sind 50€ angemessen ?

...zur Antwort

ACHTUNG: Ich habe mich leider verschrieben. Ich suche I4 also die Stromstärke die durch R4 fließt. Die Widerstände sind gegeben.

...zur Antwort

Hi, geh doch studieren.

...zur Antwort

Meine Frage habe ich gestellt, weil ich an einer Aufgabe dran bin, wo mir ein "Lösungsrechner" für folgende Teilaufgabe, folgende Lösung raus gegeben hat:

(1 - a² * (sinx)²) ^ 1/2 = 1 - a² * (sinx)² / 2

Evtl kann mir da nochmal wer Aufschluss geben.

MfG

...zur Antwort

Hi, ein Sixpack macht zu 80-90% dein Körperfettanteil aus und dementsprechend deine Ernährung. Training trägt natürlich seinen Teil dazu bei. Aber am aller wichtigsten ist es, dass du deine Ernährung dementsprechend umstellst. Ab 12% KFA sagt man, sieht man idR sein Sixpack. Die wohl mit abstand beste Übung für den gesamten Bauch ist Beinheben.

...zur Antwort

Das Lautsprecher vermutlich mehr bringen würden habe ich mir auch schon gedacht nur traue ich mir das nicht unbedingt zu, weil ich ja dafür Türverkleidung abbauen muss evtl auch neue Blenden brauche und abdämmen muss usw. ......würde man denn mit einem Budget von etwa 50€ da eine "deutlich" bessere Klangqualität erreichen ?

...zur Antwort

Hallo,

wenn ich bei der Sendungsverfolgung meine Postleitzahl angebe steht dann da aber auch, dass die Postleitzahl nicht mit der des Empfängers übereinstimmt.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

ja ich meine das mit den schrägen Kräften.

Ich habe jetzt schon raus gefunden, dass die schrägen Kräfte in der Momentengleichung immer 2x auftauchen und zwar einmal für die x-Kraft und einmal für die y-Kraft. Für die "x-Kraft" der schrägen kraft muss ich im Prinzip die x-achse und die schräge kraft betrachten. je nach dem wo der geg. Winkel ist verwende ich dann den Sinus oder Kosinus. Das selbe dann mit der y-Kraft. Ist das soweit richtig ???? Somit muss dann eine Schrägekraft in der Momentengleichung immer 1x mit Kosinus und 1x mit Sinus auftauchen. Als Abstand gilt dann immer der Abstand der Wirkungsline zum Drehpunkt. Somit könnte das dann so zB aussehen:

Facos30°4m+Fasin30°6m

Ist das richtig so ?

Wie ist das eigl, wenn ich an der jeweiligen Kraft mehrere Winkel gegeben habe ? Kann ich den Winkel dann auch wechseln zB so Facos30°4m+Fasin70°6m. Oder müssen beide Winkel die selben sein ?

Vielen Dank in Voraus.

MfG Felix

...zur Antwort

Hallo,

auf den gläsern der spots steht auch noch max. 10 Watt aber ich weiß nicht ob das nun gilt wenn alle 6 plätze am trafo belegt sind (ich hab nur einen spot dran) oder auch auf die einzelnen spots.

MfG

...zur Antwort

leider wurde die Det nicht so aufgeführt wie ich sie eigl geschrieben habe..... bei den Zahlen handelt es sich um eine 4x4 Determinante. Also 4 Zeilen und Spalten mit den aufgeführten Zahlen

...zur Antwort