Da geht auch einiges ohne Abi. Es kommt auf die Richtung an. Es gibt in verschiedenen Bundesländern verschiedene Berufskollegs, die mit Kunst zu tun haben, z.B. Mode, Design etc. Dann gibt es eine ganze Menge kreative Berufe wie Bauchzeichner etc. - was mit Kunst willst du machen? Zeichnen? Fotografieren? Malen? Skulpturen machen?

Muss das freie Kunst sein? Darf es auch etwas Verwertbares sein?

Welchen Schulabschluss hast du?

Tipp: Für solche Fälle gibt es die Berufsinformationszentren beim Arbeitsamt.

Hilfreich kann auch Berufe.net sein.

Mach dich schlau, gib dich nicht mit Resignation zufrieden!

...zur Antwort

An deiner Schule gibt es einen Oberstufenberater, der solche Fragen beantwortet. Die Zahl der möglichen Unterbelegungen lässt sich nicht pauschal beantworten, sei ist abhängig von der Zahl der gewählten Kurse. Hier kann dir niemand weiterhelfen.

...zur Antwort
Mathelehrer hasst mich?

Hey Leute .

Mein Mathelehrer hasst mich ! Ich bin nicht sonderlich gut in Mathe und schreibe ( natürlich ) keine guten Noten . Aber ich bin IMMER freundlich und versuche mich am Unterricht zu beteiligen . Mein Lehrer schaut mich immer komisch an bevor wir einen Test schreiben , stellt mir JEDE Unterrichtsstunde 30.000 Fragen wo er weiß das ich sie nicht beantworten könnte und ist so unhöflich ! Er verarscht mich vor der klasse und wird richtig agressiv wenn ich etwas falsches sage . Außerdem erklärt er furchtbar ! Das seltsame ist das er eigentlich richtig nett ist und auch zu mir. Wir begrüßen uns höflich und lächelnd auf dem Gang und wenn beim Unterricht ein anderer Lehrer anwesend ist , erklärt er jedem einzelnt deren Problem und auch mir . Aber dann wenn nur meine Klassenkameraden da sind wird er zur Furie .....ich kriege echt schon psychische Störungen und habe auch große Angst vor der Unterrichtsstunde mit ihm . Ich habe mein Problem meinen freunden erzält aber die verstehen gar nicht warum ich ihn gemein finde ....meinen Eltern habe ich auch davon erzält und hatten schon Tausende Lehrer-Eltern Gespräche ...sie sagen ich übertreibe und das er doch ganz nett sei......was soll ich eurer Meinung nach tun ? Soll ich mit meinem Lehrer sprechen ? Oder sollte ich es sein lassen und mich weiter schikanieren lassen ? Ich bin wirklich verzweifelt !

Danne im voraus :)

PS: ich bin fast 13 und gege in die 7. Klasse auf ein Gymnasium

...zum Beitrag

Hi Zapo,

ich rate dir etwas sehr einfaches: Lern!

Mathe in der Mittelstufe ist easy und funktioniert a la Backrezept: Man nehme. Zu verstehen gibt es da meist nicht viel.

Ich war auch mies in Mathe und meinte, ich würde es nicht verstehen - das war Selbstbetrug, ich habe nie die Hausaufgaben gemacht, nie zugehört und auch nie geübt. Wie einfach Schulmathe ist ist mir dann aber erst in Studium und Beruf aufgefallen.

Also häng dich rein, besorg dir Nachhilfe und bverbessere deine Leistungen. Du wirst feststellen, dass du und dein Lehrer besser miteinander auskommen werdet.

...zur Antwort

Hallo oscura,

so ganz verstehe ich das nicht - der Empfänger des Bafög solltest du sein, es wird also auf dein Konto überwiesen. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du einen Antrag stellen.

Darüber hinaus kannst du von deinen Eltern das Kindergeld verlangen, wenn sie keine Kosten für dich haben, du also nicht mehr zu Hause wohnst (auch nicht am WE).

