Das lässt sich nicht so einfach sagen.
Eine vertrauenswürdige Quelle für Testberichte ist die Stiftung Warentest. Auch Verbraucherportale wie Öko-Test oder Testberichte.de bieten umfassende Vergleiche und Bewertungen. Oftmals aktueller als Warentest.
Viel wichtiger finde ich auf den Gehalt von Natrium und Sulfat, auch auf Magnesium zu achten.
Natriumreiches und sulfatarmes Mineralwasser ist in der Regel Wasser, das einen hohen Gehalt an Natriumionen und einen niedrigen Gehalt an Sulfationen aufweist. Solche Mineralwässer können für Menschen, die eine natriumarme Diät einhalten müssen, weniger geeignet sein, für andere, die Natrium benötigen, vorteilhaft sein.
Mal ein Beispiel für natriumreiche und sulfatarmen Mineralwässer.
Gerolsteiner Sprudel hat einen relativ hohen Natriumgehalt und ist gleichzeitig arm an Sulfaten. Vittel Wasser hat auch einen höheren Natriumgehalt und ist sulfatarm.
Daher ist es wichtig, mal die Etiketten der Mineralwässer zu überprüfen, um genaue Informationen über die Mineralstoffzusammensetzung zu erhalten.
Mal ein ganz anderer Fakt für dich.
Die Länder, die am meisten Mineralwasser herstellen sind in der Regel solche mit großen Wasserressourcen und einer starken Nachfrage nach abgefülltem Wasser. Zu den führenden Ländern zählen
Frankreich, bekannt für seine zahlreichen Mineralquellen, ist einer der größten Hersteller von Mineralwasser in Europa.
Auch Italien hat eine lange Tradition in der Mineralwässerherstellung, mit vielen bekannten Marken.
Deutschland ist ein weiterer großer Hersteller mit vielen von regionalen Mineralwassermarken.
In den USA wächst die Nachfrage nach Mineralwasser und es gibt viele Firmen, die in diesem Sektor tätig sind.
Spanien hat auch eine bedeutende Mineralwasserindustrie, die nationale und auch internationale Marken hat.
Diese von mir genannten Länder sind bekannt für ihre hochwertigen Mineralwässer und und verfügen über eine starke Exportpräsenz auf dem Weltmarkt.