Es scheint einfacher zu sein, in Tunesien zu heiraten und die Ehe in DE anerkennen zu lassen, zumal der Aufenthaltstitel für deine Verlobte schon vorhanden ist. Die meisten meiner Freunde haben es so gemacht.

Du kannst auch in Tunis beim Mufti der Republik zum Islam konvertieren, denn das ist unumgänglich, um eine Tunesierin muslimischen Glaubens zu heiraten. Ohne zum Islam überzutreten ist eine Hochzeit bzw. eine Anerkennung einer Hochzeit nicht möglich.

...zur Antwort

Hallo,

es kommt mehr darauf an, wann du reisen willst. Im Hochsommer ist es sehr heiß, insbesondere im Süden (Djerba, Zarzis), wo die Temperaturen meist über den 35° liegen. In der Sahelregion (Hammamet/Sousse, Mahdia) ist es auch heiß, allerdings nur zwischen 30° und 35°. Es weh aber in allen Küstengebieten meist ein Wind vom Meer, der die Hitze erträglich macht.

Wenn du Touren unternehmen willst, würde ich dir die gemäßigteren Zeiten empfehlen, also April/Mai oder September/Oktober.

...zur Antwort

Die anderen Antworten waren eher subjektiv auf die Qualität hin gesehen. Mc Donalds würde hier genauso erfolgreich sein wie beispielsweise in Marokko, wo die Läden immer rappelvoll sind. Die eigentlichen Gründe sind die folgenden:

1. Es gab zur Zeit des Diktators Ben Ali einen Versuch, Mc Donalds in Tunesien zu installieren. Allerdings war der Konzern nicht dazu bereit, die geforderten Bestechungsgelder an den Clan der Ben Alis zu zahlen.

Bis 2016 gab es keine Gesetzgebung, die Franchisement reguliert. Dies ist nun anders. Theoretisch könnte man nun eine Lizenz für Tunesien bei Mc Donalds beantragen. Der Antragsteller müsste aber sehr solvent und auch einflussreich sein, um den Ansprüchen von Mc Donalds zu genügen.

P.S. Auch ich esse sehr gerne und auch meistens tunesisch. Allerdings bin ich für die Vielfalt und die Möglichkeit, auch mal was anderes, Nichttunesisches, zu essen. Die Erfahrungen aus Marokko zeigen, dass kein einheimischer Restaurantbesitzer dabei verliert, die Wirtschaft jedoch gewinnt.  (Einheimische Viehbauern und Gemüseproduzenten), da Produkte aus der Region verwendet werden.

...zur Antwort
Reiseausweis als Passersatz ausreichend?

Guten Tag !

Folgende Frage:

In kürze verbringe ich (hoffentlich wie geplant) eine Woche Urlaub in Tunesien.  Leider ist mir relativ spät aufgefallen, dass mein Personalausweis abgelaufen ist (Reisepass besitze ich derzeit nicht). Da ich derzeit in Österreich wohne, habe ich mich daher an die Botschaft gewendet, welche mir mitgeteilt hat, dass sie ohne eine Abmeldebestätigung aus Deutschland mir nicht weiterhelfen können. Das zuständige Einwohnermeldeamt in DE hat sehr lange nicht reagiert, sodass ich die Bestätigung erst jetzt kurz vor meinem Urlaub (Ende Mai) erhalten habe.  

Auf der Suche nach einer Alternative, habe ich mir einen Reiseausweis als Passersatz bei der Bundespolizei in Bad Reichenhall ausstellen lassen. Laut der folgenden Seite, ist mit diesem Dokument eine Einreise nach Tunesien möglich.

https://www.bundespolizei.de/Web/DE/01Sicher-auf-Reisen/06Passrechtliche-Hinweise/01Ersatzpapiere-beantragen/Forms/Documents/staatenliste-anerkennung-von-ersatzpapieren.html?nn=5931340

Mir wurde gesagt, dass ich aufgrund meines Pauschalurlaubes keine Probleme haben dürfte, sie allerdings auch keine Garantie ausstellen können, dass es funktioniert ... da ich auf der folgenden Seite wiederum keine Auflistung des Dokumentes finden konnte,

auswaertiges-amt.de / Länderinformationen / Tunesien

mache ich mir natürlich etwas Sorgen. War jemand vielleicht kürzlich in einer ähnlichen Situation und könnte mir sagen, ob der Reiseausweis ausreichend ist?

Da ich mittlerweile die Abmeldebestätigung erhalten habe, werden ich versuchen auch einen vorläufigen Reisepass zu beantragen. Da ich allerdings nicht weiß, ob das in Wien möglich ist, steht es ein wenig offen, ob ich es bis zu meinem Urlaub schaffe.

Ich hoffe jemand vor Euch hat einen guten Ratschlag für mich bzw. Erfahrungen in solchen Angelegenheiten.