Das musst du aber mit deinen Eltern diskutieren.

Du erhältst Bafög, weil deine Eltern dir eben wenig zahlen können. Im Bescheid steht ganz genau, welchen Betrag sie zahlen müssten, da du ja nicht dei Höchstförderung erhältst. Dazu sind deine Eltern verpflichtet, aber du solletst mit ihnen darüber sprechen.

...zur Antwort

Lass das den Betrieb klären - dieser muss bei der BS einen Antrag stellen. Oder anrufen. Ansosnten gehst du in die schule.

...zur Antwort

Hallo CFC,

das Problem ist, das Kurzgeschichten in der Regel nicht niedlich oder romantisch sind, sondern den Alltag zeigen und problematisieren.

Mir fällt keine einzige KG ein, die auf deine Bescheibung zutreffen würde.

Davon abgesehen: Wenn du über KGs sprichst, dann solltest du vielleicht eine klassische nehmen.

Das kommt abert auf das Thema des Referats an. Willst du Genremerkmale zeigen? Unterschiede zwischen KG? Stilistische Details? was ist dein Thema?

...zur Antwort
BWL - Studium abbrechen?

Ich studiere Betriebswirtschaft im 1. Semester und es war keine Entscheidung aus Verzweiflung, habe sehr lange überlegt, tausende Pro/Con Tabellen angefertigt, und es war mit Abstand die beste Idee, die ich hatte - dachte ich zumindest. Bisher finde ich alle Lehrveranstaltungen total easy und sie gefallen mir auch. Nur das Problem ist, es studiert einfach JEDER, und das ist nicht mal ne Übertreibung. Wie soll man da überhaupt ein Job finden, wenn sich später auf eine Stelle 100 Leute bewerben.

Das Problem bemerkte ich so richtig, als ich mich auf die Suche nach dem vorgeschrieben Vorpraktikum machte, was total unnötig ist, weil kein Arbeitgeber einen schon im 1. Semester annimmt. Sogar mittelständische Unternehmen nehmen einen nicht an, es ist doch NUR ein verdammtes Praktikum, in dem ich Arbeiten, die keiner mag, erledige und Kaffe bringe, was wollen die denn? Irgendwann hat man auch kein Bock mehr, ständig den Satz zu lesen: "Wir wünschen Ihnen auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz viel Erfolg".

Und es ist NUR ein Praktikumsplatz, wie soll es später bei der Jobsuche aussehen? Ich schreib doch keine 50 Bewerbungen, damit ich die 1%ige Wahrscheinlichkeit auf ein Vorstellungsgespräch hab, wo ich lügen muss, dass ich wahnsinnig am Unternehmen interessiert bin und die anbetteln muss, damit ich irgendwann in diesem Leben noch ein eigenes Dach überm Kopf hab und vielleicht ne Familie.

Das Ganze regt mich jetzt schon auf, aber keine Vorurteile, ich bin kein fauler Mensch, eher derjenige, den man Streber nennt. Was soll ich also tun? Ja, jetzt bin ich verzweifelt, es dürfte keinen geben, der das nicht bemerkt hat. Ich würde ziemlich gerne etwas studieren, das vielversprechend ist, wo ich nicht ständig die Angst haben muss, der Vorsitzende entlässt mich, weil er noch nicht seine Milliarde geschafft hat und an Personal sparen muss. Ein Job, den ich lebenslang ausführen kann, NICHT, dass ich alle 5 Jahre einpacken muss. Ein Job, wofür ich keine tausende Praktika, Auslandssemester und Chinesischkenntnisse brauche, oder wegen Konkurrenzdruck untergehe. SOS bitte helft mir!

...zum Beitrag

Hallo Fragesteller, heute beginnen über 50% eines Jahrgangs ein Studium.

