüge, Liegestütze, in den verschiedensten Variationen). Wir wollen keinen aufgepumpten Körper, keine Sorge, den bekommst du dadurch nicht, sondern unsere Stoffwechselrate erhöhen und nebenbei unserer Muskulatur was gutes tun, und natürlich Fett verbrennen!
Kurze Intervalle sind mMn auch schonender für den Körper als stundenlang zu laufen oder ähnliches. Workouts mit dem eigenen Körpergewicht sind ebenfalls natürlicher und schonender für alle Gelenke.
Nach etwa einen Monat (oder etwas länger) stellt sich der Stoffwechsel um und die fängst an abzunehmen, weil dein Grundbedarf steigt und du (bei gleicher Essgewohnheit!) dann automatisch abnimmst.