Hatte ein ähnliches Porblem bei einer Datensicherung.

Eckdaten?

Betriebssystem, Antivirensoftware...

...zur Antwort

Hast Du Geräte direkt verbunden oder über einen Switch bzw. Router?

...zur Antwort

Problem gelöst!

...zur Antwort

Wenn beide Geräte (Drucker/Laptop) einen Netzwerkanschluß haben (RJ45) kannst die per Kabel verbinden. Ich denke aber, dass Du diese Lösung nicht möchtest.

Sonst solltest Du schauen, ob der Drucker WLAN kann - Dein Notebook kann es sicherlich. In diesem Fall bekommt der Drucker (Beispielhaft) die IP 192.168.0.5 und das Laptop die 192.168.0.10.

Dann sollten die Geräte kommunizieren können.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Nutzt Du Red Hat oder Suse?

...zur Antwort
Sehr nerviges Netzwerksystem

Hallo Leute, folgende Augangssituation:

Ich wohne im Studentenwohnheim und habe Zugang zum Internet über LAN. Dazu hat man mir eine feste IP zugeteilt und ich musste Proxys, DNS Server, Router-IP etc. einstellen. (hoffe ich habe mich da richtig ausgedrückt, aber sollte schlüssig sein)

Das Kabel hat mich genervt und ich habe mir von meinen Eltern unsere alte Fritz!Box Fon WLAN 7112 zusenden lassen. Mein Ziel war es das LAN Kabel einfach mit dem Gerät zu verbinden und daraufhin mit meinem Notebook und meinem Mobiltelefon auf das Internet zugreifen zu können, ohne mit dem Kabel verbunden sein zu müssen (was bei dem Handy sowieso nicht ging).

Ich habe also über das Bedienungsinterface der FritzBox einfach die IP-Daten etc. genommen, die mir zugeteilt wurden und sie dort fleißig eingetragen. DHCP habe ich ausgeschaltet, Proxy eingetragen und alles Andere auch.

Resultat ist, dass mein Lösung zwar funktioniert hat und das WLAN funktioniert, ich aber nicht mit Handy und Notebook gleichzeitig darauf zugreifen kann, weil sie ja die gleiche IP haben müssen, um sich mit dem Router selbst verbinden zu können.

Problem:

Nachdem ich das Bedienungsinterface daraufhin geschlossen habe, konnte ich es nicht mehr aufrufen. Egal welche IP ich im Browser eingebe oder einfach "http://fritz.box", es öffnet sich einfach nicht mehr das Interface. Vielleicht habt ihr zu meinem Problemen Lösungsansätze.

Tut mir Leid für die lange Nachricht und beste Grüße. Rudi :)

...zum Beitrag

Mit "http://fritz.box" wird es nicht mehr funzen. Du solltetst statt dessen die Ip-Adresse der Box eingeben. Wenn das nicht hilft, die Box auf Werkseinstellungen reseten und noch mal von vorn.

Versuche die Einstellungen so zu machen, als wenn das Wohnheimnetzwerk der Provider wäre und Deine Geräte sollten dann mit eingeschaltetem DHCP eine automatische andere Adresse in einem ganz anderem IP Kreis zugewiesen bekommen. Dann klappt das auch mit beiden Geräten zeitgleich.

Beispiel:

Wohnheim: 192.168.1.xxx

Deine Geräte u. Box 192.168.173.xxx.

Ich hoffe mich verständlich genung ausgedrückt zu haben :-)

...zur Antwort

Mit Word wird es so gehen:

Text, Tabelle oder was auch immer erstellen.

Dann Grafik einfügen.

Rechtsklick auf die Grafik und dann "Hinter den Text stellen" (oder ähnlich) auswählen. Danach das evtl. entstandene Chaos der Formatierung beseitigen und fertig!

Viel Spaß - ich würde aber auch besser ein "Grafikprogramm" nutzen....

...zur Antwort

Ich hab nun keinen Plan wie leistungshungrig diese Spiele sind.

Ich würde mal die Lüfter (Stillstand, Staub) überprüfen, da es sein kann, dass der PC wegen einer überhitzten CPU oder ähnlich abschaltet und neu startet.

Leider hast Du keine angaben zum System gemacht.

...zur Antwort

Das ist einfach ein Zeichen des "Understatements"!

Die Shriners haben offensichtlich einen gemeinnützigen Charakter.

...zur Antwort

Die letzte original "Tube" habe hier in den späten 90ern getrunken...

Die letzte überhaupt 2011 in Schottland (war übel teuer).

Hier (Großraum Dortmund) wüsste ich nicht wo man es bekommen könnte.

...zur Antwort

Okay - das ist jetzt vielleicht gemein....

Aber: Haha! (Zitat aus "The Simsons")

...zur Antwort

Du kannst bei den meisten Routern sehen, welche PC aktiv sind. Du schreibst, dass Du Admin im Netzwerk bist - da wirst Du genug Grundwissen haben, um Deine "Aufgabe" zu lösen. Vor allem solltest Du genug Verantwortung zeigen, um andere nicht ohne ihr Wissen zu kontrollieren.

...zur Antwort

Wie demosthenes schon gesagt hat...

Aber in der Nähe von Fenstern geht es meist doch, wenn auch recht ungenau.

...zur Antwort

So etwas geht mit verschiedenen Programmen. Eins davon ist zum Beispiel "Parents Friend" - einfach mal danach googlen. Ich meine, das es davon auch eine Kostenfreie Version gibt, die einen leicht eingeschränkten Fuktionsumfang hat.

Das Programm verschickt zum Beispiel in einen definiertem Interval Screenshots eine Liste der ausgeführten Programmen und Tastenanschlägen per Email...

...zur Antwort

Da Du schnuppern gehst würde ich sagen: Nichts!

Schau einfach hin, höre einfach gut zu.

Im übrigen finde ich, dass die Themen Systemtechnik (eh ein unscharf zu umreissendes Feld) und Applikationsentwicklung (also Programmierung) in drei Tagen eh nur "angekratzt" werden können.

Ich (damals Sysadmin) hatte mein Praktis immer für mindestens drei Monate, und die waren für die meisten zu kurz.

Aber - trotzdem viel Spaß!

...zur Antwort

Cangel hat die Grundvoraussetzungen schon erwähn. Du musst aber auch sicherstellen, dass beide PC sich im gleichen IP Kreis befinden. Einfacher wäre es, wenn Du die beiden PC über einen Router verbinden würdest, da in den meisten fällen die IP Adresse vom Router bezogen wird (DHCP).

Falls das nicht möchlich ist, bei einen PC z.B. die 192.168.0.5 und bei dem anderen die 192.168.0.10 manuel einstellen. Wichtig ist eben nur, dass die ersten drei Zahlen identisch sind und die letzte nicht gleich ist! Die Subnetzmaske ist dann in beiden fällen die 255.255.255.0. Sind die PC direkt über ein Netzwerkkabel verbunden, können Gateway und Nameserver leer gelassen werden.

Beimm zugriff auf die Freigaben des anderen PC kommt es unter umständen zu einer Passwortabfrage. Dann bitte die Logindate des anderen PC eingeben.

Wenn Du mit der IP geschichte nicht klar kommst, kannst Du Google und co. bemühen.

Da wird Dir geholfen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Da gibt es irgendwo eine Log-Datei, in der die Fehler des Apachen aufgelistet werden.

Ich meine die liegen in

xampp\apache\logs\

...zur Antwort