Ich finde die Frage durchaus berechtigt, wo alle diese Akademiker unterkommen sollen und zu welchen Bedingungen. Noch brauchen wir Facharbeiter (in manchen Branchen händeringend, bspw. im Handwerk) und zwar in einer größeren Zahl als Akademiker.

Schon heute sinken die Preise für Akademiker, wer mit dem Master in "Medien" kommt, steigt nach langen Praktika mit 30.000 Jahresbrutto ein. Da liegen manche Leute mit dem Industriekaufmann mit dem Einstiegsgehalt nach der ausbildung drüber.

Die Digitalisierung und Robotisierung wird zwar viele Arbeitnehmer freisetzen, insbesondere in der Fertigung, auf dem (Neu)Bau und im Büro (Rechnungsstellung) sowie z.B. im Verkauf, es wird aber auch Branchen geben, in denen die Menschen nicht so schnell wegzudenken sind, z.B. in sozialen Berufen oder bei Reparaturarbeiten im Bestand.

Ich kann mir sogar vorstellen, dass diese Umwälzungen Einfluss auf die Gehälter haben - die in der Industrie werden sinken, viele werden arbeitslos (die Männer also), in sozialen Berufen (eher die Frauen) werden die Gehälter steigen. Und natürlich brauchen wir Köpfe, die die Digitalisierung umsetzen - sie werden die Schalthebel in Händen halten.

Überleg dir, ob du in dem, was du machst, gut bist, ob der Bereich für dich Zukunft hat. Und dann entscheide.

...zur Antwort

Alle hier genannten Beufe haben etwas mit Mathe zu tun....

...zur Antwort

So ganz habe ich das nicht verstanden: Man hat dir die Ausbildung in Teizeit angeboten? Gibt es eine Begründung? Wann kam das Angebot? Gibt es einen Grund dafür?

Wäre das eine Fortsetzung der Ausbildung? Würde sich diese dadurch verlängern?

Gibt es denn Probleme, hältst du einen kompletten Tag durch?

Schreibst du auch so im Betrieb? Was für einen Beruf lernst du?

...zur Antwort

Du solltest dich mit deiner schule in Verbindung setzen und das Problem besprechen. Nur dort kann man dir weiterhelfen - hier nicht.

...zur Antwort

Deine Bedenken sind völlig normal. Die Idee mit dem Pfefferminzöl ist gut, das machen viele Leute.

Du solltest deinen Tigerbalm etc in der Tasche haben und rechtzeitig ein wenig unter der Nase auftragen, das geht auch unauffällig. Wenn die Ausbilder nachfragen, erklärst du es.

Ich rate dir, während der Reinigung mit den Leuten zu sprechen und zu scherzen, das nimmt ihnen die Scham und lenkt dich ab.

...zur Antwort

Hallo Mujango,

wenn der Vertrag 12 Stunden vorsieht, dann kann der Arbeitgeber das auch so beschließen.

Nach so langer Zeit ist deine Mutter eine versierte Kraft und wird auch woanders gerne eingestellt werden. Ich würde ihr raten, sich zu bewerben, besonders die nierdegelassenen Metzger suchen händeringend nach Verkaufskräften.

Dass sie keine Ausbildung hat lässt sich aus dem Lebenslauf erklären, ihre lange Berufstätigkeit ist in dem Fall ausschlaggebend.

Ich bin sicher, dass deine Mama eine gutbezahlte Tätigkeit finden wird und ihrem bisherigen Arbeitgeber achselzuckend den Rücken kehren kann.

...zur Antwort

Ich denke, du musst konkreter werden.

Beschreibe bitte ein konkretes Beispiel, dann sehen wir klarer.

Mein Junior ist im selben Alter wie du. Wenn ich ihn bitte, die Spülmaschine auszuräumen, ruft er mir von seinem Bett aus zu "Später". Wenn ich nach einer Stunde erneut nachfrage, kommt ein "Du meckerst nur. Was willst du?" worauf ich dann erwidere, dass ich gerne eine geleerte Spülmaschine hätte.

