An den meisten Universitäten ist der Bachelor (BLaw) ein Mix aller Rechtsbereiche, also Privatrecht, Staatsrecht, Strafrecht etc. 

Konkret "Wirtschaftsrecht" wirst du wahrscheinlich erst im Master wählen können. Auch hier gibt es viele Bereiche verschiedene Bereiche, die aber von Uni zu Uni recht verschieden sein können.

Geh doch zu einer Uni deiner Wahl, wenn diese einen "Tag der offenen Tür" veranstaltet. Dann kannst du die jeweiligen Studenten persönlich fragen. 

Ob das Studium schwierig ist hängt ganz von dir ab (Wie fleissig du bist, deine Auffassungsgabe, welche Ziele du verfolgst etc.) 

...zur Antwort

Vorab, ich kenne mich lediglich mit dem Schweizer Recht aus, aber das Schweizer Recht ist in vieler Hinsicht ähnlich wie das deutsche / europäische.

So wie du den Sachverhalt schilderst, nehme ich an, dass sie dir das Geld als Zweckschenkung gegeben hat. Für dich ist es irrelevant, von wo sie das Geld hat (kannst du auch nicht wissen). Nur weil ihr nun nicht mehr zusammen seid kann sie die Schenkung nicht rückgängig machen. 

Wieso teilt dir ein Notar sowas mit? Ein Notar beglaubigt normalerweise Verträge, z.B. wenn du ein Haus kaufst... 

Was meinst du mit "unbekannt verzogen"?

Was ist denn die Anspruchsgrundlage (Argument) des Notars? 

Wenn ich dich wäre, würde ich nichts machen und warten, ob ein eingeschriebener Brief kommt und danach weitere Schritte eruieren.

...zur Antwort

Hier das Bild

...zur Antwort

Guten Abend,

Am Wichtigsten ist es, dass du dir ein solides Fundament aufbaust. 

Worin liegt das Problem in den Aufgaben? Verstehst du die Frage an sich nicht? Verstehst du was gesucht ist, aber weißt nicht wie du herangehen solltest?

Mit besten Grüssen

...zur Antwort