LG
Dominik

...zum Beitrag

Hallo Dominik,laut dem Auswärtigen Amt ist die Einreise mit einem vorläufigen Personalausweis nicht möglich, mit einem vorläufigen Pass ja.

http://www.auswaertiges-amt.de/sid\_D869AEFF95766B5F07FB22E620BFEDE4/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TunesienSicherheit.html?nn=332636#doc389478bodyText4

Laut der Webseite des Fremdenverkehrsamtes Tunesien wäre es kein Problem, mit einem vorläufigen Personalausweis einzureisen. Auf jeden Fall aber das abgelaufene Dokument mitnehmen!

http://www.tunesien.info/reiseplanung/allgemeine-reiseinfos/einreise-nach-tunesien.html

Vielleicht mal beim Fremdenverkehrsamt in Frankfurt anrufen (069 1338350) und nachfragen. Auf der sicheren Seite wärst du, wenn du dir irgendwo einen vorläufigen Pass ausstellen lassen könntest.Viel Spaß hier in Tunesien.

...zur Antwort

Der Freizeitpark in Hammamet heißt Carthageland und ist in der Medina von Yasmine Hammamet.

Ebenfalls attraktiv für Kinder ist der Friguia Tierpark in Bouficha, problemlos erreichbar mit der Eisenbahn ab Sousse mit eigener Haltestelle. Es werden auch Bustouren ab den Hotels dorthin angeboten.

In Sousse selbst gibt es den Kletterpark auf dem Gelände des Hotel El Ksar an der Zone Touristique in Sousse Khezama. Ebenfalls in Khezama an der Zone Touristique gibt es den Wasserpark Aquasplash auf dem Gelände des Hotels THALASSA SOUSSE mit zahlreichen Badeattraktionen. Ist zwar ziemlich teuer, dafür hat man beim Tages- bzw. Familienpass All Inclusive Verpflegung. Broschure Aquasplash http://www.thalassa-hotels.com/documents/pdf/broch-aquapark-%20anglais.pdf

Ebenfalls ein Spaßbad gibt es in Kantaoui, den Aquapark.

...zur Antwort

Bekannt ist der Saloon in Sousse, ist quasi alles in einem, Nachtclub, Tanzbar, verbunden mit einem Imbissrestaurant. Hat bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Häufig spielen auch Livebands dort, manchmal auch aus dem europäischen Ausland.

Kein richtiger Club, aber auch oft Livemusik bis in die späte Nacht gibt es im Golf Bräu in Kantaoui. Nebenbei kann man dort sehr gut essen und da es eine Brauerei ist, gibt es auch mehrere gute Biersorten vom Fass bzw. direkt aus dem Kessel.

...zur Antwort

An der Küste kann man problemlos Urlaub machen und sich auch jederzeit frei bewegen. Auch Ausflüge zu Touristenattraktionen wie Kairouan, El Djem etc. sind problem- und gefahrlos möglich.

Meiden sollte man lediglich die Regionen im Landesinneren nahe der algerischen Grenze (Kasserine, Jendouba, Kef)

Lass dich hier nicht von Leuten verrückt machen, die die hiesige Situation nur aus der Zeitung kennen. Ich wohne schon viele Jahre in Tunesien, selbst 2011 in der Revolution, wo alle Touris ausgeflogen wurden, hätte für Touristen keine Gefahr bestanden, selbst wenn sie geblieben wären.

...zur Antwort

Auf jeden Fall!

Zwischen Port El Kantaoui und Hammam Sousse befindet sich ein langer Strand, wo sich das Tauchen lohnt, ebenso nach Norden hin in der Touristikzone.

Wer etwas mehr Ruhe haben will, kann mit dem Sammeltaxi Richtung Hergla fahren. Zwischen Sousse-Chatt Meriem und Hergla befindet sich ein kilometerlanger, kaum berührter Strand, abwechselnd felsig und sandig, wo es sich richtig lohnt zu tauchen, da es dort neben schönen Felsenformationen auch Korallen und viele Fische zu sehen gibt, bei total klarem Wasser.

...zur Antwort

Wenn dir das nochmal passieren sollte, egal in welchem Land, ist die erste Abhilfe, heißen Sand auf die betroffene Stelle zu packen. Hitze zerstört das Nesselgift und macht die Auswirkungen erträglicher.

...zur Antwort

In Tunis auf die Autobahn A1 Richtung Sousse/Sfax fahren. Die Autobahnen und Ziele sind innerstädtisch ausgeschildert wie in Deutschland auch und zwar in lateinischer UND arabischer Schrift. Nach ca. 100km kommt die Ausfahrt Nabeul/Hammamet.

Ab Flughafen ist es ganz einfach, da man automatisch auf die Schnellstraße kommt. Einfach der Ausschilderung Sousse oder Sfax folgen, dann kommst du automatisch auf die Autobahn.

...zur Antwort