Die Weine bekommst du auf alle Fälle in der Preislage und potentiell guter Qualität bei den Discountern. Da musst du einfach mal probieren, was dir und deinen Gästen schmeckt, mit Vorauswahl, ob eher trocken oder lieblich. Du solltest durchaus auch Weine aus Übersee berücksichtigen.

ZUm Begrüßungssekt: Wenns nicht zu teuer werden soll, würde ich mal auf Feist Riesling (Edeka) schauen; schmeckt, schönes Etikett, Preis unter 4 €. PS: Ich bin nicht am Umsatz beteiligt. Gruß Feldbube

...zur Antwort

Prinzipiell geht es auch in Flaschen. Der Weinballon gestattet nur ein größeres Volumen zu vergären und hat dabei eine kleine Öffnung, Hals zur Umgebungsluft; kann leicht mit Gärverscvhluss verschlossen werden zum Ausschluss von Sauerstof und der Entwicklung sauerstoffliebender Kahmhefen und Essigbakterien (haut auf der Oberfläche des "Weines"). Da der Wein aus dem Ballon dann ohnehin auf Flaschen abgezogen wird, kannst du es auch gleich mit kleineren Flaschen probieren, darfst nur in der Hauptgärphase nicht mit dichtem Verschluss Druck aufbauen lassen, sondern einen sauberen Wattebausch o.ä. zum Zustöpseln nehmen, der Gärungskohlensäure entweichen lässt. Probieren geht über Studieren! Gruß Feldbube

...zur Antwort

Da ist der Saft offensichtlich in eine Spontangärung duch Hefen, die über die Umgebung eingetragen wurden, übergegangen: Da es offenbar alkoholisch und nicht sauer ist, spielen essigbakterien hier keine Rolle. Ich an deiner stelle würde mal kosten und wenn nichts passiert, aus der inzwischen verschlossenen Flasche am nächsten Tag einen größeren Schluck riskieren, wenns denn schmeckt. Spontangärungen über eine unkontrollierte, da an den Trauben ansässige Hefeflora sind bei vielen Weinen üblich. Feldbube

...zur Antwort

Zwei Aspekte: Hochwertige oder -preisige Spirituosen sollen im Sichtspektrum des Kassenpersonals sein. Außerdem gibt es spezielle, alkoholabhängige Kundschaft, die eher alsdie Kaffeekäufer einen unerlaubten Griff ins Regal tut. Die sollte evtl. auch ein bisschen durch Nähe des Personals beeindruckt werden. Feldbube

...zur Antwort