Er macht es dann, aber unter Stöhnen und Fluchen und mit waidwundem Blick.

Klar kann ich die SM selber ausräumen, aber jetzt ist der Knabe groß und könnte helfen und ich brauche Hilfe. Also müssen wir beide da durch.

...zur Antwort

Hi head,

ich wundere mich sehr - ich gehe davon aus, dass die Freundin oder ihre Eltern mit der Schule im Kontakt stehen. Bei einer langen Erkrankung muss besprochen werden, ob das Halbjahr gewertet werden kann oder eine Wiederholung nötig ist. Es handelt sich immer um eine Einzelfallentscheidung zusammen mit dem Schüler und seiner Familie, eine allumfassende rechtliche Regelung macht hier keinen Sinn.

Ich frage mich, warum du danach fragst?

...zur Antwort

Hallo Wolf,

da es sich um eine Mitschülerin handelt, ist hier die Schule zuständig. Eure Eltern sollten sich mit dem Klassenlehrer in Verbindung setzen, die Vorkommnisse schildern und beraten, was die Schule tun kann.

Neben Gesprächen mit den Mädchen und der Klasse sollten die Eltern des Mädchens informiert werden, darüber hinaus kann es wichtig sein, wenn das Ganze sich fortsetzt, die Schulleitung einzuschalten, die dann bis zum Schulausschluss gehen kann.

Im Prinzip solltest du dich raushalten.

Ich bin auch schon im ersten Schritt auf die Kinder direkt zugegangen und habe im Gespräch klar gemacht, dass ich ein solches Verhalten nicht dulde und die Eltern zu infomieren gedenke. Also keine Beschimpfung, ich habe die Kinder nicht angefasst, sondern ein deutliches Stopschild hochgehalten. Manchmal kann das reichen, manchmal nicht.

Ich fände es aber besser, wenn die Eltern diesen Part übernehmen.

Als großer Bruder hast du die Möglichkeit, deine Schwester abzuholen, dem Mädchen zu sagen, dass es aufhören soll, deine Schwester zu quälen und seine Eltern eingeschaltet werden. Da kann sehr deutlich erfolgen. Kühl und sachlich wäre aber hier deutlich bedrohlicher als  beleidigend.


...zur Antwort

In deinen schwachen Fächern solltest du dich jedes Wochenende mit den Aufzeichnungen der Woche beschäftigen. Nicht nur durchlesen, sondern Übungsbeispiele durchrechnen und Zusammenschriften anfertigen (mind maps etc.) Rechne pro Fach mit einer halben Stunde Aufwand - jedes WE.

In Franz reicht das nicht - Vokabeln täglich 10 Minuten, schriftliche Abfrage/also notieren. Dazu ein Verb komplett durchkonjugieren (auch schriftlich) und zwei Sätze schreiben (Grammatik.) Jeden Tag.

Ich verspreche bessere Noten schon in der nächsten Arbeit.

...zur Antwort

Du hast gar kein Anrecht auf finanzielle Leistungen. Deine Eltern sind unterhaltspflichtig ja, , können aber selbst entscheiden, ob sie dir etwas bezahlen oder dir Kost und Logis zu Hause anbieten.

Du hörst dich noch sehr pubertär an - vielleicht ist es keine so gute Idee, allein zu wohnen.

DasJugendamt ist für dich nicht mehr zuständig, du bist erwachsen und kannst gehen, wenn du willst - du musst es aber auch selbst finanzieren oder deinen Vater bitten.

...zur Antwort

Die Ausbildung ist happig, auch von der Berufsschule her. Und auch Englisch sollte tiptop sein. Und erfahrungsgemäß können das Hauptschüler nicht leisten, weil ihre Schule ihnen das nicht abgefordert hat.

Wie wäre es mit einem kaufmännischen Beruf (Bürokommunikation etc) in einer IT-Firma?

...zur Antwort